locked
TMG Site 2 Site PPTP Einrichtungsprobleme RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hi,

     

    jetzt habe ich mich dran gemacht und besitze 2 Standorte:

     

    1. TMG Enterprise [TMG-W-001](in Domain "D01")[172.23.42.1]. Adressbereich 172.23.0.0 -> 172.23.0.0 (VPN Netz: 172.24.60.0 -> 172.24.200.255) [Kein Radius]

    2. TMG Enterprise [WIN-TB637VR5TC4](in keiner Domain! Lokal)[172.16.42.1]. Adressbereich 172.16.0.0->172.16.255.255 (VPN Netz: 172.17.0.0 -> 172.17.255.255) [Kein Raduis]

     

    Ich habe den Assistenten für Site 2 Site Standorte ausgeführt und habe Auch die Entsprechenden User Angelegt im TMG lokal.

     

    Standort 1: Standortassistent

    -> Name: S2

    -> PPTP

    -> RS-GW: Öffentliche IP 134.XXX.XXX.XXX

    -> Lokal User "S2" als mitlgied von "Gäste" erstellt auf "TMG-W-001" (Einwahlberechtigt)

    -> Lokaler Standort kann verbindungen mit Remotebla... (Aktiviert)

    -> Lokaler User "S1" auf "WIN-TB637VR5TC4" als Mitglied von "Gäste" erstellt (Einwahlberechtigt)

    -> Benutzeranmeldedaten "S1" im Assistent eingetragen (Domäne = WIN-TB637VR5TC4).

    -> Angabe der Remotestandort Adressbereiche: "172.16.0.0 bis 172.16.255.255"

    -> Netzwerklastenausgleich = "Deaktiviert" (Da bisher jeweils nur ein TMG pro Standort)

    -> Automatisch Netzwerkregel erstellen "VPN S2 - Intern"

    -> Automatisch Zugriffsregel erstellen "VPN S2 Zugriff"

    [-> Testweise "Gesamter ausgehender Datenverkehr"]

    -> RAS Dienste neugestartet inkl. TMG

     

    ----------------------------------------------------------------------------------------

     

    Standort 2: (frisch installiert, nur Standardregel DNS und VPN Standardkonfiguration) Standortassistent

    -> Name: S1

    -> PPTP

    -> RS-GW: Öffentliche url: XXX.XXX-XXXXXX.de

    -> Lokaler Standort kann verbindungen mit Remotebla... (Aktiviert) (Macht das nicht schon der TMG-W-001)

    -> Benutzeranmeldedaten "S2" im Assistent eingetragen (Domäne = TMG-W-001).

    -> Angabe der Remotestandort Adressbereiche: "172.23.0.0 bis 172.23.255.255"

    -> Netzwerklastenausgleich = "Deaktiviert" (Da bisher jeweils nur ein TMG pro Standort)

    -> Automatisch Netzwerkregel erstellen "VPN S1 - Intern"

    -> Automatisch Zugriffsregel erstellen "VPN S1 Zugriff"

    [-> Testweise "Gesamter Datenverkehr"]

    -> RAS Dienste neugestartet inkl. TMG

     

     

    Und ein Testping von Standort 2 Client auf Standort 1 AD funktioniert nicht. Obwohl alle Protokolle erlaubt sind. In der Protokollierung finde ich nur das Ping keine Verbindung hat und eine Zeitüberschreitung meldet (Zielhost nicht erreichbar).

     

     

    Habe ich ein Fehler gemacht?

     

    Vielen Dank schonmal für die Mühe mit der Beantwortung meines Posts.

     

    G. Jan Th.

     

    • Typ geändert Andrei Talmaciu Donnerstag, 3. März 2011 15:34 inaktiver Thread
    Montag, 7. Februar 2011 20:33

Alle Antworten

  • Hi,

    zu allererst finde ich die IP-Subnetzdefinitionen etwas "merkwuerdig":
    Adressbereich 172.23.0.0 -> 172.23.0.0 ist sicherlich ein Tippfehler!?
    VPN Netz (VPN Netz: 172.24.60.0 -> 172.24.200.255 ist recht gross :-)
    Das LAN am zweiten TMG auch 172.16.0.0->172.16.255.255

    Du solltest als erstes mal im Logging bei den Verbindungen schauen, ob Du wirklich eine Standort zu Standort VPN Verbindung hast und nicht nur eine Client VPN Verbindung. IMHO ist das die haeufigste Ursache fuer S2S Probleme mit PPTP. Hier kommt es oft dazu, dass der Benutzername nicht dem Namen des Remotenetzwerks entspricht und deshalb nur ein Client VPN aufgebaut wird.
    Da Dein zweiter TMG nicht Mitglied der Domaene ist muss der user in der Form TMG-Servername\Benutzer eingegeben werden, auf der TMG Seite mit Domaenenmitgliedschaft DOMAIN\Benutzer
    Als Referenz: http://www.isaserver.org/tutorials/Creating-VPN-ISA-Server-2006-Firewalls-Main-Branch-Office-Part1html.html
    Und wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob es ausreichend ist, dass der VPN Account nur Mitglied der Gruppe Gaeste ist. Bisher habe ich den User immer in der Standadr Gruppe gelassen und ggfs. nur eingeschraenkt, an welchem Computer er sich anmelden darf. Das koenntest Du auch nochmal testen.

    Im TMG Dashboard tauchen keine Fehler auf? Pruef bitte auch mal im RRAS SnapIn ob eine entsprechende VPN Verbindung aufgebaut ist


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de
    Dienstag, 8. Februar 2011 05:41