Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server 2012 R2 DHCP

Frage
-
Guten Tag allerseits,
gibt es eine Möglichkeit wie ich z.B. ein /20 Subnetz optisch in mehrere Bereiche trennen kann? Wenn ich 4094 Clients in diesem Bereich habe wird das ziemlich unübersichtlich - weitere Subnetze können nicht definiert werden.
Ich möchte diese optische Bereichstrennung haben um zu sehen von welcher Start-IP bis zu welcher End-IP ich welche Netzwerkteilnehmer(Clients, Server, Drucker, Router etc) habe ohne weitere Subnetze zu definieren und einen oder mehrere Router zwischen diesen gesubnetteten Netze zu klemmen damit sich die Mitglieder dann wieder untereinander finden können.
Oder gibt es noch einen anderen Lösungsansatz wie ich diese optische Bereichstrennung vielleicht doch mit kleineren Subnetzen hinbekomme indem ich z.B. den MS Server 2012 sage, dass dieser intern dafür zu sorgen hat, dass die Clients in verschiedenen Subnetzen sich untereinander finden und kommunizieren können?
Mit freundlichen Grüßen
Antworten
-
Hi,
soweit ich weiß, kannst Du einen Bereich im DHCP nicht noch weiter unterteilen. D.h. Du hast alle 4094 Clients in einem Ordner. :-)
Mit den kleineren Subnetzen kommt es darauf an, wie Du Dein Netzwerk strukturieren willst. Wir haben bei uns jeweils /24-Bereiche angelegt, das geht noch von der Übersichtlichkeit her. Allerdings müsstest Du die Clients dann auch in entsprechende VLANs aufteilen, es kann ja für ein Netz nur ein Gateway geben.
Du kannst ja beispielsweise 1 VLAN für Drucker machen, 1 VLAN für Router, usw.
Gruß
Ben
- Als Antwort markiert hans_wurst111 Montag, 25. August 2014 06:53
Alle Antworten
-
Hi,
soweit ich weiß, kannst Du einen Bereich im DHCP nicht noch weiter unterteilen. D.h. Du hast alle 4094 Clients in einem Ordner. :-)
Mit den kleineren Subnetzen kommt es darauf an, wie Du Dein Netzwerk strukturieren willst. Wir haben bei uns jeweils /24-Bereiche angelegt, das geht noch von der Übersichtlichkeit her. Allerdings müsstest Du die Clients dann auch in entsprechende VLANs aufteilen, es kann ja für ein Netz nur ein Gateway geben.
Du kannst ja beispielsweise 1 VLAN für Drucker machen, 1 VLAN für Router, usw.
Gruß
Ben
- Als Antwort markiert hans_wurst111 Montag, 25. August 2014 06:53
-
Hallo Ben,
ich suchte mich am Freitag schon dumm und dusselig um so eine Funktion zu finden. Allerdings fand ich zu dem Thema absolut nichts. Weder im Internet - noch auf dem Server selbst.
Einen DHCP- Server Deamon auf einen Ubuntubasierten Server besitzt allerdings den Charme sowas zu beherrschen. Leider ist Windows entweder noch nicht soweit oder die haben es absichtlich nicht implementiert.
Vielen Dank für deine Antwort ! :)
Gruß