none
Exchange Server 2007 kann Globalen Catalog nicht finden RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo, wir haben einen Windows 2008 R2 Server am laufen da soll jetzt Exchange Standard 2007 drauf gebracht werden.

    DC Typ ist Globaler Catalog . Folkgende Meldung kommt bei der Installation von Exchange 2007 : "Exchange Server 2007 kann Globalen Catalog nicht finden"

    Weiß einer Rat brauche dringend Hilfe

    Gruß Jan


    Mittwoch, 5. November 2014 16:21

Alle Antworten

  • Hallo,

    vorweg ein paar Fragen:
    - der DC ist eine andere Maschine, welches OS, SP, Patchlevel
    - IPv6 aktiviert?
    - Install-Quelle ist das letzte verfügbare SP3 mit RU14?
    - IP stimmt, DNS läuft sauber?

    Und wenn es wirklich dringend ist, bei MS ein Ticket aufmachen.
    Wir machen das hier alles ehrenamtlich wenn Zeit ist.

    Grüße aus Redmond


    Gruß Norbert


    Mittwoch, 5. November 2014 17:53
    Moderator
  • Hallo und Danke Norbert,

    ich bin neu hier und froh das Forum gefunden zu haben.

    IPv6 ist aktiviert aber läuft auf DHCP, IPv4 ist statisch vergeben

    Der DC und Exchange sollen auf einer Maschine laufen.

    Ser Server ist noch nicht aktiviert weil er dort eine Fehlermeldung bringt, ein Festnetzanschluss zum anrufen habe ich nicht. Muß ich woanders machen noch nicht geschafft.

    www.lebt,biz ist der Server

    Gruß Jan

    Mittwoch, 5. November 2014 18:24
  • Moin,

    und Norbert wäre bestimmt froh darüber gewesen zu wissen, dass Du die Frage auch in einem anderen Forum gestellt hast und sie dort schon zwei Seiten lang diskutiert wird - unter anderen mit so wichtigen Infos, wie dass AD nicht richtig läuft und es sich um einen Mietserver handelt.

    Norbert, erst mal hier lesen:

    http://www.mcseboard.de/topic/200344-globaler-katalog-nicht-vorhanden/

    (Und Grüße nach Redmond. Warum bist Du nicht auf dem Foto mit drauf gewesen?)


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Mittwoch, 5. November 2014 18:33
  • Hallo,

    ja ich habe schon mal woanders gefragt aber das Problem wurde noch nicht gelöst.

    Wäre nett wenn ihr mir trotzdem helft. Mietserver nur um Kosten zu sparen vorerst.

    Gruß Jan

    Mittwoch, 5. November 2014 18:38
  • @Robert - war ´nen Kaffee holen, die Nacht war kurz...

    @Jan - ich habe mir den Thread angesehen, du machst es den Leuten aber auch schwer.

    Abgesehen davon, das dein Konstrukt meiner Meinung nach so nicht Lizensiert ist, was soll das ganze?

    Und warum Exchange 2007 - das kann man eigentlich nicht mehr kaufen.

    Ich schlage vor, das du mal alle Fragen nimmst und die am Stück beantwortest, am Besten im mcseboard.

    Aufgefallen ist mir auch, das du mal von Server 2008 und dann wieder von Server 2008R2 schreibst - was denn nun? Siehe Zeile zuvor.

    Draufschalten kann ich gerne mal machen, aber dann muss ich dir das auch berechnen, ich verdiene mein Geld damit.

    Und soll ich mit der Aussage anfangen - "Mietserver nur um Koste zu sparen vorerst"

    ?


    Gruß Norbert

    Mittwoch, 5. November 2014 20:06
    Moderator
  • Moin,

    an einen Moderator - das Thema kann geschlossen werden.

    Wurde im mcseboard "gelöst"

    ;)


    Gruß Norbert

    Montag, 10. November 2014 11:03
    Moderator
  • Moin,

    an einen Moderator - das Thema kann geschlossen werden.

    Wurde im mcseboard "gelöst"

    ;)


    Gruß Norbert

    Danke für eure Mitarbeit unter www.MCSEBoard.de es am fehglenden Servicepack vom Exchangeserver 2007.

    Mit Exchangeserver Servicepack 3 läuft die Installation auf dem Windows Standard Server 2008 R2 sauber durch.

    Gruß Jan

    MCP 2000

    Montag, 10. November 2014 12:42

  • Draufschalten kann ich gerne mal machen, aber dann muss ich dir das auch berechnen, ich verdiene mein Geld damit.



    Gruß Norbert

    wie sind denn deine Preise pro virtel Stunde?

    schreib mal an janknop@web.de

    Gruß Jan

    Montag, 10. November 2014 12:48
  • Am 10.11.2014 schrieb Jan Knop:
    Hi,

    Mit Exchangeserver Servicepack 3 läuft die Installation auf dem Windows Standard Server 2008 R2 sauber durch.

    Und wenn du Infos wie Installationsmedium und Betriebssystem mal vernünftig
    aufgelistet hättest in deiner Problembeschreibung, dann wär das auch viel
    schneller gegangen, da du vor SP3 gar nicht auf 2008R2 installieren
    konntest.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #19:
    Am I getting smart with you? How would you know?
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich:
    https://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 10. November 2014 13:47