none
Geschäftliche Benutzer / Windows 10 Pro RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich bin Freiberufler und habe einen Rechner mit Windows 10 Pro.

    Als Freiberufler habe ich meine eigene EMail Adresse mit Exchange Konto (vorname@nachname.com)

    Bei einigen Kunden habe ich auch EMail Adressen mit Exchange Konto (vorname.nachmane@firma.com)

    Da ich dieses bessere trennen möchte, wollte ich auf meinem Rechner mehrere Benutzer anlegen. Damit ich zwischen de Benutzern so einfach wechseln kann.

    Wenn ich auf dem Rechner mich als Admin (vorname@nachname.com) anlege und danach die anderen Konten als Benutzer anlegen möchte, kommt die Mitteilung "Dieses Geschäfts- oder Schulkonto wurde nicht gefunden. Überprüfen Sie den Kontonamen und versuchen Sie es erneut.".

    Geht es in Windows 10 Pro nicht den Rechner mit mehreren Organisationen zu verbinden? Wenn Ja, welches Produkt gibt es um dieses Problem zu lösen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Björn Buchterkirche

    Montag, 4. Mai 2020 07:16

Antworten

  • Moin,

    Du bringst hier viele Dinge tüchtig durcheinander:

    • Benutzerkonto
    • Gerät mit Organisation verbinden
    • e-Mail-Adresse

    Es gibt vier Arten von Konten im Kontext von Windows 10:

    1. Microsoft-Konto (privat)
    2. Microsoft-Geschäfts-oder-Schulkonto (gehört zu einem Azure AD)
    3. Lokales Windows-Konto
    4. Active Directory-Domänenkonto

    Von jeder Sorte kannst Du mehrere auf einer Maschine haben. Allerdings kann sowohl eine AD-Domäne als auch eine Online-Organisation wie Microsoft 365 es Dir verbieten, zusätzliche Accounts anzulegen oder einzubinden.

    Im Sinne der "Verbindung zu einer Organisation" kann der Rechner immer nur zu einer Active Driectory-Domäne gehören oder mit einer Microsoft Online-Organisation assoziiert sein.

    Von welcher Sorte sind denn die Konten, die Du versuchst einzubinden?


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Montag, 4. Mai 2020 20:43
  • Zu bedenken ist da auch, dass für ein Windows-Logon zu einer Kunden-Domain das VPN bereits verfügbar sein muss da man sich sonst ja nicht an der Domäne anmelden kann.

    Du kannst zwar Konten mit Domains eirichtem, allerdings must du dich da erst lokal anmelden, das VPN starten und dich dann per Ummeldung mit dem 2. Profil anmelden.
    Ob das allerdings funktionert kann ich nicht probieren.

    Dienstag, 5. Mai 2020 07:30

Alle Antworten

  • Wann hast du dein Konto da mal eingerichtet?
    In neueren Win10-Versionen (updates) gehen nur noch Microsoft-Konten (hotmail o.ä.).

    Montag, 4. Mai 2020 09:12
  • Hallo,

    unter folgendem Link:

    https://account.microsoft.com/

    kannst du deine Konten zu MS Konten machen. Ich hatte das Problem nie, weil nur ein privates und ein Geschaefts Konto auf dem Rechner.

    Aber im Prinzip sollte dein Weg funktionieren:

    Montag, 4. Mai 2020 19:03
  • Moin,

    Du bringst hier viele Dinge tüchtig durcheinander:

    • Benutzerkonto
    • Gerät mit Organisation verbinden
    • e-Mail-Adresse

    Es gibt vier Arten von Konten im Kontext von Windows 10:

    1. Microsoft-Konto (privat)
    2. Microsoft-Geschäfts-oder-Schulkonto (gehört zu einem Azure AD)
    3. Lokales Windows-Konto
    4. Active Directory-Domänenkonto

    Von jeder Sorte kannst Du mehrere auf einer Maschine haben. Allerdings kann sowohl eine AD-Domäne als auch eine Online-Organisation wie Microsoft 365 es Dir verbieten, zusätzliche Accounts anzulegen oder einzubinden.

    Im Sinne der "Verbindung zu einer Organisation" kann der Rechner immer nur zu einer Active Driectory-Domäne gehören oder mit einer Microsoft Online-Organisation assoziiert sein.

    Von welcher Sorte sind denn die Konten, die Du versuchst einzubinden?


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Montag, 4. Mai 2020 20:43
  • Zu bedenken ist da auch, dass für ein Windows-Logon zu einer Kunden-Domain das VPN bereits verfügbar sein muss da man sich sonst ja nicht an der Domäne anmelden kann.

    Du kannst zwar Konten mit Domains eirichtem, allerdings must du dich da erst lokal anmelden, das VPN starten und dich dann per Ummeldung mit dem 2. Profil anmelden.
    Ob das allerdings funktionert kann ich nicht probieren.

    Dienstag, 5. Mai 2020 07:30