Fragensteller
Autodiscover will und will nicht funktionieren

Frage
-
Hey zusammen,
ich schaffe es einfach nicht bei meinem Exchange Server die "Autodiscover" Funktion zum Laufen zu bekommen. Es kommt immer, egal ob ich den Online Test von MS nutze, oder die Funktion von Outlook nutze. Es wird immer ein "Error 500" zurückgegeben.
Was bereits versucht wurde:
- neu erstellen sämtlicher virtuellen Verzeichisse
- komplette Neuinstallation der CAS Server Rolle
- komplette Neuinstallation des Exchange & CAS Servers
- Neuerstellen und zuweisen der Service SSL Zertifikate
Trotzdem erscheint dieser Fehler.
Mein Szenario ist wie folgt:
- Anfrage wird gesendet an autodiscover.meinedomain.de
- DNS gibt SRV Record zurück auf mx.meinedomain.de
- Autodiscover soll auf mx.meinedomain.de
Habe dieses Problem auf TechNet bereits schon einmal angesprochen, das Thema ist jetzt aber leider eingefroren, daher hier nochmal meine Frage.
Danke schon mal im Voraus für alle Antworten!
Viele Grüße aus Stuttgart
Christian Holzwarth
Alle Antworten
-
Am 13.06.2013 schrieb Christian Holzwarth:
Hi,Mein Szenario ist wie folgt:
* Anfrage wird gesendet an autodiscover.meinedomain.de
* DNS gibt SRV Record zurück auf mx.meinedomain.de
* Autodiscover soll auf mx.meinedomain.deDas geht so nicht. autodiscover.meindomain.de liefert ja keinen
Servicerecord. Der Servicerecord wird afaik nur von outlook nach Fehlschlag
der Abfrage meinedomain.de, autodiscover.meindomain.de abgefragt. Wenn also
die beiden ersten Abfragen bei dir (üblicherweise schlägt das fehl wie in
deinem Fall, wenn du nen * Record für deine Domain hast, die alle beim
Hoster landen) schon der Fehler kommt, dann läßt das obige Vermutung zu.
Kannst du leicht testen, indem du mal auf https://xcaawe.meinedomain.de oder
auch auf https://autodiscover.meinedomain.de im browser aufrufst. Welches
Zertifikat wird dir dann geliefert?Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried. -
Hast Du einen Eintrag autodiscover.meinedomain.de?
Wenn Du dies mit mx.meinedomain.de regeln willst, solltest Du nur den SRV Record setzten und den autodiscover.meinedomain.de löschen.
Gruß Nathan
Es existiert weder ein *.meinedomain.de Eintrag noch ein autodiscover.meinedomain.de A-Record.
Lediglich der SRV Record der von autodiscover.meinedomain.de auf mx.meinedomain.de weiterleitet :/
Daher bekomme ich auch kein Zertifikat ausgeliefert wenn ich eine beliebige Buchstabenkombination voranstelle (siehe Beitrag von Norbert)
Viele Grüße aus Stuttgart
Christian Holzwarth -
Ein servicerecord leitet aber nicht um. So oder so, ohne genaue Daten, wird sowas in einem Forum schwer.
Welche genauen Daten benötigt ihr denn? Ich bin leider kompletter Anfänger auf dem Gebiet Exchange.
Der SRV Record war dazu gedacht das ein Aufruf des Links autodiscover.meinedomain.de auf Port 443, mx.meinedomain.de weitergeleitet wird. Diese Weiterleitung wird auch erkannt, zumindest entnehme ich das dem Ergebnis des Aufrufes (siehe Bild)
Die Domain lautet le-freebuilder.de, alle Exchange Dienste sollen unter mx.le-freebuilder.de laufen da dies derzeit nur eine Testumgebung ist.
Viele Grüße aus Stuttgart
Christian Holzwarth -
Hi,Ich habe auch lange um die richtigen Einstellungen gekämpft. Bei mir funktioniert es nun mit unterschiedlichen Domains und einer Autodiscover Domain, wie Du es Dir mit mx.meinedomain.de wünschst.
Eine Info wäre noch, welche Exchange Version Du einsetzt oder ob der Exchange (bzw. der IIS auf dem Exchangeserver) direkt im Internet hängt oder Du irgendwas wie ein TMG einsetzt.
