locked
Server 2012 - NIC Teaming - an einem laufenden Server 2012 (DNS, DHCP, Router, Fileserver) RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag zusammen,

    ich stehe vor der Aufgabe an einem bestehendem Win Server 2012 (DNS, DHCP, Router, Fileserver) weitere LAN Leitungen über NIC-Teaming an den zweiten Switch zu verbinden.

    ##Ist Stand 30 Clients (Win7) -> 2 HP Switche -(LAN2)> 1 Server (2012 Standard) -(LAN1)> KabelRouter -> Internet ##Soll Stand 30 Clients (Win7) -> 1. HP Switch -(LAN2)> 1 Server (2012 Standard) -(LAN1)> KabelRouter -> Internet -> 2. HP Switch -(LAN3)> 1 Server (2012 Standard)
                      -> 2. HP Switch -(LAN4)> 1 Server (2012 Standard)

    Nic-Teaming ist das Mittel der Wahl. Nur das nach der erfolgten Umstellung der Netzwerkadapter und Anpassung der IP-Adressen, die Clients nicht ins Internet kommen. Ich vermute es gibt noch eine DNS Einstellung die man nach dem Teaming anpassen muss?

    Momentan ist die Ausgangssituation wieder hergestellt und alles funktioniert wie gehabt über eine Leitung.

    Für Hilfestellung und Troubleshooting Tipps bin ich sehr dankbar!

    Montag, 20. Juli 2015 13:00

Alle Antworten

  • Hast du denn einen Managbaren Switch, bei dem du das Teaming/Trunking auch Switchseitig einstellen kannst?

    Ich bin viel mobil unterwegs. Verzeiht die manchmal mangelnde Rechtschreibung. :-)

    Montag, 20. Juli 2015 14:08
  • Hast du denn einen Managbaren Switch, bei dem du das Teaming/Trunking auch Switchseitig einstellen kannst?

    ja das wäre ebenfalls möglich. Ich würde allerdings gerne die Windows seitigen Möglichkeiten dafür nutzen.
    Montag, 20. Juli 2015 14:24
  • und was für ein Team möchtest du bilden?

    Ein Static Team am Windows Server setzt voraus, dass du diesen auch Switchseitig konfigurierst, weil sonst nichts funktioniert.

    Wenn dein Switch LACP kann und die Funktion aktiv ist, kann das auch ohne aktives Eingreifen am Switch eingerichtet werden.

    Aber Teaming ist nichts, dass man nur mal eben auf einer Seite des Kabels einrichtet.


    Ich bin viel mobil unterwegs. Verzeiht die manchmal mangelnde Rechtschreibung. :-)

    Montag, 20. Juli 2015 15:09
  • Was möglich wäre, ist ein "Switch independed" bzw. "Switch Unabhängiges" Team im Windows Server 2012 mit Adress Hash. Hierfür musst du nichts an den Switchen konfigurieren (kein LACP oder Teaming, nur die VLANs wenn du welche verwendest) und nur sicher stellen, dass beide Switche auch alle Netze die du ansprechen willst erreichen. 

    Die Umstellung passiert allerdings mit einer kleinen Netzwerkunterbrechung von ca. 10 Sekunden. 

    Du musst anschließend in der DNS und DHCP Konsole das Binding / Verbindung auf die neue NIC umstellen (Rechtsklick auf den Server). 

    Das sollte eigentlich alles sein. 

    LG

    Flo 



    Dienstag, 21. Juli 2015 10:44
  • Was möglich wäre, ist ein "Switch independed" bzw. "Switch Unabhängiges" Team im Windows Server 2012 mit Adress Hash. Hierfür musst du nichts an den Switchen konfigurieren (kein LACP oder Teaming, nur die VLANs wenn du welche verwendest) und nur sicher stellen, dass beide Switche auch alle Netze die du ansprechen willst erreichen.

    Du musst anschließend in der DNS und DHCP Konsole das Binding / Verbindung auf die neue NIC umstellen (Rechtsklick auf den Server).

    Vielen Dank schon mal für eure guten Tipps.

    Ich habe alle Modi durch. Das Intranet bekomme ich wunderbar zum laufen, Drucker, Filesharing ...

    Aber die Clients kommen einfach nicht ins Internet! GATEWAY und DNS ist alles der selbe Server.

    Der Server fungiert ist mit seiner 3ten Karte am Router angeschlossen. Und nach dem Teaming routet nichts mehr nach außen. DNS und DHCP Binding bzw. Schnittstellen habe ich geprüft und findet Windows sogar selbstständig bzw. steht auf "alle ...".

    Die einfachste Lösung wird sein den Router ebenfalls direkt an den Switch zu hängen und die Funktion im Server zu deaktivieren. Aber mein IT-Herz ist damit nicht befriedigt ...

    Vielleicht hat noch jemand einen Tipp?

    Mittwoch, 22. Juli 2015 22:07
  • Die Frage ist, wie das Routing auf dem Server konfiguriert ist? Da durch das Teaming eine komplett neue Netzwerkschnittstelle erstellt wird, sind evtl. manuell konfigurierte Routen dann nicht mehr funktionsfähig. Vom Client aus kannst Du das mit "tracert 8.8.8.8" nachverfolgen, auf dem Server solltest Du Dir mal die Routen mittels "route print" ansehen.

    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Donnerstag, 23. Juli 2015 07:04