none
Single Instance Store auf einenem Windows Storage Server 2008 R2 Cluster RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leute

     

    Wir sind nehmen derzeit unseren neuen File- Cluster in Betrieb.

    Als OS kommt Windows Storage Server 2008 R2 + SP1 zum Einsatz.

    Nun stellt sich die Frage, ob wir auch SIS verwenden sollen.

    Leider habe ich keine offizielle Dokumentation zu SIS im Cluster gefunden.

    Hat hier schon jemand Erfahrung mit SIS im Cluster?

    Was ist zu beachten?

    Wie muss ich SIS im Cluster aktivieren?

    Welche Nachteile bringt SIS?

    Ich bin für jede Antwort dankbar.

    Besten Dank

    Stefan

    Mittwoch, 2. Mai 2012 08:40

Antworten

  • Hallo Stefan

    SIS im Cluster funktioniert, und wenn Du den Windows Server 2012 ansiehst wirst Du sehen das der SIS dort enthalten sein wird (allerdings anders implementiert). Persönlich habe ich mit dem SIS nicht allzuviele Erfahrungen, ich kenne einige Cluster wo er funktioniert - aber auch einen Fall wo sich der SIS mit dem Virenscanner so in die Quere gekommen ist das final das System ohne SIS weiter betrieben wurde. Was Dir klar sein muss - der SIS ist nur Bestandteil des Storage Servers, welcher wiederum ein OEM Produkt ist und deswegen auch nur vom OEM supported wird, und nicht von Microsoft direkt!

    -> Von wem ist den der Storage Server?

    Wenn Du also im Fehlerfall die LUNs mit dem SIS an einen "normalen" Server hängen willst, bekommst Du Probleme da der SIS natürlich nicht vorhanden ist und damit die Dateien nicht lesbar - verwertbar sind.

    Um damit gleich der nächsten Frage vorzubeugen: Nein, ich weiß nicht ob ein Windows Server 2008 R2 Storage Server SIS Pool an einen Windows Server 2012 gelesen werden kann :-) habe das noch nicht probieren können!

    Falls Du weitere Fragen hast, feel free


    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    Donnerstag, 3. Mai 2012 07:35
    Moderator