none
Foren verschwunden RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
     
    ich stelle gerade fest, dass sämtliche Answers.de-DE.w7...Foren über die
    NNTP-Bridge nicht mehr zugänglich sind. Fehlermeldung: "Gruppe nicht
    vorhanden". Bei den anderen Foren technet.de.... z.B. klappt es noch.
    Ein Löschen und erneutes Abonnieren bringt auch keine Abhilfe.
     
    hpm
     
    Samstag, 22. Mai 2010 10:34

Antworten

  • Hans-Peter Matthess:
     
    > Im Moment geht hier praktisch gar nichts mit Answers.de. Damit kann man die
    > Teilnahme in diesen Foren wohl vergessen. Das ist wesentlich schlimmer als
    > es mit der ersten Version der Bridge jemals war.
     
    Korrektur: Gerade verlief ein neuer Versuch mit der neuen Answers-Bridge in
    schockierender Weise: Ich lud 300 Artikel (Header + Bodies) runter und es
    machte "Wusch" und der gesamte Krempel war fast auf einen Schlag
    runtergeladen. Das war schon fast die Performance des MS-Newsservers.
    Falls das der Normalzustand wird, ist den Bastlern ein gewaltiger Schritt
    nach vorn gelungen. :-o
     
    hpm
     
    Samstag, 22. Mai 2010 18:53

Alle Antworten

  • Hans-Peter Matthess:
     
    > ich stelle gerade fest, dass sämtliche Answers.de-DE.w7...Foren über die
    > NNTP-Bridge nicht mehr zugänglich sind. Fehlermeldung: "Gruppe nicht
    > vorhanden". Bei den anderen Foren technet.de.... z.B. klappt es noch.
    > Ein Löschen und erneutes Abonnieren bringt auch keine Abhilfe.
     
    Ups, sorry, hat sich erledigt. Ich hätte meine E-Mails vorher lesen sollen.
    Da wurde die Änderung angekündigt. Es muss eine neue Version der Bridge
    installiert werden.
     
    hpm
     
    Samstag, 22. Mai 2010 10:42
  • Hans-Peter Matthess schrieb am 22.05.2010 12:42 Uhr:
    Ups, sorry, hat sich erledigt. Ich hätte meine E-Mails vorher lesen sollen.
    Da wurde die Änderung angekündigt. Es muss eine neue Version der Bridge
    installiert werden.
    Habe ich schon gemacht. Die arbeitet dann auf Port 120.

    Funktioniert aber nicht richtig. Die Daten kommen nur tröpfchenweise an, mit gefühlten 300 Baud. Mittlerweile totaler Stillstand. Reproduzierbarer Fehler: Screenshot

    Peter


    Samstag, 22. Mai 2010 11:05
  • Peter Schleif:
     
    > Ups, sorry, hat sich erledigt. Ich hätte meine E-Mails vorher lesen sollen.
    > Da wurde die Änderung angekündigt. Es muss eine neue Version der Bridge
    > installiert werden.
    > Habe ich schon gemacht. Die arbeitet dann auf Port 120.
    > Funktioniert aber nicht richtig. Die Daten kommen nur tröpfchenweise an, mit gefühlten 300 Baud.
    > Mittlerweile totaler Stillstand. Reproduzierbarer Fehler: Screenshot
     
    Ja, kann ich bestätigen. Funktioniert hier überhaupt nicht. Ebenfalls die
    Meldung "....ForumsService.svc ist ausgelastet".
    Soll man den Port für Answers jetzt immer auf 120 einstellen und für Technet
    danach auf 119 ändern? Das wäre ja wenig schön.
     
    hpm
     
    Samstag, 22. Mai 2010 12:04
  • Hans-Peter Matthess schrieb am 22.05.2010 14:04 Uhr:
    Ja, kann ich bestätigen. Funktioniert hier überhaupt nicht. Ebenfalls die
    Meldung "....ForumsService.svc ist ausgelastet".
    OK. Danke für das Feedback. Immer gut zu wissen, dass es nicht an einem selbst liegt. :-)

    Soll man den Port für Answers jetzt immer auf 120 einstellen und für Technet
    danach auf 119 ändern? Das wäre ja wenig schön. 
    Die alte Bridge war bei mir schon immer auf 119, weil ich keinen Hamster o.ä. habe. Die Answer-Bridge hat sich automatisch den 120 genommen.

    Lässt sich aber problemlos einstellen: NntpBridge.exe.config.
       <setting name="NntpServerPort" serializeAs="String">
          <value>120</value>
       </setting>
    

    Nach dem Neustart der Bridge ist sie dann über den neuen Port erreichbar.

    Peter


    Samstag, 22. Mai 2010 12:19
  • Peter Schleif:
     
    > Nach dem Neustart der Bridge ist sie dann über den neuen Port erreichbar.
     
