Fragensteller
PowerView via Internet nicht erreichbar (Intranet nicht verfügbar - Pfad wird nicht gefunden)

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ein von mir erstellter Server wurde in ein Rechenzentrum eines Institutes überführt. Da er dort zu Testzwecken genutzt werden soll, wurde er auf einen internen Bereich gesetzt.
Dem Server kann keine eigene DNS zugewiesen werden - ausser der FQDN des Servers server.domain.int wird an die Namensgebung des Instituts angepasst.
Daher wurde die SharePoint Webseite zusätzlich an eine externe Domain gebunden, die über einen DynDNS Anbieter im Internet geortet werden kann (aus den institutseigenen Netzen).
Die SharePoint Webseite kann so betrieben werden.
Problem:
Im PowerPivot-Katalog können zwar PowerPivot Dateien geöffnet werden, jedoch keine PowerView-Dashboards.
Durch Auswahl der Bibliothek, Ansicht Alle Dokumente -> Datenquellen verwalten -> EntityDataSource kann der Pfad des PowerView-Dashboards eingesehen und verändert werden. Dieser lautet: https://server.domain.int/.../Gallery.asp
Da das Intranet des Servers mangels DNS nicht addressiert werden kann, kann der Pfad nicht gefunden werden.
Gibt es eine Möglichkeit das PowerView-Dashboard via Internet ohne ein funktionierendes Intranet zu öffnen? (Bei meiner eigenen Version des Servers kann PowerView über das Internet erreicht werden. Hier funktioniert aber auch das Intranet)
VG
Jörg
Die Error-Meldung lautet:
An error occurred while loading the model for the item or data source 'EntityDataSource'. Verify that the connection information is correct and that you have permissions to access the data source
<detail><ErrorCode xmlns="http://www.microsoft.com/sql/reportingservices">rsCannotRetrieveModel</ErrorCode><HttpStatus xmlns="http://www.microsoft.com/sql/reportingservices">400</HttpStatus><Message xmlns="http://www.microsoft.com/sql/reportingservices">An error occurred while loading the model for the item or data source 'EntityDataSource'. Verify that the connection information is correct and that you have permissions to access the data source.</Message><HelpLink xmlns="http://www.microsoft.com/sql/reportingservices">http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=20476&EvtSrc=Microsoft.ReportingServices.Diagnostics.Utilities.ErrorStrings&EvtID=rsCannotRetrieveModel&ProdName=Microsoft%20SQL%20Server%20Reporting%20Services&ProdVer=11.0.3128.0</HelpLink><ProductName xmlns="http://www.microsoft.com/sql/reportingservices">Microsoft SQL Server Reporting Services</ProductName><ProductVersion xmlns="http://www.microsoft.com/sql/reportingservices">11.0.3128.0</ProductVersion><ProductLocaleId xmlns="http://www.microsoft.com/sql/reportingservices">127</ProductLocaleId><OperatingSystem xmlns="http://www.microsoft.com/sql/reportingservices">OsIndependent</OperatingSystem><CountryLocaleId xmlns="http://www.microsoft.com/sql/reportingservices">1031</CountryLocaleId><MoreInformation xmlns="http://www.microsoft.com/sql/reportingservices"><Source>ReportingServicesLibrary</Source><Message msrs:ErrorCode="rsCannotRetrieveModel" msrs:HelpLink="http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=20476&EvtSrc=Microsoft.ReportingServices.Diagnostics.Utilities.ErrorStrings&EvtID=rsCannotRetrieveModel&ProdName=Microsoft%20SQL%20Server%20Reporting%20Services&ProdVer=11.0.3128.0" xmlns:msrs="http://www.microsoft.com/sql/reportingservices">An error occurred while loading the model for the item or data source 'EntityDataSource'. Verify that the connection information is correct and that you have permissions to access the data source.</Message><MoreInformation><Source>Microsoft.ReportingServices.ProcessingCore</Source><Message msrs:ErrorCode="rsErrorOpeningConnection" msrs:HelpLink="http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=20476&EvtSrc=Microsoft.ReportingServices.Diagnostics.Utilities.ErrorStrings&EvtID=rsErrorOpeningConnection&ProdName=Microsoft%20SQL%20Server%20Reporting%20Services&ProdVer=11.0.3128.0" xmlns:msrs="http://www.microsoft.com/sql/reportingservices">Cannot create a connection to data source 'EntityDataSource'.</Message><MoreInformation><Source>Microsoft.AnalysisServices.AdomdClient</Source><Message>A connection cannot be made. Ensure that the server is running.</Message><MoreInformation><Source>Microsoft.AnalysisServices.SharePoint.Integration</Source><Message></Message><MoreInformation><Source>Microsoft.AnalysisServices.SharePoint.Integration</Source><Message>Access is denied.</Message></MoreInformation></MoreInformation></MoreInformation></MoreInformation></MoreInformation><Warnings xmlns="http://www.microsoft.com/sql/reportingservices" /></detail>
- Typ geändert Alex Pitulice Mittwoch, 26. Juni 2013 09:27 Warten auf Testen
Alle Antworten
-
Hallo Peter,
das ist ein interessanter Tipp. Es ist aber so, dass das Intranet auch auf dem Server nicht erkannt wird.
NSLOOKUP löst auf den Server des RZ auf. Bei meinem Server zuhause sind die IP und der bevorzugte DNS im IPV4 identitsch. Über IPCONFIG \ RegisterDNS konnte die Intranetseite und der Server verbunden werden.
Nun verweist die bevorzugte DNS auf den Server des RZ.
oder funktioniert das auch mit Hilfe der hosts Datei? 192.168.xxx.xx https://server.domain.int ?
-
Hallo J.Roca,
Hast du den Tipp von Peter ausprobiert?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Alex,
das habe ich getan. Ich kann das Intranet aber nicht erreichen. Ist die Änderung der Hosts Datei so richtig? Ich habe die letzte Zeile hinzugefügt:
# Copyright (c) 1993-2009 Microsoft Corp.
#
# This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows.
#
# This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each
# entry should be kept on an individual line. The IP address should
# be placed in the first column followed by the corresponding host name.
# The IP address and the host name should be separated by at least one
# space.
#
# Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual
# lines or following the machine name denoted by a '#' symbol.
#
# For example:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # source server
# 38.25.63.10 x.acme.com # x client host
# localhost name resolution is handled within DNS itself.
# 127.0.0.1 localhost
# ::1 localhost
192.168.XXX.XX https://server.domain.intDurch Eingabe der IP-Adresse in den Browser kann die Intranet-Seite zwar geöffnet werden, jedoch können keine PowerPivot oder PowerView Berichte geöffnet werdne, da sie von SharePoint nicht gefunden werden. Hilft der Trick mit der Hosts Datei daher überhaupt, um die SharePoint Problematik zu beheben?
VG
-
Hallo,
Siehe bitte den folgenden Artikel. Hilft es Dir weiter?
Solving security issue in PowerPivot for SharePoint and Power View
Und auch:
->WORKAROUNDS: Check the SQL Server Browser service is running. We had this stopped for security reasons. Starting this service fixed this issue for me. See Jen Stirrup's tip: http://sqlserverpedia.com/blog/sql-server-bloggers/power-view-connection-error-resolved/
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Jörg,
hast Du Neuigkeiten? :)
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Jörg,
bist Du weitergekommen mit den Tests?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Jörg,
wenn Du mehrere Infos vom Rechenzentrum bekommst bezüglich der Ursache des Problems und Du auch möchtest, poste bitte diese hier, um anderen Usern zu helfen.
Danke Dir und Gruss, :)
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.