none
DHCP Server lässt sich nicht aus 2008-Domäne entfernen RRS feed

  • Frage

  • Hallo an alle,

    vor kurzem habe ich einen neuen DHCP-Server installiert und den alten dafür deaktiviert. Dummerweise habe ich vergessen, vor der Entfernung die Authorisierung aufzuheben...

    Jetzt habe ich folgendes Problem: Ich kann den alten DHCP-Server nicht mehr aus der Liste entfernen, gebe ich in der Kommandozeile "netsh dhcp show server" ein, wird der alte DHCP-Server noch angezeigt.

    Ich versuche, den Server manuell zu entfernen: "netsh dhcp delete server alt-dhcp.domaene.local xxx.xxx.xxx.xxx". Daraufhin bekomme ich eine Fehlemeldung:

    Server wird mit alt-dhcp.domaene.local, xxx.xxx.xxx.xxx gelöscht.
    Die angegebenen Server sind nicht im Verzeichnisdienst vorhanden.

    Beim der Suche nach einer Lösung bin ich hierauf gestoßen:

    http://www.itgeared.com/articles/1212-how-to-unauthorize-dhcp-servers/

    Da alles andere nicht funktioniert, wollte ich die ADSIEdit-Lösung umsetzen, Problem dabei ist, dass die dort angegebenen Pfade nicht vorhanden sind. Alle Server sind mit Server 2008 installiert und befinden sich in einer 2008-Domäne.


    MCITP Server Administrator MCTS 2008R2 Server Virtualization

    Donnerstag, 3. Mai 2012 12:26

Antworten

  • Problem gelöst, hatte diesen Link hier schon gefunden, aber falsch interpretiert:

    http://clintboessen.blogspot.de/2010/04/windows-server-2008-dhcp-problem.html

    Geholfen hat:

    Believe it or not the fix for this was:
    - Stopping DHCP service
    - Deleting the DHCP server object from the DHCP console
    - Re-add the DHCP server to the DHCP console
    - Start the DHCP service
    - Try again to unauthorize the DHCP server


    MCITP Server Administrator MCTS 2008R2 Server Virtualization

    • Als Antwort markiert Coreknabe Donnerstag, 3. Mai 2012 12:41
    Donnerstag, 3. Mai 2012 12:41

Alle Antworten

  • Problem gelöst, hatte diesen Link hier schon gefunden, aber falsch interpretiert:

    http://clintboessen.blogspot.de/2010/04/windows-server-2008-dhcp-problem.html

    Geholfen hat:

    Believe it or not the fix for this was:
    - Stopping DHCP service
    - Deleting the DHCP server object from the DHCP console
    - Re-add the DHCP server to the DHCP console
    - Start the DHCP service
    - Try again to unauthorize the DHCP server


    MCITP Server Administrator MCTS 2008R2 Server Virtualization

    • Als Antwort markiert Coreknabe Donnerstag, 3. Mai 2012 12:41
    Donnerstag, 3. Mai 2012 12:41
  • Hallo,

    für die ADSIEdit Pfade bist Du schon richtig, allerdings sind die DHCP Server nicht mehr gelistet unter CN=DHCPRoot, Eigenschaften, dhcpServers, sondern alle DHCP Server sind DIREKT gelistet als CN=DC-FQDN mit der dHCPClass-Klassifizierung.


    Best regards

    Meinolf Weber
    MVP, MCP, MCTS
    Microsoft MVP - Directory Services
    My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/

    Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.

    Donnerstag, 3. Mai 2012 13:04
  • Hallo Meinolf,

    danke für die Antwort. Verstehe ich immer noch nicht, ich starte auf einem DC ADSIEdit und verbinde mit dem lokalen PC. Dort sehe ich aber die angegebenen Pfade nicht?

    Gruß


    MCITP Server Administrator MCTS 2008R2 Server Virtualization

    Donnerstag, 3. Mai 2012 13:13
  • Hallo,

    Du folgst diesem Weg http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc757121(v=ws.10).aspx#BKMK_AE_ConnectTo und wählst/öffnest die "Configuration" Partition, ist ja ein voreingestellter Vorschlag in der Mitte unter "Connection Point" , danach dann weiter runter in der Verzweigung, Configuration[DC-FQDN]


    Best regards

    Meinolf Weber
    MVP, MCP, MCTS
    Microsoft MVP - Directory Services
    My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/

    Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.

    Donnerstag, 3. Mai 2012 13:40
  • OK.

    Dir vielen Dank!


    MCITP Server Administrator MCTS 2008R2 Server Virtualization

    Donnerstag, 3. Mai 2012 14:11