none
Upgrade S2008R2 -> S2012R2 RRS feed

  • Frage

  • Hallo Admins!

    Ich suche nach Erfahrungen bei der Migration 2er Server in einer DFS-R Umgebung. Es gibt 2 Server an 2 Standorten, die als Fileserver mit DFS und der Replikation arbeiten. Beide Server sind aktuell gepatchte Server2008R2 Enterprise in einer VM (ESX 5.5). Im Hauptnetzwerk gibt es einen SBS2011 als DC, daneben den Server2008R2 als Fileserver mit Symantec-AV. Am entfernten Ort fungiert der Server alleine als Fileserver, AD, DNS und Symantec-AV.

    Nun soll alles auf Server 2012R2 Standard geupdatet werden. Durch die komplexe DFS-Struktur, der Replikation mit Storage um die 2TB an verschiedenen Datenstrukturen in verschiedenen Ordnern usw. möchte ich ungerne eine parallel-Neuinstallation machen. Klar, es ist die saubere Lösung. Die Server sind aber noch recht jung und sauber. Ein Test in einer kopierten VM ohne Netzwerk ergab keinerlei Probleme beim Update (Server im laufenden Betrieb die S2012 DVD, Setup und Update gewählt). Den Offline-Test am entfernten Ort werde ich noch testen, durch AD und DNS ist er aber leicht komplexer.

    Gibt es Eurer Meinung nach zu erwartende Probleme?

    Grund des Upgrades ist das weiter entwickelte DFSR (stabiler angeblich) sowie die neuen S2012 Funktionen.

    Danke vorab!

    Hardy

    Montag, 8. Juni 2015 08:20

Antworten

  • Hallo Hardy,

    Eigentlich sind alle Dienste recht simpel zu migrieren. 

    AD / DNS / DHCP:

    http://blogs.technet.com/b/canitpro/archive/2013/05/05/step-by-step-adding-a-windows-server-2012-domain-controller-to-an-existing-windows-2003-network.aspx

    http://blogs.technet.com/b/canitpro/archive/2014/05/28/step-by-step-active-directory-migration-from-windows-server-2008-r2-to-windows-server-2012.aspx

    http://blogs.technet.com/b/canitpro/archive/2013/04/29/step-by-step-migration-of-dhcp-from-windows-server-2003-to-windows-server-2012.aspx

    DFS kannst Du doch replizieren auf den neuen Server. Den alten danach abstellen und die Mappings auf den neuen Server ändern, falls erforderlich.


    Montag, 8. Juni 2015 09:21