Fragensteller
Windows Update funktioniert nicht mehr (Fehler 0xc8000247 in Windows Update Log)

Frage
-
Liebe Forums-Mitglieder,
im Februar habe ich mein System (Lenovo Thinkpad R500) von einer bis dato eingebauten 320GB Festplatte auf eine 750GB Festplatte transferiert. Gestern (14.4.) bemerkte ich, dass der Windows Update Dienst nicht mehr läuft (rotes Symbol mit weissem Kreuz und der Enmerkung, dasss der Service nicht verfügbar sei, obwohl der Dienst in der Diensteverwaltung korrekt zu funktionieren scheint). Im Windows Update ist der älteste Eintrag vom 25.2., dort ging das Windows Update offenbar bereits nicht mehr (FATAL Fehlermeldung bei datastorage mit oben angegebener Fehlernummer). Ich habe verschiedene Foreneinträge studiert und im Internet nach Lösungen gesucht, aber bisher haben alle meine Massnahmen nicht geholfen. Folgendes habe ich bereits erfolglos versucht:
- Neusrtat des Update-Dienstes
- Prüfung der Update-Einstellungen (stehen auf "manuell herunterladen und installieren"
- Ausführen des Fixit Utilities von Microsoft (Fixit 50202: Rücksetzen des Windows Update Dienstes)
- Löschen der Einträge unter Windows/SoftwareDistribution
- Installation einer neuen Chipsatztreibers (Intel PM45)
ich weiss nicht, was ich noch machen kann. Weiss jemand Rat?
Freitag, 15. April 2011 13:22
Alle Antworten
-
Am 15.04.2011 schrieb S.Lippitsch:
im Februar habe ich mein System (Lenovo Thinkpad R500) von einer bis dato eingebauten 320GB Festplatte auf eine 750GB Festplatte transferiert. Gestern (14.4.) bemerkte ich, dass der Windows Update Dienst nicht mehr läuft (rotes Symbol mit weissem Kreuz und der Enmerkung, dasss der Service nicht verfügbar sei, obwohl der Dienst in der Diensteverwaltung korrekt zu funktionieren scheint). Im Windows Update ist der älteste Eintrag vom 25.2., dort ging das Windows Update offenbar bereits nicht mehr (FATAL Fehlermeldung bei datastorage mit oben angegebener Fehlernummer). Ich habe verschiedene Foreneinträge studiert und im Internet nach Lösungen gesucht, aber bisher haben alle meine Massnahmen nicht geholfen. Folgendes habe ich bereits erfolglos versucht:
Probier doch auch den Windows Update Agent drüber zu installieren.
http://patch-info.de/artikel/2009/08/27/681 Im zweiten Absatz von
"Bekannte Probleme" wird gezeigt, wie Du den WU-Agent erneut drüber
installieren kannst. Vorher bitte einen sauberen Neustart ausführen
http://support.microsoft.com/kb/929135/de Nur Schritt 1 durchführen.
Wenn der WU-Agent installiert ist, mach erneut einen Neustart und ruf
anschließend Windows Update auf. Das kann etwas länger dauern, nach
spätestens 5 Minuten sollte sich etwas tun. Wenn nein, dann lade die
%windir%\WindowsUpdate.log auf dein Skydrive hoch.
http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/w7networkde/thread/af6c55f1-0e82-460e-babb-794ff26e5698ich weiss nicht, was ich noch machen kann. Weiss jemand Rat?
Starte eine Administrative Commandline
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/How-do-I-run-an-application-once-with-a-full-administrator-access-token
und führe dort dann ein sfc /scannow [ENTER] aus.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterFreitag, 15. April 2011 14:22 -
Hallo Winfired,
vielen Dank für deine Antwort. Leider war ich nicht erfolgreich. Folgende Schritte habe ich durchgeführt:
- Neustart des Systems im sauberen Modus (ohne Microsoft-fremde Dienste und Programme)
- Installationsversuch des WUA-Dienstes von dem Link, den du angegeben hast. Leider war ich nicht erfolgreich. Es kam die fehlermeldung "Die Installation ist mit folgendem fehler fehlgeschlagen: 0x8000ffff"
- neustart des Systems im normalen Modus (mit Dienstan und Programmen)
- Versuch des Ausführens des Windows Updates, leider immer noch kein Erfolg (wie zu erwarten).
- Ausführen einer Kommandozeile im Admin-Modus, dort Eingabe der Befehle, die du angegeben hast. Es wurde gesagt, dass einige dateien nicht repariert werden konnten.
