Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2010 Übernahme aller Daten auf einen neuen Exchange-Server

Frage
-
Hallo Zusammen!
Ich habe einen "alten" Exchange2010, der auf einem 2008R2-Server installiert ist.
Die Domäne ist eine 2003er-Domäne (firmaxy.local).
Es existiert noch eine 2008R2-Domäne (Firma-neu.local), in der soll der "neue" Exchange 2010 hochgezogen werden und alle Daten übernommen werden.
Ein Vertrauensstellung zwischen den Domänen existiert bisher nicht - die alte Domäne soll nach dem Umzug "sterben".
Nun meine Frage(n) an Euch: Wie gehe ich am besten vor?
PST-Export und Import (Tipps/Tricks)? oder
Datenbank kopieren und im neuen einbinden (ginge das?)
Danke für Eure Mühe im Voraus... J.Kontny
Antworten
-
Hi jkontny,
Hmm, ich suche vielleicht ja gerade nichts aus Büchern, sondern aus der Praxis;-))
Trotzdem sind es beim CrossForest doch ein paar mehr Punkte und sei es das Antworten auf alte Emails. Daher solltest du auch die AD-Konten mitnehmen. Hier gibt es mal die Schritte:
http://www.msxfaq.de/migration/org2orgbasics.htmHier nochmals meine Frage in konkretisierter Form:
Gibt es beim Bewegen von Exchange-Daten von einer in eine andere Domäne eine Alternative zum Exportieren und wieder Importieren mittels "New-MailboxExportRequest" und "New-MailboxImportRequest"?PST geht, ABER:
http://www.blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/89-nutzung-von-pst-files-in-einer-exchangeumgebung
Viele Grüße
Christian- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 9. Mai 2013 08:05
- Als Antwort markiert jkontny Donnerstag, 9. Mai 2013 19:57
-
Schau dir mal zum Thema diese beiden Artikel an:
Vorbereiten von Postfächern für gesamtstrukturübergreifende Verschiebungsanforderungen und
- Bearbeitet DxBO Mittwoch, 8. Mai 2013 08:24
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 9. Mai 2013 08:05
- Als Antwort markiert jkontny Donnerstag, 9. Mai 2013 19:57
Alle Antworten
-
Hallo
Das lässt sich so aus meiner Sicht in einem Forumsbeitrag nicht wirklich abschliessend beantworten. Es kommt auf viele Faktoren an. Domäne ist eine Sache, Exchange Organisation, Grösse, Anforderungen, Koexistenz oder Parallelbetrieb, Aufwand etc. sind noch viele weitere relevante Themen, welche zu berücksichtigen sind. Auch die Version (E2k10 oder ggf. neuer) ist zu überdenken.
Ich schlage dir vor, dich im Vorfeld mit Literatur und breiterem Wissen als einem Antwortskasten hier im Forum einzudecken (TechNet ist schon sehr gut oder auch Bücher und direkte Gespräche) und anschliessend aufgrund der bestehenden Anforderungen eine Lösung zu planen und bei Bedarf hier konkrete Fragen zu stellen.
Nichts für Ungut.
-
Hmm, ich suche vielleicht ja gerade nichts aus Büchern, sondern aus der Praxis;-))
Hier nochmals meine Frage in konkretisierter Form:
Gibt es beim Bewegen von Exchange-Daten von einer in eine andere Domäne eine Alternative zum Exportieren und wieder Importieren mittels "New-MailboxExportRequest" und "New-MailboxImportRequest"?
Es handelt sich um 70 User und eine ca. 50GB große DB.
Die ExchangeVersion (Quelle und Ziel) ist 2010SP3.
Die alte Domäne (falls das überhaupt relevant ist) ist eine 2003er, die neue eine 2008R2.
Danke im Voraus Jochen
-
Hi jkontny,
Hmm, ich suche vielleicht ja gerade nichts aus Büchern, sondern aus der Praxis;-))
Trotzdem sind es beim CrossForest doch ein paar mehr Punkte und sei es das Antworten auf alte Emails. Daher solltest du auch die AD-Konten mitnehmen. Hier gibt es mal die Schritte:
http://www.msxfaq.de/migration/org2orgbasics.htmHier nochmals meine Frage in konkretisierter Form:
Gibt es beim Bewegen von Exchange-Daten von einer in eine andere Domäne eine Alternative zum Exportieren und wieder Importieren mittels "New-MailboxExportRequest" und "New-MailboxImportRequest"?PST geht, ABER:
http://www.blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/89-nutzung-von-pst-files-in-einer-exchangeumgebung
Viele Grüße
Christian- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 9. Mai 2013 08:05
- Als Antwort markiert jkontny Donnerstag, 9. Mai 2013 19:57
-
Schau dir mal zum Thema diese beiden Artikel an:
Vorbereiten von Postfächern für gesamtstrukturübergreifende Verschiebungsanforderungen und
- Bearbeitet DxBO Mittwoch, 8. Mai 2013 08:24
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 9. Mai 2013 08:05
- Als Antwort markiert jkontny Donnerstag, 9. Mai 2013 19:57
-
Hallo Jochen,
wenn die Thematik abgeklärt ist, markiere bitte die hilfreichen Beiträge "als Antwort".
Danke und Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
So, da die "neue" Domäne ja schon komplett "stand" und alle User identisch angelegt waren, bin ich mit New-ExportMailboxRequest und seinem "Importbruder" in einer guten Stunde fertig gewesen.
Die durchaus richtigen Anmerkungen zu den Folgen des Domänenwechsels (Besprechungen, Antworten auf alte Mails,...) hatten wir schon mit den Usern geklärt.
Insoweit war mein Hauptproblem, dass ich einfach nicht glauben wollte, wie leicht der Export und Import geht ;-))
Danke Euch allen... Jochen