Benutzer mit den meisten Antworten
Maximale PST Größe per GPO einschränken. Öffnen einer zu großen PST führt zu Fehler.

Frage
-
Hallo,
ich würde gerne per GPO die Größe bei der PST Datein nicht mehr erweitert werden können auf 1,5 GB einschränken. Soweit auch kein Problem. Auf dem 2003er Domänencontroller die Option "Large PST: Size to disable adding new content" auf 1,5 GB gesetzt und ausprobiert.
Geht alles wunderbar wenn das Archiv eingebunden ist. Der User bekommt beim hinzufügen neuer Mails die Nachricht, dass die Datei bereits zu groß ist und er Daten löschen soll. Jetzt habe ich nur folgendes Problem, falls ein User eine PST Datei nutzen will, die bei Outlook Start noch nicht eingebunden ist und die größer ist als das Filesize Limit, bekommt er ebenfalls die Meldung das die Datei zu groß ist und Outlook schließt das Archiv selbstständig. Folge, er kann das Archiv auch nicht verkleinern, da er schlicht und ergreifend nicht an das Archiv kommt.
Jemand schon mal mit der Policy gearbeitet und gibt es eine Lösung für das Problem? Eingesetzt wird Outlook 2003.
Gruß,
Eric
Antworten
-
- Als Antwort markiert TripleB79 Montag, 28. November 2011 13:36
-
Hi,
Am 25.11.2011 11:21, schrieb TripleB79:
Jemand schon mal mit der Policy gearbeitet und gibt es eine Lösung für das Problem?
Ja sicher.
a) Kurzfristig die Policy nicht auf den Benutzer anwenden
b) das Limit kurzfristig für den Benutzer mitderselben GPO erhöhenTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert TripleB79 Montag, 28. November 2011 13:36
Alle Antworten
-
- Als Antwort markiert TripleB79 Montag, 28. November 2011 13:36
-
Hi,
Am 25.11.2011 11:21, schrieb TripleB79:
Jemand schon mal mit der Policy gearbeitet und gibt es eine Lösung für das Problem?
Ja sicher.
a) Kurzfristig die Policy nicht auf den Benutzer anwenden
b) das Limit kurzfristig für den Benutzer mitderselben GPO erhöhenTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert TripleB79 Montag, 28. November 2011 13:36
-
Am 25.11.2011 14:10, schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
b) das Limit kurzfristig für den Benutzer mitderselben GPO erhöhen
mit der Policy, nicht der GPO, soll ja nur einen treffen
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Am 28.11.2011 11:27, schrieb TripleB79:
okay, dann ist die Policy auf alle Fälle nicht praktikabel
Doch, man muss sie nur von Anfang an einsetzen.
Aber wo ist dein "Praxisproblem"?
- bau eine Sicherheitsgruppe
- filter die GPO auf die Gruppe
- pack den User bei Bedarf in diese
- definiere in dieser einen höheren Wert, oder kein Limit
- gib den Usern 5 Tage Zeit
- fertigDas einzige, was du danach tun musst, ist: User in Gruppe, User aus
GRuppe wieder raus.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm