Benutzer mit den meisten Antworten
Livemigration ohne SCVMM?

Frage
Antworten
-
Hallo Tom
Kurze Antwort: JA Für die Live Migration hat man noch nie SCVMM benötigt.
Seit Server 2012 R2 braucht man nicht mal mehr einen Windows Cluster für die Live Migration wenn die Server in der selben Domäne sind.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
MCSA: Windows Server 2012
- Bearbeitet Benjamin.Hoch Dienstag, 11. Juli 2017 13:42
- Als Antwort markiert Wagner Thomas Mittwoch, 12. Juli 2017 09:22
Alle Antworten
-
Hallo Tom
Kurze Antwort: JA Für die Live Migration hat man noch nie SCVMM benötigt.
Seit Server 2012 R2 braucht man nicht mal mehr einen Windows Cluster für die Live Migration wenn die Server in der selben Domäne sind.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
MCSA: Windows Server 2012
- Bearbeitet Benjamin.Hoch Dienstag, 11. Juli 2017 13:42
- Als Antwort markiert Wagner Thomas Mittwoch, 12. Juli 2017 09:22
-
Hallo Tom,
der VMM dient doch nur als Zentraler Management Point mit ein paar zusatzfunktionen - die Livemigration ist ein normaler Hyper-V Task(Wie Benjamin schon gesagt hat) - Wichtig ist hierbei vorallem, das deine vSwitche gleich heißen und die selben VLANs etc dahinter sind :D
hier wäre u.a. ein gutes Summary dazu
http://www.altaro.com/hyper-v/a-step-by-step-guide-hyper-v-live-migration/
Gruß
Carsten
http://www.ms-fabric.de/ Wenn Dir eine Forenantwort weiter geholfen hat dann markiere sie doch bitte als Antwort, dies hilft anderen bei der Lösung von Problemen! LG Carsten
-
Klar geht das: https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/hyper-v-storage-live-migration-vhdx-im-laufenden-betrieb-verschieben
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012
MCSA Cloud Platform and Infrastructure