Fragensteller
Anonyme Benutzer SMTP Annahme Exchange 2010

Allgemeine Diskussion
-
Hallo Zusammen,
ich habe leider hierzu nichts Passendes im Internet gefunden und weiß auch so langsam selbst nicht mehr weiter.
Folgendes Problem:
Ich habe hier ein Netzwerkmessgerät, welches bei bestimmten Ereignissen eine E-Mail versendet.
In der Konfiguration des Gerätes ist der Mailserver per IP Angegeben (Der CAS-Server vom Exchange), die Authentifizierungsmethode auf aus gestellt (Für die IP-Adresse des Gerätes habe ich einen Empfangsconnector angelegt, damit ohne Benutzer EMails versendet werden können), dann noch eine Absenderadresse und einen Testempfänger.
Jetzt haben wir in der Firma 2 Standorte die über 2 VLans (VLan10 und VLan20) getrennt sind. Das Ganze wird über einen Procurve Switch geroutet. Der Exchange Server steht im VLan20.
Jetzt das komische:
Hänge ich das Messgerät in das 10er VLan mit entsprechender IP-Adresse funktioniert der Mailversand ohne Probleme. Sobald das Gerät in das 20er VLan kommt (Wo auch der Exchange Server steht), und die IP-Adresse angepasst ist funktioniert der Mailversand nicht mehr.
Habe das ganze mal mit Wireshark mit geloggt. Im funktionierenden VLan läuft der SMTP Prozess einwandfrei ab. Im anderem VLan dagegen schickt das Messgerät nur ein Packet mit einem Syn Flag und das wars.
Wenn ich beide Pakete vergleiche ist der einzige Unterschied die Absender IP (Bedingt durch die unterschiedlichen VLans).
Die Firewall auf den Servern ist komplett deaktiviert und unsere Firmenfirewall blockt intern nichts.
Eventuell hat noch jemand eine Idee woran es liegen kann.
Gruß
J. Schneider
- Typ geändert Alex Pitulice Montag, 28. Juli 2014 09:40 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Moin,
Du hast also für die IP-Adresse des Gerätes einen Empfangsconnector angelegt und wunderst Dich, dass der Connector nicht mehr "funktioniert", wenn du dem Gerät eine andere IP-Adresse im anderen VLAN gibst?
Funktioniert wie erwartet, würde ich sagen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Hallo Julian,
hast Du in der Zwischenzeit die Ursache des Problems vielleicht gefunden?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.