Wie ist die AutoDiscoverServiceInternalUri eingerichtet?
Ich habe diese auch auf mx.meinedomain.de gesetzt, weiß aber nicht mehr, ob dies schlussendlich die Lösung war.
Ansonsten lies mal ein wenig:
http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/5787.exchange-2010-multi-tenant-autodiscover-and-dns-configuration.aspx
http://www.server-talk.eu/2008/11/09/how-to-exchange-server-2007-web-services-mit-einem-single-name-certificate/
http://www.tecchannel.de/kommunikation/e-mail/2040383/exchange_2013_richtlinien_fuer_smartphones_richtig_einsetzen/index6.html
http://itrain-beat.blogspot.de/2013/02/exchange-2013-in-einer-local-domane.html
Gruß Nathan
-
Am 13.06.2013 schrieb Christian Holzwarth:
Ein servicerecord leitet aber nicht um. So oder so, ohne genaue Daten, wird sowas in einem Forum schwer.
Welche genauen Daten benötigt ihr denn? Ich bin leider kompletter Anfänger auf dem Gebiet Exchange.
Hmm, kompletter Anfänger und dann gleich sowas. ;)
Der SRV Record war dazu gedacht das ein Aufruf des Links autodiscover.meinedomain.de auf Port 443, mx.meinedomain.de weitergeleitet wird. Diese Weiterleitung wird auch erkannt, zumindest entnehme ich das dem Ergebnis des Aufrufes (siehe Bild)
Das Bild sieht nicht nach https://www.testexchangeconnectivity.com aus.
Probiers mal damit. dann hast du zumindest von extern relativ klare Ansagen.Die Domain lautet le-freebuilder.de, alle Exchange Dienste sollen unter mx.le-freebuilder.de laufen da dies derzeit nur eine Testumgebung ist.
Das soll von innen und von aussen so sein?
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried. -
Am 13.06.2013 schrieb Christian Holzwarth:
Ein servicerecord leitet aber nicht um. So oder so, ohne genaue Daten, wird sowas in einem Forum schwer.
Welche genauen Daten benötigt ihr denn? Ich bin leider kompletter Anfänger auf dem Gebiet Exchange.
Hmm, kompletter Anfänger und dann gleich sowas. ;)
Der SRV Record war dazu gedacht das ein Aufruf des Links autodiscover.meinedomain.de auf Port 443, mx.meinedomain.de weitergeleitet wird. Diese Weiterleitung wird auch erkannt, zumindest entnehme ich das dem Ergebnis des Aufrufes (siehe Bild)
Das Bild sieht nicht nach https://www.testexchangeconnectivity.com aus.
Probiers mal damit. dann hast du zumindest von extern relativ klare Ansagen.Die Domain lautet le-freebuilder.de, alle Exchange Dienste sollen unter mx.le-freebuilder.de laufen da dies derzeit nur eine Testumgebung ist.
Das soll von innen und von aussen so sein?
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.Hi Norbert,
ja, das Bild ist auch nicht von https://www.testexchangeconnectivity.com/ sondern vom AutoDiscover Test von MS Outlook ;) das Ergebniss bei https://www.testexchangeconnectivity.com/ ist genau dasselbe -> Error 500. Hier der genaue Ablauf:
Und ja, das soll von innen und von außen so sein ;) wie gesagt, lediglich eine Testumgebung.
Mein Exchange ist ein Exchange 2010 SP3 auf einem Windows Server 2012. Der Exchange funktioniert bis auf die Autodiscover funktion auch tadellos, der IIS ist mit dem Exchange auf dem selben Server und direkt ans Internet angebunden. Keine TMG oder sonstiges dazwischen.
Und der AutoDiscoverServiceInternalUri sitzt ebenfalls auf mx.meinedomain.de :/ aber Autodiscover will und will nicht... wie gesagt virtuelle Verzeichnisse etc. wurden ebenfalls alle bereits mehrmals zurückgesetzt, Ergebnis = 0.
Viele Grüße aus Stuttgart
Christian Holzwarth- Bearbeitet Christian Holzwarth Montag, 17. Juni 2013 11:51