Fragensteller
Word 2010 startet langsam nach Umzug Fileserver

Frage
-
Hallo,
wir nutzen Redirected Folders und haben letztens den Fileserver umgestellt von Server01 auf Server02.
Das hat soweit einwandfrei geklappt und die Userprofile liegen alle auf dem neuen Fileserver.
Nun haben wir auf dem alten Fileserver die Freigaben deaktiviert bzw. verweigert und haben seit dem das Problem, dass bei den Usern Word mit einer Verzögerung von ca. 15 Sekunden startet.
Man sieht im Taskmanager, dass Winword sofort startet, allerdings bei ca. 2 MB Speicher stehen bleibt. Der Splashscreen ist noch nicht zu sehen.
Nach ca. 10 Sekunden kommt der Splashscreen und Word startet einwandfrei.
Die konfigurierte Vorlage und alle Addins funktionieren soweit ohne Probleme.
Hier, was ich bisher ausprobiert habe:
- Word im Safemode gestartet
- Keine Besserung
- Word /r gestartet
- Keine Besserung
- Word /a gestartet
- Keine Besserung
- Word /m gestartet
- Keine Besserung
- Neues Benutzerprofil erstellt
- Besserung, keine Verzögerung mehr vorhanden
- Mit Procmon von Sysinternals beobachtet, was der Prozess winword.exe unter diesem User macht
- \\Server01\IPC$ wird versucht zu öffnen
- BAD_NETWORK_NAME erscheint bei FSCTL_DFS_GET_REFERRALS
- Recent File List in Word gelöscht
Keine Besserung
Habt ihr eventuell noch eine Idee, was das sein könnte bzw. wie man der Sache auf die Schliche kommen kann?
Danke,
Alex
Alexander Flint
Alle Antworten
-
Am 26.04.2016 schrieb Alexander Flint:
wir nutzen Redirected Folders und haben letztens den Fileserver umgestellt von Server01 auf Server02.
Das hat soweit einwandfrei geklappt und die Userprofile liegen alle auf dem neuen Fileserver.
Nun haben wir auf dem alten Fileserver die Freigaben deaktiviert bzw. verweigert und haben seit dem das Problem, dass bei den Usern Word mit einer Verzögerung von ca. 15 Sekunden startet.In der Normal.dot bzw. in den alten Dokumenten und Dokumentvorlagen
ist der alte Servername gespeichert. Im Powershell Technet Forum
solltest Du dazu ein Script finden. Hier ist der Thread, den ich
meinte:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/de-DE/2bb22bee-acb5-4301-913a-120af0b2b2d7/word-templates-entfernenkorrigieren?forum=powershell_de- Mit Procmon von Sysinternals beobachtet, was der Prozess winword.exe unter diesem User macht
- \\Server01\IPC$ wird versucht zu öffnen
- BAD_NETWORK_NAME erscheint bei FSCTL_DFS_GET_REFERRALS
- Recent File List in Word gelöschtDu kannst natürlich einen Record im DNS anlegen, damit der alte
Servername auf die neue IP zeigt.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
...und im Zweifel einen Alias im DNS erstellen.
Solltest Du diesen Weg einschlagen beachte bitte auch dies:
EDIT: Bzw, auch dies: http://www.bonusbits.com/wiki/HowTo:Enable_DNS_Alias_Names_to_Access_Windows_Server_Shares
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
- Bearbeitet Evgenij Smirnov Donnerstag, 28. April 2016 11:37
-
Am 28.04.2016 schrieb Alexander Flint:
Werde mir das Powershell-Skript anschauen und im Zweifel einen Alias im DNS erstellen.
Besser das Powershellscript nutzen und zusätzlich schau dir DFS an.
Zusätzlich würde ich die Vorlagen lokal auf den Clients ablegen,
erspart solche Klimmzüge.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/