    Wenn man für beide Bridges gleiche Ports einstellt, können sie aber wohl
    nicht gleichzeitig laufen.
     
    hpm
     
    Samstag, 22. Mai 2010 12:43
  • Hans-Peter Matthess schrieb am 22.05.2010 14:43 Uhr:
    Wenn man für beide Bridges gleiche Ports einstellt, können sie aber wohl
    nicht gleichzeitig laufen.
    Natürlich nicht. Aber warum willst Du für beide den gleichen Port einstellen?

    Wenn die alte Bridge auf Port 119 lief, stellt Du die neue auf 120.
    Wenn die alte schon auf 120 lief, weil Du auf 119 einen andern lokalen NNTP-Server hast, stellst Du die neue halt auf 121.

    Allerdings geht das nur mit der neuen. Bei der alten ist zwar auch eine config-Datei mit identischer XML-Struktur dabei, aber ohne den Port-Eintrag. Auch das nachträgliche Einfügen bringt nichts - der Eintrag wird von der alten Bridge anscheinend nicht ausgewertet.

    Peter

    Samstag, 22. Mai 2010 13:39
  • Peter Schleif:
     
    > > Wenn man für beide Bridges gleiche Ports einstellt, können sie aber wohl
    > > nicht gleichzeitig laufen.
     
    > Natürlich nicht. Aber warum willst Du für beide den gleichen Port einstellen?
     
    Wenn ich im Newsreader "120" eintrage und auf "aktualisieren" klicke, klappt
    das dann halt für "Answers", während er, wenn er bei Technet angelangt ist,
    dann nur Fehlermeldungen auswirft. Müsste ich eben zuerst nur Answers
    aktualisieren, dann auf 119 umstellen und danach die restlichen. :-/
    Oder die neue Bridge als zweiten Newsserver eintragen, alle Answers-Gruppen
    löschen und mit der neuen Bridge neu abonnieren. Beides klappt, aber dann
    müsste man wohl Letzteres machen. :-(
     
    hpm
     
    Samstag, 22. Mai 2010 14:51
  • Hans-Peter Matthess schrieb am 22.05.2010 16:51 Uhr:
    Oder die neue Bridge als zweiten Newsserver eintragen, alle Answers-Gruppen
    löschen und mit der neuen Bridge neu abonnieren.
    War davon ausgegangen, dass Du es ohnehin schon so gemacht hattest. Dann klappt es nämlich problemlos - bis auf die "unbedeutende" Tatsache, dass der Service noch immer nicht korrekt arbeitet.

    Peter

    Samstag, 22. Mai 2010 15:01
  • Peter Schleif:
     
    > > Oder die neue Bridge als zweiten Newsserver eintragen, alle Answers-Gruppen
    > > löschen und mit der neuen Bridge neu abonnieren.
     
    > War davon ausgegangen, dass Du es ohnehin schon so gemacht hattest. Dann klappt es nämlich problemlos
    > - bis auf die "unbedeutende" Tatsache, dass der Service noch immer nicht korrekt arbeitet.
     
    Im Moment geht hier praktisch gar nichts mit Answers.de. Damit kann man die
    Teilnahme in diesen Foren wohl vergessen. Das ist wesentlich schlimmer als
    es mit der ersten Version der Bridge jemals war.
     
    hpm
     
    Samstag, 22. Mai 2010 18:35
  • Hans-Peter Matthess:
     
    > Im Moment geht hier praktisch gar nichts mit Answers.de. Damit kann man die
    > Teilnahme in diesen Foren wohl vergessen. Das ist wesentlich schlimmer als
    > es mit der ersten Version der Bridge jemals war.
     
    Korrektur: Gerade verlief ein neuer Versuch mit der neuen Answers-Bridge in
    schockierender Weise: Ich lud 300 Artikel (Header + Bodies) runter und es
    machte "Wusch" und der gesamte Krempel war fast auf einen Schlag
    runtergeladen. Das war schon fast die Performance des MS-Newsservers.
    Falls das der Normalzustand wird, ist den Bastlern ein gewaltiger Schritt
    nach vorn gelungen. :-o
     
    hpm
     
    Samstag, 22. Mai 2010 18:53
  • Hans-Peter Matthess schrieb am 22.05.2010 20:53 Uhr:
    Korrektur: Gerade verlief ein neuer Versuch mit der neuen Answers-Bridge in
    schockierender Weise: Ich lud 300 Artikel (Header + Bodies) runter und es
    machte "Wusch" und der gesamte Krempel war fast auf einen Schlag
    runtergeladen.
    Kann ich bestätigen. Hier auch.

    Falls das der Normalzustand wird, ist den Bastlern ein gewaltiger Schritt
    nach vorn gelungen.
    Wie eben schon in d.c.o.ms-windows.misc erwähnt, ist das kein Verdienst der neuen Bridge, sondern nur des neuen Servers.

    Ist aber ja auch egal. Hauptsache es läuft jetzt. :-)

    Peter

    Sonntag, 23. Mai 2010 07:12