Hallo!
Ich habe eine Windows 10 L2TP VPN Verbindung und möchte meine Unternehmenssysteme auch von meinem Homeoffice ausschließlich über diese Verbindung zugreifen.
Nun macht Windows 10 anscheinend ein anders DNS-Auflösungsverfahren als in Windows 7. Das System löst nicht immer über VPN auf, sondern auch über DNS Server meines Routers und so bekomme ich einmal die richtige Ressource und ein andermal kann mein System
den Namen nicht auflösen und der interne über VPN erreichbare Service ist nicht erreichbar.
Dies lässt sich lokal dauerhaft lösen, indem bei der LAN-Verbindung die Metric auf 15 gestellt wird, entweder durch die GUI der Netzwerkkarte, falls verfügbar oder über netsh oder über set-netipinterface.
Da ich administrative Rechte auf meinem System habe ist das auch für mich kein Problem.
Frage: kann man das zentral (GPO, Script) steuern, damit auch normale Mitabeiter mit Benutzerrechten dies eingestellt bekommen? Da die LAN-Verbindung nicht immer gleich heisst, fällt ein Script mit netsh oder Powershell aus, oder nicht?
Danke!