Benutzer mit den meisten Antworten
Anfrage bzzgl. Fileserver Loadbalancing /Sync. oder DFS

Frage
-
Hi Allerseits,
schönen guten Tag, vielen Dank vorab an Alle die sich die Zeit nehmen den Post zu lesen.
Ich habe letzte Woche einen Fallback-DC implementiert und das läuft soweit auch alles gut.
Ich bin nun am überlegen ob ich eventuell auch die Files/Laufwerke Syncen sollte, sozusagen als Cold Standby, der Main DC als active und der zweite DC als passiv.
Kann ich das so machen, und wenn ja, wie? oder ist davon generell eher abzuraten?
Die files werden eigetnlich täglich angepasst und es handelt sich dabei um eine Gesamtvolumen von circa. 1,5 TB.
Vielen Dank vorab für Euer Feedback, Grüße & stressfreien Tag/Abend Euch noch
D.
Antworten
-
Moin,
es gibt keinen 'Stand By / Fallback Domain Controller'. Active Directory arbeitet nach dem Multi Master Modell.
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc780036%28v=ws.10%29.aspx
Zu den File Shares:
Mit DFS Replikation lässt sich ein Verzeichnis über mehrere Server synchronisieren und per DFS Namespace (Domain) lässt sich ein serverunabhängiger Zugriffspunkt einrichten.
Du könntest einen Ordner per DFS-R zwischen den Server replizieren und eines (!) der replizierten Verzeichnisse in einem Domain Namespace veröffentlichen.
Beim Ausfall des DFS-N Zieles könnte der DFS Namespace manuell auf das zweite Ziel umgestellt werden.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj127250.aspx
Dabei sollte beachtet werden, dass DFS keine Lösung für Hochverfügbarkeit und kein Ersatz für ein konventionelles Backup ist.
This posting is provided AS IS with no warranties.
- Als Antwort vorgeschlagen Lennart Montag, 26. Januar 2015 09:12
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 30. Januar 2015 10:15
Alle Antworten
-
Moin,
es gibt keinen 'Stand By / Fallback Domain Controller'. Active Directory arbeitet nach dem Multi Master Modell.
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc780036%28v=ws.10%29.aspx
Zu den File Shares:
Mit DFS Replikation lässt sich ein Verzeichnis über mehrere Server synchronisieren und per DFS Namespace (Domain) lässt sich ein serverunabhängiger Zugriffspunkt einrichten.
Du könntest einen Ordner per DFS-R zwischen den Server replizieren und eines (!) der replizierten Verzeichnisse in einem Domain Namespace veröffentlichen.
Beim Ausfall des DFS-N Zieles könnte der DFS Namespace manuell auf das zweite Ziel umgestellt werden.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj127250.aspx
Dabei sollte beachtet werden, dass DFS keine Lösung für Hochverfügbarkeit und kein Ersatz für ein konventionelles Backup ist.
This posting is provided AS IS with no warranties.
- Als Antwort vorgeschlagen Lennart Montag, 26. Januar 2015 09:12
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 30. Januar 2015 10:15
-
Hallo D.,
haben die Tipps weitergeholfen? Wenn ja, markieren Sie bitte den entsprechenden Beitrag als Antwort. Wenn Sie eine andere Lösung gefunden haben, bitte teilen Sie sie der Community mit, sodass auch andere Benutzer als der Fragesteller davon profitieren können.
Vielen Dank!
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.