Das CBS-log und das Windows-Updat Log habe ich auf mein öffentliches Skydrive geladen: http://cid-874abaffcc808a37.office.live.com/browse.aspx/Public?uc=2
übrigens: ich habe ein Windows 7 Professional mit SP 1.
Gruss
Stefan
Freitag, 15. April 2011 17:39 -
Am 15.04.2011 schrieb S.Lippitsch:
- Installationsversuch des WUA-Dienstes von dem Link, den du angegeben hast. Leider war ich nicht erfolgreich. Es kam die fehlermeldung "Die Installation ist mit folgendem fehler fehlgeschlagen: 0x8000ffff"
Hast Du die Installation mit /WUFORCE ausgeführt?
Probier diese Lösungsvorschläge:
1. Klicken Sie bitte auf START und geben Sie im Suchfeld regedit ein.
2. Klicken Sie unter Programme auf regedit mit der rechten Maustaste und wählen "Als Administrator ausführen"
3. Klicken Sie zunächst auf Datei ---> Exportieren, um die Registrierungsdatenbank zu sichern.
4. Navigieren Sie zu dem Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE ---> COMPONENTS
5. Löschen Sie den Eintrag PendingXmldentifier
6. Löschen Sie den Eintrag NextQueueEntryIndex
7. Löschen Sie den Eintrag AdvancedInstallersNeedResolving
8. Schließen Sie den Registrierungseditor
9. Starten Sie den Computer neu und führen Sie bitte das Update erneut durch.- neustart des Systems im normalen Modus (mit Dienstan und Programmen)
- Versuch des Ausführens des Windows Updates, leider immer noch kein Erfolg (wie zu erwarten).Du mußt die Nicht MS-Dienste und die Autostart Programme schon
deaktiviert lassen. Die können dir das Leben schwer machen.- Ausführen einer Kommandozeile im Admin-Modus, dort Eingabe der Befehle, die du angegeben hast. Es wurde gesagt, dass einige dateien nicht repariert werden konnten.
Gab es genauere Meldungen`
Das CBS-log und das Windows-Updat Log habe ich auf mein öffentliches Skydrive geladen: http://cid-874abaffcc808a37.office.live.com/browse.aspx/Public?uc=2
übrigens: ich habe ein Windows 7 Professional mit SP 1.War das SP1 schon in die Installation integriert oder hast Du es
manuell installiert?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterFreitag, 15. April 2011 18:22 -
Hallo Winfried,
- Ich habe die Installation des WUA mit der Option „/WUFORCE“ wiederholt mit demselben Ergebnis (Fehlermeldung 0x8000ffff). Auch das Neustarten im sauberen Modus brachte nichts.
- Die drei genannten Einträge sind in der registry nicht enthalten (habe die gesamte registry durchsuchen lassen und nichts gefunden)
- Das SP 1 habe ich selbst installiert, ohne dass ich Fehlermeldungen dabei oder danach erhalten hätte.
Ich bin für weitere Ideen dankbar…
Gruss
Stefan
Samstag, 16. April 2011 15:32 -
Am 16.04.2011 schrieb S.Lippitsch:
- Ich habe die Installation des WUA mit der Option „/WUFORCE“ wiederholt mit demselben Ergebnis (Fehlermeldung 0x8000ffff). Auch das Neustarten im sauberen Modus brachte nichts.
Start > Ausführen > services.msc [ENTER] > Windows Installer. Wie ist
die Startart des Dienstes? Welche Sicherheitssoftware ist installiert?- Das SP 1 habe ich selbst installiert, ohne dass ich Fehlermeldungen dabei oder danach erhalten hätte.
Hmm, starte nochmal eine administrative Commandline und führe ein
chkdsk c: /f /v /r aus. Neustart. Das kann je nach Größe der HDD ein
paar Stunden dauern. Anschließend findest Du im Eventlog das Resultat,Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterSamstag, 16. April 2011 17:19 -
Hallo Winfried,
- Der Windows Update Dienst ist im Diensteverzeichnis als gestartet gemeldet. Die Startart ist automatisch (verzögerter Start).
- Als Sicherheitssoftware ist Sophos Antivirus im Einsatz
- Chkdsk werde ich über nacht laufen lassen;
EDIT: chkdsk ist durchgelaufen. In der Ereignisanzeige (Eventlog) sind zwei Einträge für Winlogon zu finden von dem Zeitpunkt, als ich mich nach dem Neustart wieder am System angemeldet habe. Im ersten Eintrag steht lediglich, dass eine Überprüfung der Windows-Lizenz durchgeführt wurde, im zweiten Eintrag steht "Der Winlogon-Benachrichtigungsabonnent <SessionEnv> war nicht verfügbar, um das Benachrichtigungsereignis zu verarbeiten." Wo liegt das Problem?
