Benutzer mit den meisten Antworten
Dynamisches Formular erstellen

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe nun schon alles mögliche gegoogelt aber leider nichts gefunden.
Ist es möglich ein Dynamisches Formular zu erstellen das wenn ich aus einer Auswahlliste Feld 1 auswähle das ist dann die Felder angezeigt bekomme die dieser Auswahl hinzugefügt wurden.
Ich habe dazu mal ein Bild gemacht wie ich mir das Vorstelle ich hoffe es war verständlich soweit.
Dazu muss ich sagen das ich im Bereich der CRM Entwicklung fast keine Erfahrung habe.
Bitte helft mir wenn es geht vielen vielen Dank schon mal im vorausEDIT: Ich darf das Bild leider nicht hochladen
Ich möchte wenn ich in der Dropdown Liste den Eintrag 1 auswähle folgende Felder angezeigt bekommen:
Name Vorname Straße Ort Hausnummer PLZ Abzeilung
Wenn ich aber in der Dropdown den Eintrag 2 Auswähle möchte ich folgene Felder anzeigt bekommen
Abteilung Standort AbteilungsID
- Bearbeitet Dynamisches Formular Dienstag, 26. Februar 2013 09:41
Antworten
-
Ergänzend hier noch mal eine schöne Liste sinnvoller JScript-Beispiele:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/jj602964.aspx
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Donnerstag, 28. März 2013 17:05
Alle Antworten
-
Hallo,
das ist ohne Probleme möglich. Du musst dazu nur ein bisschen JavaScript auf das OnChange deines OptionSets registrieren, das dir je nach Auswahl die entsprechenden Felder und/oder Bereiche einblendet.
Anbei ein paar kleine Codeschnipsel für den Anfang:
Ein Feld anzeigen/verstecken Xrm.Page.ui.controls.get('Feldname').setVisible(true); Xrm.Page.ui.controls.get('Feldname').setVisible(false); Den Label eines Feldes ausblenden Xrm.Page.ui.controls.get('Feldname').setLabel(''; Eine Sektion (Tab) anzeigen/verstecken Xrm.Page.ui.tabs.get(2).setVisible(true); Xrm.Page.ui.tabs.get(2).setVisible(false);
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website XING LinkedIn Facebook Twitter -
Und jetzt für Anfänger... wie geht das xD
Ich hab das ganze schon versucht aber nicht gefunden wie!Hier mal die schritte die ich gemacht habe...
System anpassen --> Meine Neue Seite --> Formulare --> Hauptformular --> Doppelklick auf Dropdown Feld --> 4. Reiter "Ereignisse"und dann wollte ich da ein OnChange ereigniss hinzufügen allerdings kommt dann die Meldung "Dem Formular muss mindestens eine Bibliothek hinzugefügt werden bevor eine Ereignishandler hinzugefügt werden kann..."
Da frag ich mich jetzt wo bekomme ich die Bibliothek her bzw was für Bibliotheken gibt es da
-
Hallo,
dann solltest du dich erst einmal mit den Grundlagen der Anpassungen im CRM vertraut machen. Eine gute Anleitung mit vielen Beispielen findest du im SDK. Dort wird auch beschrieben, wie du eigene Bibliotheken erstellst und einbinden kannst.
Das aktuelle SDK kannst du hier downloaden:
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=24004
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website XING LinkedIn Facebook Twitter -
Hallo,
um Code auf einem deiner Formulare verwenden zu können, musst du ihn als Webresource anlegen.
Also System anpassen -> Webresource -> Neu.
Name und Anzeigename je nach Wunsch wählen, Typ muss JScript sein.
Jetzt kannst du mit einem Klick auf "Text Editor" deinen JScript Text einfügen. Ich würde empfehlen, nicht da drin anzufangen den Code zu schreiben. Handelt es sich um mehr als nur eine Zeile, solltest du überlegen, deinen Code mit Notepad++ oder ähnlichen Programmen erst mal eigen zu gestalten und dann entweder per "Datei hochladen" hochzuladen oder im Text-Editor STRG+A, STRG+V.
Ich zB. erstelle mir auf meinem Desktop eine neue .txt Datei und öffne diese mit Notepad++. In Notepad++ findest du, nachdem du die Sprache ausgewählt hast, viele optische Hilfen und Hervorhebungen, die dich beim Codeschreiben gut unterstützen. Ganz im Gegenteil zum "Text-Editor" auf der Webresource. Aber sieh am Besten selbst.
Als nächstes musst du die Webresource auf deinem Formular als Bibliothek hinzufügen, damit das Formular quasi die Webresource verwenden kann. Du findest die Bibliotheken im Reiter "Ereignisse" ganz oben.
Danach musst du für die Felder, die von deiner dynamischen Funktion betroffen sein sollen, im Ereignishandler deine Webresource mit Funktionsname angeben. Du musst beachten, dass du für jedes Feld ein ONCHANGE Handler vergeben kannst. Im Formular selbst kannst du ONSAVE und ONLOAD vergeben.
Das heißt, du kannst an mehreren Stellen (beim Laden, speichern, ändern) deinen Code einbringen.
Jetzt brauchst du eigentlich nur noch den Code selbst. Dazu hat Herr Sulz die für deine Bedürfnisse relevanten Funktionen bereits herausgesucht und gepostet.
Viel Spaß beim Ausprobieren und google mal danach, man findet schon viel wenn man der englischen Sprache mächtig ist.
-
Ergänzend hier noch mal eine schöne Liste sinnvoller JScript-Beispiele:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/jj602964.aspx
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Donnerstag, 28. März 2013 17:05