none
Dateiname zu lang RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich möchte unseren 2008 R2 Fileserver ablösen und teste gerade das Microsoft-Dateiserver-Migrationstoolkit.

    Der Kopiervorgang läuft auch, aber ich erhalte dann eine Textdatei mit extrem vielen Dateien wo der Pfad zu lang ist.

    Ich habe das ganze geprüft, auf dem alten 2008er Server funktioniert der Zugriff und die Dateien können geöffnet werden.

    Auf dem neuen 2016er server geht das nicht.

    Ich habe in der Registry schon geschaut ob LONGPATHS-ENABLED ist --> JA

    Auch in den lokalen Gruppenrichtlinien habe ich "Lange Win-32-Pfade" aktiviert.

    Leider alles ohne Erfolg.

    Warum geht es bei unserem 2008er Server aber beim 2016er nicht mehr?
    Freitag, 24. Juli 2020 09:56

Alle Antworten

  • Moin,

    beschreib bitte genau, wie der Zugriff aussieht, der auf 2008R2 funktioniert und auf 2016 nicht. Reden wir von UNC-Pfaden, von lokalem Zugriff, von irgendwas ganz Drittem?


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Freitag, 24. Juli 2020 11:51
  • Mit welchem Programm kopierst du?
    Es liegt i.d.R. nicht am Windows sondern an der verwendeten Methode.
    Lange Pfade werden i.d.R. mit "\\?\" eingeleitet und können dann bis 32-KB lang werden.

    https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/fileio/naming-a-file

    Freitag, 24. Juli 2020 13:16
  • Moin,

    beschreib bitte genau, wie der Zugriff aussieht, der auf 2008R2 funktioniert und auf 2016 nicht. Reden wir von UNC-Pfaden, von lokalem Zugriff, von irgendwas ganz Drittem?


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Lokaler Zugriff mit mit dem Explorer in beiden fällen. Eigentlich hat sich da nichts geändert.

    UNC oder Normale Pfade: C:\\bliblub\.... oder \\Servname\bliblub\... macht keinen Unterschied.
    Freitag, 24. Juli 2020 15:17
  • Mit welchem Programm kopierst du?
    Es liegt i.d.R. nicht am Windows sondern an der verwendeten Methode.
    Lange Pfade werden i.d.R. mit "\\?\" eingeleitet und können dann bis 32-KB lang werden.

    https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/fileio/naming-a-file


    Ich habe mit dem "Microsoft-Dateiserver-Migrationstoolkit" kopiert. 
    Freitag, 24. Juli 2020 15:17
  • Ich komm irgendwie nicht weiter... habs eben mit Robocopy versucht... gleiches Spiel...

    Auf dem 2008 R2 Server kann ich die Datien öffnen (z.B. Bilder gehen mit Paint auf) auf dem 2016er Server kommt diese Fehlermeldung...

    Ich verstehe es nicht...

    Freitag, 24. Juli 2020 17:57