Gruss und danke für die Antworten
Stefan
Samstag, 16. April 2011 19:26 -
Am 19.04.2011 schrieb S.Lippitsch:
gibt es weitere Ideen für die Wiederherstellung der Updatefunktion von Windows 7? Oder habe ich schon alles versucht und muss das System neu aufsetzen (was ich auf jeden Fall vermeiden will)
Du hast chkdsk ausgeführt? Keine Fehlermeldungen? Wenn nein, dann
kannst Du ein Inplace Upgrade durchführen, auch Reparatur genannt.
http://www.sevenforums.com/tutorials/3413-repair-install.htmlServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterDienstag, 19. April 2011 08:36 -
Hallo Winfried,
am Sonntag hatte ich ein Edit meines vorangegangenen Beitrags gemacht, in dem ich beschrieben hatte, dass ich keine brauchbare Rückmeldung aus dem chkdsk über den Winlogon-Eintrag im Eventviewer) erhalten habe. Vielleicht gibt es hier ja noch eine Idee?
Die Upgrade-Installation kann ich vermutlich nicht ausführen, weil ich auf dem Notebook lediglich eine Recovery-Partition habe und keine Windows 7 DVD.
Gruss und Danke
Stefan
Dienstag, 19. April 2011 12:28 -
Am 19.04.2011 schrieb S.Lippitsch:
am Sonntag hatte ich ein Edit meines vorangegangenen Beitrags gemacht, in dem ich beschrieben hatte, dass ich keine brauchbare Rückmeldung aus dem chkdsk über den Winlogon-Eintrag im Eventviewer) erhalten habe. Vielleicht gibt es hier ja noch eine Idee?
OK, den EDIT bekomme ich nicht mit, da ich die Foren mit einem
Newsreader lese.Kannst Du die genaue Meldung von chkdsk hier reinkopieren?
Die Upgrade-Installation kann ich vermutlich nicht ausführen, weil ich auf dem Notebook lediglich eine Recovery-Partition habe und keine Windows 7 DVD.
Du kannst dir die passende Version downloaden:
http://easytopia.de/windows-7-home-premium-und-professional-direkt-download-links/
Alternativ Daten sichern und die Recovery Partition benutzen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterDienstag, 19. April 2011 13:06 -
Hallo Winfired,
den Eintrag des chkdsk-Logs habe ich unter Wininit gefunden, nicht unter Winlogon. Hier der Eintrag:
Dateisystem auf C: wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet Windows7_OS.
Eine Datenträgerüberprüfung ist geplant.
Die Datenträgerüberprüfung wird jetzt ausgeführt.
CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5)...
303872 Datensätze verarbeitet. Dateiüberprüfung beendet.
1375 große Datensätze verarbeitet. 0 ungültige Datensätze verarbeitet. 2 E/A-Datensätze verarbeitet. 110 Analysedatensätze verarbeitet. CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 5)...
385124 Indexeinträge verarbeitet. Indexüberprüfung beendet.
0 nicht indizierte Dateien überprüft. 0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt. CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 5)...
303872 SDs/SIDs verarbeitet. 817 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
817 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
817 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
40627 Datendateien verarbeitet. CHKDSK überprüft USN-Journal...
35069872 USN-Bytes verarbeitet. Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
CHKDSK überprüft Dateidaten (Phase 4 von 5)...
303856 Dateien wurden verarbeitet. Dateidatenüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft freien Speicherplatz (Phase 5 von 5)...
88011407 freie Cluster verarbeitet. Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.
CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap (Master
File Table) als zugeordnet gekennzeichnet ist.
Windows hat Probleme im Dateisystem behoben.
705695756 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
353079284 KB in 240936 Dateien
143880 KB in 40628 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
426964 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
352045628 KB auf dem Datenträger verfügbar
4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
176423939 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
88011407 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
Interne Informationen:
00 a3 04 00 e7 4b 04 00 16 56 07 00 00 00 00 00 .....K...V......
7a 12 00 00 6e 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 z...n...........
60 96 26 00 50 01 25 00 80 22 25 00 00 00 25 00 `.&.P.%.."%...%.
Die Überprüfung des Datenträgers wurde abgeschlossen.
Bitte warten Sie bis der Computer neu gestartet wurde.
Mittwoch, 20. April 2011 07:48 -
Am 20.04.2011 schrieb S.Lippitsch:
Windows hat Probleme im Dateisystem behoben.
