Fragensteller
Drucker Deployment mit GPP

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon ein paar Einträge gelesen, die sich mit Client Side Extensions und dem Ausbringen von Druckern über selbige befassen, jedoch komme ich einfach nicht weiter. Auch die Beiträge bei www.gruppenrichtlinien.de habe ich hierzu zu Rate gezogen.
Ich habe folgendes Problem:
Unser Druckserver wurde von Server 2003 auf Server 2008 R2 64 bit umgestellt. Nun wollen die Drucker nicht mehr wie vorher bei Kixtart beim logon mappen, sondern über die Client Side Extensions (welche auch per WSUS auf den XP Kisten installiert sind).
Dinge wie ini Dateien editieren, Netzlaufwerke (inkl item-level targeting), Verknüpfungen anlegen und VPN Verbindungen einrichten funktionieren bereits wunderbar, nur mit den Druckern will es nicht so recht.
Meine XML für unseren IT Drucker sieht so aus. Auf dem Printserver ist eine lokale Gruppe angelegt, die berechtigt ist zu Drucken. die Gruppe "prt_de_it", die ich für's item-level Targeting benutze ist Mitglied dieser lokalen Gruppe.
Manuelles Mappen des Druckers funktioniert mit diesem Drucker auch, also sollte das Auflösen der Zugehörigkeiten kein Problem sein. Jedoch wird der Drucker nie automatisch gemappt. Erst wenn ich "Everyone" auf den gesharten Drucker berechtige, kann ich diesen auch mappen.
Was mache ich hier falsch? Gibt es hier noch einen Trick den ich vergessen habe?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße!
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 10. Januar 2012 13:10 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo,
die xml habe ich noch nicht getestet,
aber so wie ich sehe hast du bereits "Im Sicherheitskontext des angemeldeten Benutzers ausführen" aktiviert?>Meine XML für unseren IT Drucker sieht so aus. Auf dem Printserver ist eine lokale Gruppe angelegt, die >berechtigt ist zu Drucken. die Gruppe "prt_de_it", die ich für's item-level Targeting benutze ist Mitglied dieser >lokalen Gruppe.
Diese Mitgliedschaft der Gruppe bringt dir aber erst etwas, wenn du dich mit dem Benutzer am Druckserver anmeldest. Du musst also direkt die Gruppe prt_de_it auf den Druckern berechtigen und nicht die lokale Gruppe.
MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/- Bearbeitet Matthias Wolf Mittwoch, 4. Januar 2012 18:07
-
Hallo Matthias,
erstmal vielen Dank für die Antwort! Nein, das mit dem Userkontext habe ich nur bei den Netzlaufwerken gemacht, bei den Druckern habe ich es vergessen, das probiere ich gleich mal aus.
ist das mit den Gruppen denn so? Vorher hatten wir auf dem Server 2003 auch nur lokale Gruppen, die druckberechtigt waren und diese lokalen Gruppen hatten die AD Gruppen als Mitglied. In den AD Gruppen hatten wir dann die Benutzer verwaltet. Von den Berechtigungen her scheint das aber noch zu klappen denn händisch kann ich mir den Drucker ja verbinden. Oder reicht diese "indirekte" Berechtigung auf den Drucker nicht mehr?Viele Grüße -
> Meine XML für unseren IT Drucker sieht soIst "ALEXGROSSprt_de_IT" eine DLG oder eine GG? Wenn ich mich rechterinnere, funktioniert's mit GG nicht (oder braucht nen Hotfix)...mfg Martin
A bissle "Experience", a bissle GMV... Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
>Oder reicht diese "indirekte" Berechtigung auf den Drucker nicht mehr?
Beim normalen Mapping solle es i.O. sein, aber ob sich das bei GPP genauso verhält..
Einen Test ist es wert.
Aktiviere einmal das Logging der CSE Printers:
http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2008/07/18/enabling-group-policy-preferences-debug-logging-using-the-rsat.aspx
MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/ -
Am 04.01.2012 schrieb Agent0815:
ich habe jetzt schon ein paar Einträge gelesen, die sich mit Client Side Extensions und dem Ausbringen von Druckern über selbige befassen, jedoch komme ich einfach nicht weiter. Auch die Beiträge bei www.gruppenrichtlinien.de habe ich hierzu zu Rate gezogen.
Ich habe folgendes Problem:
Unser Druckserver wurde von Server 2003 auf Server 2008 R2 64 bit umgestellt. Nun wollen die Drucker nicht mehr wie vorher bei Kixtart beim logon mappen, sondern über die Client Side Extensions (welche auch per WSUS auf den XP Kisten installiert sind).Meine XML für unseren IT Drucker sieht so <http://nopaste.info/a5f8875dac.html> aus. Auf dem Printserver ist eine lokale Gruppe angelegt, die berechtigt ist zu Drucken. die Gruppe "prt_de_it", die ich für's item-level Targeting benutze ist Mitglied dieser lokalen Gruppe.
Weshalb arbeitest Du mit lokalen Gruppen? Du hast ein AD, also nimm
nur Gruppen aus dem AD.Manuelles Mappen des Druckers funktioniert mit diesem Drucker auch, also sollte das Auflösen der Zugehörigkeiten kein Problem sein. Jedoch wird der Drucker nie automatisch gemappt. Erst wenn ich "Everyone" auf den gesharten Drucker berechtige, kann ich diesen auch mappen.
Sind die Benutzer lokale Admins? Was findet sich dazu in den Eventlogs
der betroffenen Clients?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo,
hast Du die Tipps ausprobiert? Bist Du zu einer Lösung gekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.