none
EXCEL Dropdown aus kombinierten Tabellenspalten erstellen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich würde gerne ein Dropdown erstellen, dass Werte aus zwei unterschiedlichen Tabellenspalten kombiniert, z.B. :

    Tabelle 1, Spalte 1 -> T-Shirt-Hersteller

    Tabelle 2-> Spalte 1 -> Jackenhersteller

    In dem Dropdown möchte ich also aus den Werten zweier unabhängiger Tabellenspalten auswählen können (T-Shirt- und Jackenhersteller). Die Spalten stammen aus unterschiedlichen Tabellen der selben Arbeitsmappe.

    Wie kann ich das erreichen?

    Danke im Voraus für jede Hilfe :)

    Jan

    Donnerstag, 11. Oktober 2018 04:34

Alle Antworten

  • Hi Jan,
    willst Du alle denkbaren Kombinationen von T-Shirt-Herstellern und Jackenherstellern erzeugen, um dann in EINER DropDownBox daraus auszuwählen? Oder willst Du 2 DropDownBoxes nutzen, jeweils eine für T-Shirt-Hersteller und eine für Jackenhersteller?

    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (ehem. MVP für Developer Technologies)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks

    Donnerstag, 11. Oktober 2018 06:47
  • Hallo Peter,Dank für die Antwort.

    Ich würde gerne ein Dropdown mit den Werten aus beiden Spalten erzeugen. Also eine Auswahlliste der Kombination von Jacken- und T-Shirt-Herstellern.

    Wie kann man das realisieren?

    Sonntag, 14. Oktober 2018 10:46
  • Hallo Peter,Dank für die Antwort.

    Ich würde gerne ein Dropdown mit den Werten aus beiden Spalten erzeugen. Also eine Auswahlliste der Kombination von Jacken- und T-Shirt-Herstellern.

    Wie kann man das realisieren?

    Moin,

    ich glaube, Du musst "Kombinationen" noch einmal präzisieren. Willst Du den Dropdown mit

    Jacke1 T-Shirt1
    Jacke1 T-Shirt2
    ...
    Jacke1 T-ShirtN
    Jacke2 T-Shirt1
    ...
    Jacke2 T-ShirtN
    ...
    JackeN TshirtN

    oder mit

    Jacke1 
    Jacke2
    ...
    JackeN 
    T-Shirt1
    ...
    TshirtN

    sehen?


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Sonntag, 14. Oktober 2018 11:19
  • Danke für die Antwort Evgenij,

    Das Dropdown soll die ersten Spalten von zwei Tabellen kombinieren. Nicht die Einzelwerte verketten.

    Also:

    Jackenhersteller_1
    Jackenhersteller_2
    Jackenhersteller_3
    Jackenhersteller_4
    .
    .
    .
    T-Shirt-Hersteller_1
    T-Shirt-Hersteller_2
    T-Shirt-Hersteller_3


    • Bearbeitet Jan Ffm Freitag, 30. November 2018 08:38
    Freitag, 30. November 2018 08:33
  • Moin,

    dann musst Du wohl eine Hilfstabelle nehmen, wo Du die Daten in einer Spalte untereinander auflistest und dann die Dropdown-Liste über diese Spalte definierst. Aber vielleicht hat jemand anhand der präzisierten Problemstellung einen eleganteren Vorschlag.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Freitag, 30. November 2018 09:46