locked
Ordner lassen sich nicht richtig von Netzlaufwerken löschen (Windows-Explorer) Windows 7 RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Guten Morgen,

    wir haben das Problem unter Windows 7 Prof. das sich Ordner mit Inhalt (Blder, Word, Excel Dateien) nicht richtig von Netztlaufwerken löschen lassen.

    Es passiert folgendes.

    Ich gehe auf das Netzlaufwerk im Windows-Explorer und makiere den Ordner und lösche ihn mit der "Entf" Taste, oder durch "löschen" auswählen mit der Maus.

    danach ist der Ordner verschwunden, gehe ich jetzt hin drücke F5 oder wähle aktualisieren aus, erscheint der Ordner wieder im Explorer, manschmal mit kompletten Inhalt und manschmal sind auch nur ein paar Dateien im Ordner gelöscht, aber der Ordner wird nie gelöscht. Einzelne Dateien auf dem Laufwerk lassen sich problemlos löschen. 

    das ganze passiert aber nur mit dem Win-Explorer, nehme ich die Eingabeaufforderung, oder ein Tool z.B. Total Commander kann ich die Ordner löschen.

    Gruß FOADMIN


      
    • Typ geändert Andrei Talmaciu Freitag, 5. Februar 2010 08:58 inaktiver Thread
    Montag, 25. Januar 2010 07:58

Alle Antworten

  • Und auf was für Systemen liegen die Netzlaufwerke?

    cu, Ingo
    Montag, 25. Januar 2010 22:23
  • Hi Foadmin,

    so etwas ähnliches habe ich auch schon gehabt. Wenn ein Ordner nicht zu löschen geht schau schau doch mal auf dem Server ob ein User auf den Ordner gerade zugreift und einen Datei offen hat.

    Du wirst warscheinlich deinen User finden der gerade zugriff auf die verstekte Datei "Thumbs.db" in dem Ordner hat den du löschen willst. Obwohl du nicht mehr im Ordner bist sondern einen oben drüber.... Am besten Windows Explorer schließen oder den Dateizugriff über den Server aufheben dann sollte der Ordner zu löschen sein.

    Diese Thumbs.db wird immer von Windows angelgt wenn du Ordner die Bibliotheken entsprechen öffnest.

    Das hat bei mir auf jedenfall geholfen.

    Gruss
    psi307
    Donnerstag, 28. Januar 2010 10:46
  • Start->(Ausführen)->gpedit.msc eingeben bzw. bei Domänen die Gruppenrichtlinien-Verwaltung öffnen und dann in den Ordnern Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Windows Komponenten / Windows-Explorer gehen.
  • Dort die Zeile “Zwischenspeicherung von Miniaturansichten in verstecken thumbs.db-Dateien deaktivieren” doppelt klicken und diese auf AKTIVIERT setzen.

    Danach werden keine thumbs.db Dateien mehr generiert - dies schaltet jedoch auch die Miniaturansichten von Bildern auf Netzlaufwerken ab!!!

    Auf lokalen Laufwerken wird dieses Problem nicht auftauchen, da Windows 7 einen thumbcache_xxx.db unter User\%username%\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer anlegt.

    Das klappt alles wunderbar. Für mich bzw. uns wäre es aber ideal, wenn man diese Funktion aktiv lassen könnte (die Miniaturansichten sind ja eine sehr praktische Sache), aber trotzdem dieser Zugriff auf die thumbs.db besser gemanaged wird, damit da nicht immer ein Zugriff besteht, nachdem der User den Ordner geschlossen hat... Bitte Microsoft *bettel* :) Oder gebt uns die Möglichkeit z.b. pro Server oder Benutzer eine zentrale thumbcache.db zu erstellen.

     

    Ist zwar ein etwas älterer Beitrag, aber ich dachte, falls ein anderer - wie ich auch - per Fehlersuche auf diesen Beitrag stösst, hat er hier gleich eine saubere Lösung parat und muss nicht weitersuchen.

Dienstag, 29. März 2011 14:19