705695756 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
353079284 KB in 240936 Dateien
143880 KB in 40628 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
426964 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
352045628 KB auf dem Datenträger verfügbar
4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
176423939 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
88011407 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbarOK, das sieht gut aus.
Probier doch jetzt erneut ein sfc /scannow in einer Administrativen
Commandline.Kannst Du das Tool ausführen?
http://support.microsoft.com/kb/947821/deServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterMittwoch, 20. April 2011 08:12 -
Ich habe jetzt einen neuen scannow durchgeführt, erneut mit Fehlern. ein neues CBS-log habe ich auf Skydrive hinterlegt: http://cid-874abaffcc808a37.office.live.com/self.aspx/Public/CBS%20neu.zip
Das Tool ergibt einen Fehler: "Das Installationsprogramm hat einen Fehler festgestellt: 0xc8000247"
Gruss
Stefan
Mittwoch, 20. April 2011 14:13 -
Am 20.04.2011 schrieb S.Lippitsch:
Ich habe jetzt einen neuen scannow durchgeführt, erneut mit Fehlern. ein neues CBS-log habe ich auf Skydrive hinterlegt: http://cid-874abaffcc808a37.office.live.com/self.aspx/Public/CBS%20neu.zip
Probier diese Lösung:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc734109%28WS.10%29.aspx
Auch wenn der Artikel für W2008 ist ausführen.Ab Posting No. 17 lesen:
http://www.sevenforums.com/windows-updates-activation/128566-cant-install-about-40-updates-windows-7-professional-x64-2.htmlBenutz diese URL und schau dir den Artikel von Experts-Exchange.com
an:
http://www.google.de/search?hl=de&q=ESENT%2C+Corrupt+Database%2C+Event+ID+474&btnG=Google-Suche&sourceid=Mozilla-search&start=0
Nur wenn Du über Google kommst, siehst Du ganz unten die weitere
Antworten und Lösungen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterMittwoch, 20. April 2011 15:41 -
Probier diese Lösung:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc734109%28WS.10%29.aspx
Auch wenn der Artikel für W2008 ist ausführen.in meinem System gibt es keine catdb Datenbank. Diese Datei befindet sich nicht an dem dafür vorgesehenen Ort. Im dortigen Ordner befindet sich aber eine Datei "dberr.txt", in der verschiedene Zeilen mit immer derselben Fehlermeldung stehen "CatalogDB: 08:50:26 21.04.2011: catadnew.cpp at line #907 encountered JET error -583
CatalogDB: 08:50:49 21.04.2011: JetInit Corruption"Wie kann ich hier vorgehen? Einen neuen Ordner für catroot2 habe ich bereits angelegt.
Gruss
Stefan
Donnerstag, 21. April 2011 12:07 -
Am 21.04.2011 schrieb S.Lippitsch:
in meinem System gibt es keine catdb Datenbank. Diese Datei befindet sich nicht an dem dafür vorgesehenen Ort. Im dortigen Ordner befindet sich aber eine Datei "dberr.txt", in der verschiedene Zeilen mit immer derselben Fehlermeldung stehen "CatalogDB: 08:50:26 21.04.2011: catadnew.cpp at line #907 encountered JET error -583
CatalogDB: 08:50:49 21.04.2011: JetInit Corruption"Es kann vermutlich keine neue DB erstellt werden.
Wie kann ich hier vorgehen? Einen neuen Ordner für catroot2 habe ich bereits angelegt.
Bist Du die anderen Tipps schon durchgegangen? Wenn ja, dann sichere
die Daten und setz den Rechner neu auf. Ich hab keine Idee mehr, und
außerdem geht es vermutlich um vieles schneller den Rechner neu zu
installieren. Ja natürlich kannst Du den Fehler später wieder
bekommen, aber die Möglichkeit gibts immer. ;)Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterDonnerstag, 21. April 2011 13:00 -
Winfried Sonntag [MVP]:
Ja natürlich kannst Du den Fehler später wieder
bekommen, aber die Möglichkeit gibts immer. ;)Die ist aber, wenn man nach der Neuinstallation, nun schlauer geworden eine effektive Sicherungsstrategie
nutzend, völlig problemlos behebbar.
Ich z.B. bin in der Lage, jeden denkbaren Fehler auf Knopfdruck reparieren zu können, ohne mich überhaupt
jemals um die Fehlerursache kümmern zu müssen. :-)- Als Antwort vorgeschlagen BUwe Sonntag, 17. Februar 2013 22:50
Donnerstag, 21. April 2011 14:34