none
Remotedesktop ohne AD? RRS feed

  • Frage

  • Hallo liebe Forumsgemeinde,

    Ich nutze den Windows Server 2019 ohne AD als Einzelplatzserver.

    Bei meinem alten Server lief der Terminalserver problemlos. Jetzt habe ich mehrere Schwierigkeiten.

    1. Nachdem ich den Verbindungsbroker deinstalliert habe, konnte ich den Dienst Remotedesktopmanager endlich starten, jedoch

    2. Meine Lizenzen (5 User-CAL RDS) habe ich auch installiert (Lizenzmanager)

    3. Nun erhalte ich den Fehler, dass ich im Sitzungshost die Art der Lizenzierung einstellen müsste (Benutzer oder Device), nur wo finde ich diese Einstellung.

    Ganz besonders blöd finde ich jedoch einen Eintrag im Netz (mit Bing gefunden), dass ich bei einem Einzelplatzserver nur über Device-CAL RDS den Terminalserver benutzen könnte?

    Wer kann mir helfen? Vielen Dank vorab.

    Mittwoch, 6. Mai 2020 12:16

Antworten

  • Moin,

    1. User-CALs kannst Du in der Tat nicht im Workgroup-Szenario benutzen. Das war noch nie zulässig, ging aber bis inkl. 2016. Der Hintergrund dafür ist die Ablage der Lizenz-Tokens. Im AD schreibt sie der Lizenzserver in bestimmte Attribute des User-Objektes. Ein lokaler User hat diese Attribute nicht. Bei Device-CALs wird das Token (bei Windows-Clients) in der Registry gespeichert und somit unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer Domäne. Und da mit 2019 die User CALs auch getrackt werden, können sie nicht nur rechtlich, sondern auch technisch nicht mehr im Workgroup-Szenario verwendet werden.
    2. Den Verweis auf Lizenzserver und Art der Lizenzierung stellst Du in der lokalen Sicherheitsrichtlinie ein, genau dort, wo Du es im AD in der Gruppenrichtlinie einstellen würdest.

    Ergo: Entweder einen DC für das Thema installieren und User CALs im AD-Szenario verwenden, oder die CALs versuchen umzutauschen.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Mittwoch, 6. Mai 2020 12:58