locked
Adminrechte bei Windows7 RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Um einen Fehler am Outlook 2007 zu beheben, soll ich die *.ost Datei löschen, die steht eigenlich immer im Ordner " Lokale Einstellungen".

    Der verweigert aber den Zugriff, obwohl ich alle Rechte im Sicherheitsverzeichnis habe (Admin Lokal und alle Admin Domäne Rechte am 2008 SBS) !

    Wie bekomme ich den maximalen Admin zugriff (z.B. Admin Temp.) ?

    Dauernt verweigert W7 den Zugriff auf irgendwas !

    Bei den gleichen Rechnern (Hardware) auf XP, am gleichen 2008 SPS, mit den gleichen Rechten funktioniert es seit Anfang an fehlerfrei ! ! !

    Ansonsten ist Windows 7 eigentlich Super, und funktioniert seit der Installation einwandfrei !

    MfG
    G.Schmidt
    • Typ geändert Andrei Talmaciu Dienstag, 5. Januar 2010 15:56 inaktiver Thread
    Donnerstag, 10. Dezember 2009 11:15

Alle Antworten

  • Versuche es mal im abgesicherten Modus.
    Gruß
    Eckhard
    Donnerstag, 10. Dezember 2009 12:26
  • Hallo Bonnie24,

    danke für die schnelle Hilfe, hat aber keinen Einfluss gehabt !

    Auch im abgesicherten Modus geht es nicht, wie ich gerade probiert habe !
    Donnerstag, 10. Dezember 2009 13:31
  • Mit welchen aktiven Konto gehen Sie an das Löschen ran?

    Wenn es der Domäin-Admin ist, aber die Gruppe der Domain-Admins nicht in der Gruppe der LokalAdmins steckt, kann es nicht klappen.
    Notfalls könnten Sie den Besitz übernehmen.
     

    Lass Euch nicht unterkriegen! Eure Mimatete http://www.hilfe.bei.mimatete.de/PChilfe.htm
    Samstag, 12. Dezember 2009 16:42
  • Hallo,

    "Lokale Einstellungen" ist ab Vista kein Ordner mehr. Das ist ein Junction Point. Der richtige Ordner liegt ganz wo anders.

    André

    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Dienstag, 15. Dezember 2009 22:01
  • Benutzer > %name% > AppData > Local > Microsoft > Outlook> hier :)

    Abgesicherter Modus verändert nicht die Berechtigung einzelnen Dateien.





    Frohes Fest! -- Eure Mimatete -- http://www.hilfe.bei.mimatete.de/PChilfe.htm
    Mittwoch, 16. Dezember 2009 08:06
  • @Andre : nur zur Info. Wenn du in der CMD-Shell bist, dann kannst du dir mit dem Befehl "dir /a" unter anderen die Pfade anzeigen lassen, zu denen die Verbindungen führen.

    gruß
    Martin
    Mittwoch, 16. Dezember 2009 13:06
  • Ja, weiß ich. Ich nutze immer LSE (Link Shell Extension), da sehe ich zu jeder Datei ob es ein Hardlink oder bei einem Ordner ein Junction Point ist und wo die Daten eigentlich liegen. Das kannst du auch mal probieren. ist echt nützlich diese Erweiterung.

    Trotzdem danke Martin.


    André

    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Mittwoch, 16. Dezember 2009 19:27