none
Brainstorming: VMware vSphere 5 durch Hyper-V 2012 ersetzen - Sinn und Aufwand RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wie es der Titel schon vermuten lässt, bin ich dabei unsere momentane Virtualisierungslösung komplett zu überdenken bzw. möchte ich mir einfach alle Lösungswege aufzeichnen.... 

    Wir haben momentan die kleinste vSphere Lösung/Lizenz im Einsatz bzw. vSphere Essentials (ohne vMotion, HA etc.)
    2 ESXi Server stehen an Standort A - der dritte an Standort B.
    Virtualisiert werden derzeit 6 produktive Server und eine (noch) überschaubare Anzahl an VM's für Software Test's etc.
    Das passt auch bisher....

    siehe auch: http://forum.hyper-v-server.de/index.php?page=Thread&threadID=105&s=8648a81723abf7400eca5cdb75a47b63769a03a0

    In absehbarer Zeit wird auch ein Hyper-V Server zum Einsatz kommen - dieser wird dann in unsere Team Foundation Server Landschaft integriert bzw. werden zukünftig die Test-Szenarien unserer Software automatisiert in den virtuellen Maschinen ausgeführt.

    Unabhängig davon benötigen wir eine neue Speicherlösung, da unser derzeit eingesetztes Storage die Last nicht mehr packt. Allerdings kostet eine vernünftige Storage Lösung ordentlich Geld - um mein Budget nicht zu sprengen, würde ich mich für ein iSCSI-Storage entscheiden. vSphere und Hyper-V dann eben entsprechend mittels iSCSI an das Storage binden.

    Zwischenstand:

    -  2 parallel laufende (und zu administrierende) Virtualisierungslösungen
    -  neues SAN bzw. Shared-Storage notwendig (>= 10000€)

    Jetzt habe ich mich gestern in die Spezifikationen der nagelneuen Hyper-V Version 2012 und Windows Server Version 2012 eingelesen.  

    Thema: Storage

    Server 2012 und Hyper-V 2012 können beide SMB in der Version 3 

    SMB 3 arbeitet auf File-System-Ebene, soll extrem schnell sein bzw. mit einer blockbasierten Datenspeicherung wie bei iSCSI konkurieren können.  (siehe http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-server-8-neue-storage-features-im-ueberblick)
    Ebenfalls werden Features wie Deduplizierung etc. unterstützt.

    Somit könnte ein File-Server zur zentralen Datenspeicherung meiner Hyper-V Umgebung genutzt werden - die entstehenden Kosten spiegeln sich in der leistungsstarken Server-Hardware und in der Lizenz der kleinsten Server Version (Server 2012 Standard)

    Ich werde mir das in den nächsten Tagen mal ausrechnen - denke aber das ein File-Server günstiger und flexibler ist, als eine SAN-Lösung ??!!

    Nachteil: ich kann die ESXi Server nicht an den (Windows Server 2012) File-Server binden, außer dieser könnte NFS oder iSCSI

    Thema: Leistungsmerkmale und Lizenzen

    So wie ich das verstanden habe, hat der kostenlose Hyper-V Server 2012 die selben Leistungsmerkmale wie die kostenpflichtige Version innerhalb einer Server-Variante (Hyper-V als Rolle innerhalb des Server Betriebsystems)

    Somit könnte ich sogar schon bei der kostenlosen "Hyper-V Server 2012" Version Features wie Live-Migration etc. nutzen. Diese Leistungsmerkmale bietet mir meine aktuelle VMware Version nicht. 

    Allerdings müsste ich dann eben jede VM innerhalb von Hyper-V einzeln lizenzieren. Würde ich beide ESXi Server gegen einen "Windows Server 2012 DataCenter Edition" inkl. Hyper-V Rolle ersetzen, wäre jede Windows-VM über den Virtual-Key quasi schon automatisch lizenziert.

    Somit würden einmalige Kosten für die beiden DataCenter (pro Server) Lizenzen anfallen.

    Korrekt?

    Ich bin gerade dabei mich mit dem Thema auseinanderzusetzen, deshalb bitte ich um Unterstützung und Rat bzw. einer Aussage ob das im Detail einen Sinn ergibt. Auch kann ich den zeitlichen Aufwand noch nicht abschätzen bzw. die stehende VMware Landschaft in die Hyper-V Welt zu migrieren (die ganzen VM's zu konvertieren etc.) 

    Vielen Dank! 


