Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 2008 R2 DFS + Windows XP Zugriff sehr langsam

Frage
-
Hallo zusammen,
Ich habe einen Windows 2008 R2 DFS Stamm installiert. Alle Clients verbinden mit diesem Stamm. Bei Windows Vista und Windows 7 können die Netzlaufwerke problemlos durchsucht werden.
Wenn ich aber mit einem Windows XP Client (SP2 und SP3) auf das Netzlaufwerk zugreife, wird zwar die erste Ordnerebene angezeigt, sobald ich aber auf die zweite Ebene zugreife, friert die explorer.exe für 5-20 Sekunden ein. Anschließend kann ich ohne Probleme auf dem Laufwerk arbeiten.
hat jemand eine Idee?
vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Martin- Typ geändert Andrei TalmaciuModerator Montag, 4. Oktober 2010 07:55 inaktiver Thread
- Typ geändert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 8. Oktober 2010 10:22
Antworten
-
Hallo zusammen,
das Problem ist gelöst!
Im DFS waren 3 Server als Namespaceserver eingetragen. Einer dieser Server wurde umbenannt. Allerdings tauchte er im DFS noch mit dem alten Namen auf.
Warum das nur bei Windows XP Clients und nicht auch bei Vista und Windows 7 zu Problemen geführt hat, ist mir nicht ganz klar.Die Lösung habe ich mittels DFSUtil.exe gefunden. Siehe dazu auch http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2009/10/01/o-dfs-shares-where-art-thou-part-3-3.aspx
Danke für eure Unterstützung
Gruß
Martin
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 8. Oktober 2010 10:22
Alle Antworten
-
Hi Martin Zeifang,
kannst du den AV ausschließen - bei Symantec gab/gibt es Probleme?
http://www.symantec.com/connect/de/forums/sav-ce-hangs-explorer-browsing-dfs-sharesFolgende Seite solltest du auch nochmal prüfen:
http://support.microsoft.com/kb/832161Viele Grüße
Christian -
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Info. Zwischenzeitlich dachten wir das Problem liegt am AV. Leider sind wir in dieser Richtung nicht weiter gekommen, da inzwischen der Fehler auch mit deaktiviertem bzw. deinstallierten Virenscanner auftaucht.
Die beiden Links von Christian hatte ich schon gefunden. Leider hat dies bissher keine Verbesserung gebracht.
Mir scheint als würde der Client auf einen Timeout warten. Nur habe ich keine Idee auf welchen.
bin für alle Vorschläge offen :)
vielen Dank für eure Hilfe!!!
Gruß
Martin
-
Hallo zusammen,
das Problem ist gelöst!
Im DFS waren 3 Server als Namespaceserver eingetragen. Einer dieser Server wurde umbenannt. Allerdings tauchte er im DFS noch mit dem alten Namen auf.
Warum das nur bei Windows XP Clients und nicht auch bei Vista und Windows 7 zu Problemen geführt hat, ist mir nicht ganz klar.Die Lösung habe ich mittels DFSUtil.exe gefunden. Siehe dazu auch http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2009/10/01/o-dfs-shares-where-art-thou-part-3-3.aspx
Danke für eure Unterstützung
Gruß
Martin
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 8. Oktober 2010 10:22