none
Migration Server2012/Ex2013CU7 auf Server2012R2/CU15 -> Healthmailboxen verschieben RRS feed

  • Frage

  • Moin zusammen,

    ich habe hier OnPremise einen EX2013 CU7 mit einem Server 2012. Ich möchte dieses System auf einen neuen Server 2012 R2 mit EX2013 CU15 migrieren. Der alte Server 2012 mit EX2013 CU7 soll danach deinstalliert und entfernt werden.

    Dazu habe ich in meiner Testumgebung den neuen Server aufgesetzt und die "normalen" Standardpostfächer bereits in die neuen Mailbox-Datenbanken verschoben.

    Auch die Systemmailboxen haben ich bereits verschoben und ich denke das war auch richtig so, oder?

    Jetzt habe ich festgestellt, das mit der Installation des neuen Servers EX2013 CU15 11 Healthmailboxen + entsprechender Anzahl von AD-Accounts hinzugefügt wurden (siehe auch: https://blogs.technet.microsoft.com/admoore/2015/03/11/exchange-2013-health-mailboxes/) und genau da habe ich jetzt Fragen:

    1. Müssen alle Healthmailboxen auch in die neuen Mailbox-Datenbanken verschoben werden?

    2. Da mit der Installation des neuen Servers 11 neue Healthmailboxen + AD Accounts hinzugekommen sind stellt sich mir die Frage ob die alten Accounts entfernt werden nach der Installation des alten Exchange Servers? Wenn nicht muss ich oder darf ich die alten Mailboxen + AD Accounts nach der Deinstallation entfernen?

    Danke euch!

    Gruß Rainer

    Freitag, 13. Januar 2017 06:49

Antworten

  • Hallo Rainer,

    du kannst diese Mailboxen theoretisch sogar alle Health Mailboxen in der AD unter "Microsoft Exchange System Objects/ Monitoring Mailboxes" bedenkenlos löschen. Die dann fehlenden Mailboxen werden dann neu erstellt wenn du den Dienst "Exchange Health Manager Service" neu startest.

    Grüße
    Klaus

    Freitag, 13. Januar 2017 07:20

Alle Antworten

  • Hallo Rainer,

    du kannst diese Mailboxen theoretisch sogar alle Health Mailboxen in der AD unter "Microsoft Exchange System Objects/ Monitoring Mailboxes" bedenkenlos löschen. Die dann fehlenden Mailboxen werden dann neu erstellt wenn du den Dienst "Exchange Health Manager Service" neu startest.

    Grüße
    Klaus

    Freitag, 13. Januar 2017 07:20
  • Hallo,

    die von Klaus vorgschlagene Lösung funktioniert. Ich habe einfach die Konten aus dem AD entfernt und danach den kompletten Exchange Server einfach neugestartet. Nach einigen Minuten waren sie sie da.

    Gruß Rainer

    Donnerstag, 19. Januar 2017 09:41