    Freitag, 7. September 2012 09:49

Antworten

  • Hi,

    zu deinen Punkten:

    • Deduplizierung ist drin, sollte aber nur mit Dateien genutzt werden, die nicht bis sehr wenig genutzt werden, d.h. Fileserver. Absoluter Worst-Case ist die Nutzung von DeDup mit VHDX-Dateien.
    • Der Hyper-V Server kann das gleiche wie die "vollen" Varianten, es ist allerdings eine Core Installation und es sind keine Lizenzen enthalten. Diese müssen separat beschafft werden. Oft bedeutet dies, das dann auch ein Server mit GUI installiert werden kann und auch wird, da die Administration einfacher ist. Mit Server 2012 gibt es neben der Vollinstallation und der Core Installation eine MinGUI-Version, in der IE, Media Player usw nicht enthalten ist, aber z.B. der Server Manager mit dabei ist. Die einzelnen GUI-Versionen können im Betrieb gewechselt werden.
    • Lizenztechnisch bist du mit zwei Datacenter-Lizenzen komplett abgedeckt, wenn beide Hardware-Systeme nicht mehr als zwei Sockel haben. Dies macht gerade in Umgebungen Sinn, in der die Anzahl der VMs "mal eben" steigen kann.
    • Der Server 2012 kann als iSCSI-Target genutzt werden, diese Funktion ist enthalten. Dies bedeutet, das du sowohl SMB3-Speicherplatz bereitstellen kannst als auch deine VMWare-Hosts per iSCSI verbinden kann. Da dies dein zentraler Storage ist und nahezu alle Last auf diesem liegt achte bitte darauf das du dir hier keinen Flaschenhals baust durch zu langsame und/oder zu wenige Festplatten, weiterhin sollte der Controller einiges können. Ein guter und schneller Supportvertrag sollte auch mal gedanklich behandelt werden, wenn dir an dem System was ausfällt ist ALLES erst einmal weg...

    Gruß, Jan


    MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ

    • Als Antwort vorgeschlagen Daniel Neumann Mittwoch, 12. September 2012 12:03
    • Als Antwort markiert itbubach Donnerstag, 13. September 2012 05:37
    Dienstag, 11. September 2012 08:31
    Moderator

Alle Antworten

  • Hi,

    zu deinen Punkten:

    • Deduplizierung ist drin, sollte aber nur mit Dateien genutzt werden, die nicht bis sehr wenig genutzt werden, d.h. Fileserver. Absoluter Worst-Case ist die Nutzung von DeDup mit VHDX-Dateien.
    • Der Hyper-V Server kann das gleiche wie die "vollen" Varianten, es ist allerdings eine Core Installation und es sind keine Lizenzen enthalten. Diese müssen separat beschafft werden. Oft bedeutet dies, das dann auch ein Server mit GUI installiert werden kann und auch wird, da die Administration einfacher ist. Mit Server 2012 gibt es neben der Vollinstallation und der Core Installation eine MinGUI-Version, in der IE, Media Player usw nicht enthalten ist, aber z.B. der Server Manager mit dabei ist. Die einzelnen GUI-Versionen können im Betrieb gewechselt werden.
    • Lizenztechnisch bist du mit zwei Datacenter-Lizenzen komplett abgedeckt, wenn beide Hardware-Systeme nicht mehr als zwei Sockel haben. Dies macht gerade in Umgebungen Sinn, in der die Anzahl der VMs "mal eben" steigen kann.
    • Der Server 2012 kann als iSCSI-Target genutzt werden, diese Funktion ist enthalten. Dies bedeutet, das du sowohl SMB3-Speicherplatz bereitstellen kannst als auch deine VMWare-Hosts per iSCSI verbinden kann. Da dies dein zentraler Storage ist und nahezu alle Last auf diesem liegt achte bitte darauf das du dir hier keinen Flaschenhals baust durch zu langsame und/oder zu wenige Festplatten, weiterhin sollte der Controller einiges können. Ein guter und schneller Supportvertrag sollte auch mal gedanklich behandelt werden, wenn dir an dem System was ausfällt ist ALLES erst einmal weg...

    Gruß, Jan


    MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ

    • Als Antwort vorgeschlagen Daniel Neumann Mittwoch, 12. September 2012 12:03
    • Als Antwort markiert itbubach Donnerstag, 13. September 2012 05:37
    Dienstag, 11. September 2012 08:31
    Moderator
  • Hallo,

    prinzipiell schon bzw. danke für die Informationen!

    Muss mir jetzt noch eine geeignete Storage-Lösung anschaffen/überlegen und den (eventuellen) Umstieg wasserdicht planen.

    Gruß, Mike

    Mittwoch, 12. September 2012 11:06