Benutzer mit den meisten Antworten
SBS 2011 Essentials: Zweite IP-Adresse.

Frage
-
Hallo,
ich müsste auf einem SBS 2011 Essentials einen Kerio Connect installieren. Der bringt einen Webserver mit, der sich an eine zweite IP-Adresse binden kann. Dafür bräuchte ich auf dem SBS eine zweite IP-Adresse im selben Subnetz.
Frage: Ist das einfach realisierbar, indem ich eine zweite Ip-Adresse auf der Netzwerkkarte eintrage und diese im DNS konfiguriere als z.B. kerio.firma.local?
Außerdem müsste für den IIS das Socket-Pooling abgestellt werden. Für alte IIS habe ich eine Anleitung gefunden, aber wie mache ich das mit dem IIS auf dem SBS 2011 Essentials?
Gruß
Jürgen
Antworten
-
Hallo Jürgen,> ich müsste auf einem SBS 2011 Essentials einen Kerio Connect> installieren. Der bringt einen Webserver mit, der sich an eine zweite> IP-Adresse binden kann. Dafür bräuchte ich auf dem SBS eine zweite> IP-Adresse im selben Subnetz.>> Frage: Ist das einfach realisierbar, indem ich eine zweite Ip-Adresse> auf der Netzwerkkarte eintrage und diese im DNS konfiguriere als z.B.> kerio.firma.local?>> Außerdem müsste für den IIS das Socket-Pooling abgestellt werden. Für> alte IIS habe ich eine Anleitung gefunden, aber wie mache ich das mit> dem IIS auf dem SBS 2011 Essentials?Alles unsupported und ich würde dringend die Finger davon lassen.Der SBS ist so zu nehmen wie er out-of-the-box daher kommt und/oder vomProdukt-Team als erweiterbar dokumentiert ist.Alles andere ist Leben auf eigene Gefahr und ausserhalb von jeglicherSupportbarkeit.Da will sich wohl wieder jemand die Kosten einer Mail-Lösung in the CVloudsparen, halst sich jedoch dann dafür sicherlich mehr kosten bei derallgemeinen Wartbarkeit ein.. wenn dann auf eine dedizierte Maschine, sogarauf eine (lizenzfreie) Linux-DistributionAlso wenn schon, dann SBS Essentials auf Gast einerVirtualisierungsplattform installieren und daneben eine eigene Instanz fürden Kerio Connect ServerJedoch mein gut gemeinter Rat (speziell im Bezug auf TCO, support undAdminstratbrkiet) wäre die Integration mit Office 365. Dafür ist der SBSEssential gedacht und ausgerichtet. Mit dem neuen OIM (*) ist die einfacheVerwaltung, Integration und Austausch von Daten durch das zentraleSBS-Dashboard möglich.* Download the Microsoft® Office 365 Integration Module Beta for WindowsSmall Business Server 2011 Essentials Today!--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.net
- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Dienstag, 22. November 2011 19:12
-
Hi Jürgen,
mit http://serverfault.com/questions/215106/how-to-stop-iis7-from-listening-on-a-specific-ip-address-and-port könnte man Dein Pooling-Problem u. U. lösen.
Allerdings verstehe ich beim besten Willen nicht warum man einen SBS ohne Exchange kauft um darauf dann einen Mail-Server eines anderen Herstellers (mit den ganzen Problemchen, wie Du hier ja schön vorführst) darauf zu installieren und um dabei noch nicht einmal einen Preisvorteil zu haben. SBS + eigener Mail-Server = SBS Standard und SBS Essential bedeutet für mich Server außer Haus (z. B. Exchange Online).
Volker- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Dienstag, 22. November 2011 19:12
Alle Antworten
-
Hallo Jürgen,> ich müsste auf einem SBS 2011 Essentials einen Kerio Connect> installieren. Der bringt einen Webserver mit, der sich an eine zweite> IP-Adresse binden kann. Dafür bräuchte ich auf dem SBS eine zweite> IP-Adresse im selben Subnetz.>> Frage: Ist das einfach realisierbar, indem ich eine zweite Ip-Adresse> auf der Netzwerkkarte eintrage und diese im DNS konfiguriere als z.B.> kerio.firma.local?>> Außerdem müsste für den IIS das Socket-Pooling abgestellt werden. Für> alte IIS habe ich eine Anleitung gefunden, aber wie mache ich das mit> dem IIS auf dem SBS 2011 Essentials?Alles unsupported und ich würde dringend die Finger davon lassen.Der SBS ist so zu nehmen wie er out-of-the-box daher kommt und/oder vomProdukt-Team als erweiterbar dokumentiert ist.Alles andere ist Leben auf eigene Gefahr und ausserhalb von jeglicherSupportbarkeit.Da will sich wohl wieder jemand die Kosten einer Mail-Lösung in the CVloudsparen, halst sich jedoch dann dafür sicherlich mehr kosten bei derallgemeinen Wartbarkeit ein.. wenn dann auf eine dedizierte Maschine, sogarauf eine (lizenzfreie) Linux-DistributionAlso wenn schon, dann SBS Essentials auf Gast einerVirtualisierungsplattform installieren und daneben eine eigene Instanz fürden Kerio Connect ServerJedoch mein gut gemeinter Rat (speziell im Bezug auf TCO, support undAdminstratbrkiet) wäre die Integration mit Office 365. Dafür ist der SBSEssential gedacht und ausgerichtet. Mit dem neuen OIM (*) ist die einfacheVerwaltung, Integration und Austausch von Daten durch das zentraleSBS-Dashboard möglich.* Download the Microsoft® Office 365 Integration Module Beta for WindowsSmall Business Server 2011 Essentials Today!--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.net
- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Dienstag, 22. November 2011 19:12
-
Hi Jürgen,
mit http://serverfault.com/questions/215106/how-to-stop-iis7-from-listening-on-a-specific-ip-address-and-port könnte man Dein Pooling-Problem u. U. lösen.
Allerdings verstehe ich beim besten Willen nicht warum man einen SBS ohne Exchange kauft um darauf dann einen Mail-Server eines anderen Herstellers (mit den ganzen Problemchen, wie Du hier ja schön vorführst) darauf zu installieren und um dabei noch nicht einmal einen Preisvorteil zu haben. SBS + eigener Mail-Server = SBS Standard und SBS Essential bedeutet für mich Server außer Haus (z. B. Exchange Online).
Volker- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Dienstag, 22. November 2011 19:12
-
OT:
Hi Tobias,
hat jetzt nix mit diesem Thema zu tun, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Antwort zu diesem Thema vor Deiner da war. Allerdings sagen die angezeigten Zeiten was anderes. Ist ja jetzt nix dramatisches, aber vielleicht kann das ein Admin ja mal überprüfen.
Volker