Benutzer mit den meisten Antworten
NativeCommandError im ISE

Frage
-
Hallo zusammen,
wenn psexec im ISE ausgeführt wird, ich erhalte immer einen "NativeCommandError". Das Kommando:
psexec \\computername -u user -p password cmd.exe
Was nun gar nicht mehr funktioniert ist im ISE die cmd.exe per psexec remote auszuführen, es erscheint einfach keine Shell. Führe ich denselben Befehl in der normalen PS aus, funktioniert alles tadellos und der "NativeCommandError" bleibt auch aus. Hier noch die gesamte Fehlermeldung:
psexec :
At line:1 char:1
+ psexec
+ ~~~~~~
+ CategoryInfo : NotSpecified: (:String) [], RemoteException
+ FullyQualifiedErrorId : NativeCommandError
Bei meinem Kollegen dasselbe, das muss vermutlich mit irgendeinem Windows Update einhergegangen sein. Wir verwenden W7 64bit mit aktuellsten Updates, ich mein Kollege die PS v4, ich die PS v5.
Hat wer eine Idee, wie man diese Bug beheben könnte oder muss ich einfach den Befehl anpassen?
Antworten
-
Moin,
mit "Bug" würde ich hier sparsam umgehen wollen, da man in ISE ja auch lokal die cmd.exe nicht aufrufen kann, siehe die Liste in $psUnsupportedConsoleApplications . Dass es früher funktionierte, heißt nicht, dass es auch so gemeint war.
Insofern ja, Befehl anpassen, z.B. mit Start-Process "einpacken", ist sicherlich der vielversprechendere Weg.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 16. November 2017 09:26
Alle Antworten
-
Moin,
mit "Bug" würde ich hier sparsam umgehen wollen, da man in ISE ja auch lokal die cmd.exe nicht aufrufen kann, siehe die Liste in $psUnsupportedConsoleApplications . Dass es früher funktionierte, heißt nicht, dass es auch so gemeint war.
Insofern ja, Befehl anpassen, z.B. mit Start-Process "einpacken", ist sicherlich der vielversprechendere Weg.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 16. November 2017 09:26
-
Danke & sorry, da es bislang immer geklappt hat bin ich eben davon ausgegangen, dass es vlt. irgendwas zerschossen hat o.ä.
Dann werden wir einfach mal den Befehl regelkonform einpacken, schade nur, dass das Ganze damit ziemlich aufgeblasen wird.
-