Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Update Verlauf

Frage
-
Hallo,
es ist schon öfters vorgekommen, das Updates fehlgschlagen sind aber dann beim zweiten Versuch erfolgreich installiert wurden.
Nun steht der erste Versuch aber immer noch als fehlgeschlagen im Verlauf und das empfinde ich als störend.
gibt es eine Möglichkeit diese zu entfernen ohne gleich das ganze Betriebssystem neu zu installieren ?
Es geht hier um Vista Ultimate und XP.
Gruß Andreas- Bearbeitet Andreas Krieger Donnerstag, 4. Juni 2009 08:28
- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 5. Januar 2012 08:52 Zussamenführung Plan (aus:Windows Client)
Dienstag, 2. Juni 2009 13:11
Antworten
-
Hallo Andreas,
um die gesamte Windows Update-Historie zu löschen (vorsichtigerweise mal als Backup-Lösung),
benenne
%windir%\SoftwareDistribution\DataStore\DataStore.edb
um in
%windir%\SoftwareDistribution\DataStore\DataStore.edb.old
Alternativ könntest Du erwägen, die Datei zu löschen.
Möglicherweise musst Du den Windows Update-Dienst unterbrechen, um die Datei umbenennen/löschen zu können:
Windows Vista / Windows 7:
Start-> services.msc -> "Windows Update" -> Beenden, nach der Umbenennung/Löschaktion dort auch wieder "Starten".
Windows XP:
Start-> Ausführen -> services.msc -> "Automatische Updates" -> Beenden, nach der Umbenennung/Löschaktion dort auch wieder "Starten".
Viel Erfolg!- Als Antwort markiert Andreas Krieger Donnerstag, 4. Juni 2009 10:41
Donnerstag, 4. Juni 2009 10:37
Alle Antworten
-
Hallo Andreas,
hoffentlich gefällt Dir eine negative Antwort besser als gar keine. Denn "offiziell" lässt sich nur der gesamte Verlauf löschen, nicht einzelne Einträge daraus. Das zugehörige API, nutzbar zur Programmierung oder Administration, erlaubt ebenfalls nur lesenden Zugriff. Eine Suche nach Tools auf Basis der Datenablage blieb leider ergfolglos.Mittwoch, 3. Juni 2009 10:00 -
Hallo,
wenn man den gesamten Verlauf löschen kann wäre mir das auch recht, nur habe ich noch keinen Button gefunden der dafür zuständig wäre.
Zur zeit kämpfe ich mit dem IE8 unter Vista SP2. Der will sich einfach nicht installieren lassen und habe desswegen haufenweise fehlgeschlagener Einträge im Verlauf. Da sind noch 2-3 andere Updates die sich unter SP2 nicht installieren lassen. Da ich Vista grad erst installiert habe würde mich das jetzt erstmal nicht stören den gesamten Verlauf zu löschen. Nur wie ?
Gruß AndreasDonnerstag, 4. Juni 2009 08:28 -
Hallo Andreas,
um die gesamte Windows Update-Historie zu löschen (vorsichtigerweise mal als Backup-Lösung),
benenne
%windir%\SoftwareDistribution\DataStore\DataStore.edb
um in
%windir%\SoftwareDistribution\DataStore\DataStore.edb.old
Alternativ könntest Du erwägen, die Datei zu löschen.
Möglicherweise musst Du den Windows Update-Dienst unterbrechen, um die Datei umbenennen/löschen zu können:
Windows Vista / Windows 7:
Start-> services.msc -> "Windows Update" -> Beenden, nach der Umbenennung/Löschaktion dort auch wieder "Starten".
Windows XP:
Start-> Ausführen -> services.msc -> "Automatische Updates" -> Beenden, nach der Umbenennung/Löschaktion dort auch wieder "Starten".
Viel Erfolg!- Als Antwort markiert Andreas Krieger Donnerstag, 4. Juni 2009 10:41
Donnerstag, 4. Juni 2009 10:37 -
Hallo,
vielen Dank erst mal für die Antworten. ich hätte da noch einen Vorschlag.
Könnte man nicht, wenn ein oder mehrere Updates fehlgeschlagen sind und diese sich dann doch installiert haben lassen, einfach nur aus dem fehlgeschlagen ein erfolgreich machen als jedes mal eine neue Zeile einzufügen ? Das würde Speicherplatz sparen und wäre meiner Meinung nach auch übersichtlicher.
Ansonsten ist meine Frage beantwortet.
Gruß AndreasDonnerstag, 4. Juni 2009 10:46 -
Hallo Andreas,
grundsätzlich hat der Updateverlauf ja Dokumentationsfunktion, die insbesondere bei Problembehebungen hilfreich sein kann. Insofern sollten wohl auch zwischenzeitlich gelöste Probleme nicht unter den Tisch gekehrt werden. Für eine flexible Übersicht könnte aber zusätzlich zur Sortierfunktion eine Filterfunktion hilfreich sein (und eine Exportfunktion und eine farbige Darstellung und eine Sortierbarkeit nach KB-Nummern und eine direkte Deinstallationsmöglichkeit und eine Sortierbarkeit nach Produkt-/Technologiezugehörigkeit und... ;-). Am Ende ist es eben "nur" der Updateverlauf.
Viele Grüße!Donnerstag, 4. Juni 2009 11:06