Benutzer mit den meisten Antworten
Bootbares iso mit Windows Deployment Services starten

Frage
-
Hallo,
ich versuche gerade mittels PXE-Boot und den Windows Deployment-Services ein einfaches bootbares ISO-Image zu starten. Wie gehe ich dazu vor? Ich habe die CD schon ins Laufwerk gelegt (virtuelle Maschine) und dann mit Imagex ein Image gezogen. Allerdings sagt mir dann das MMC-Snapin zur Verwaltung der Deployment-Services, dass es kein gültiges Startabbild oder kein gültiges Installationsabbild sei, je nachdem was ich versuche.
Danke für eure Hilfe.
Antworten
-
Du kannst ein ISO nicht einfach per PXE booten oder gar per ImageX inWDS importieren... Für WDS brauchst Du ein .WIM (boot.wim ist auf derWindows-DVD vorhanden).mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 2. März 2012 10:49
-
Hallo,
unter diesem Link findest du einen alten Thread, in dem ausführlich über deinen Wunsch diskutiert wird: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/winserversetup/thread/d78b66e6-8457-49a6-8484-9162ba643097
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
- Als Antwort vorgeschlagen Guido Over Dienstag, 28. Februar 2012 14:04
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 2. März 2012 10:49
-
Hallo,
diesen Link http://www.deployvista.com/Default.aspx?tabid=70&EntryID=20 fand ich sehr interessant.
Allerdings habe ich es jetzt ganz anders gemacht. Ich habe es mit pxelinux aus dem Syslinux-Projekt hinbekommen.
Es geht zwar nicht jede ISO-Datei, aber diejenige, die ich unbedingt brauche funktioniert und damit ist das für mich ausreichend.
Hier nochmal 2 Links dazu http://www.syslinux.org/wiki/index.php/PXELINUX http://www.syslinux.org/wiki/index.php/MEMDISK
Auf der Memdisk Seite sind sogar Links wie man Windows damit booten kann bzw. WindowsPE Damit habe ich mich jedoch nicht weiter beschäftigt.
Memtest86 z.B. geht mit dieser Methode, Memtest86+ jedoch nicht.
Ich wollte eine TrueCrypt-Rescue Disk damit booten und das funktioniert einwandfrei.
Auch wenn beim pxelinux steht, dass es einen TFTP-Server bräuchte, der das tsize Kommando unterstützt, war das bei meinen Versuchen nicht erforderlich. Als TFTP-Server und DHCP-Server verwende ich http://www.dhcpserver.de/dhcpsrv.htm In der Dokumentation steht wie man ein Bootimage angibt. Wireshark ergab, dass dieser Server das TSIZE-Kommando nicht unterstützt. Wie auch immer, es klappt alles wunderbar.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 9. April 2012 07:13
Alle Antworten
-
Du kannst ein ISO nicht einfach per PXE booten oder gar per ImageX inWDS importieren... Für WDS brauchst Du ein .WIM (boot.wim ist auf derWindows-DVD vorhanden).mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 2. März 2012 10:49
-
Hallo,
unter diesem Link findest du einen alten Thread, in dem ausführlich über deinen Wunsch diskutiert wird: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/winserversetup/thread/d78b66e6-8457-49a6-8484-9162ba643097
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
- Als Antwort vorgeschlagen Guido Over Dienstag, 28. Februar 2012 14:04
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 2. März 2012 10:49
-
Hallo,
haben Dir die Tipps geholfen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
diesen Link http://www.deployvista.com/Default.aspx?tabid=70&EntryID=20 fand ich sehr interessant.
Allerdings habe ich es jetzt ganz anders gemacht. Ich habe es mit pxelinux aus dem Syslinux-Projekt hinbekommen.
Es geht zwar nicht jede ISO-Datei, aber diejenige, die ich unbedingt brauche funktioniert und damit ist das für mich ausreichend.
Hier nochmal 2 Links dazu http://www.syslinux.org/wiki/index.php/PXELINUX http://www.syslinux.org/wiki/index.php/MEMDISK
Auf der Memdisk Seite sind sogar Links wie man Windows damit booten kann bzw. WindowsPE Damit habe ich mich jedoch nicht weiter beschäftigt.
Memtest86 z.B. geht mit dieser Methode, Memtest86+ jedoch nicht.
Ich wollte eine TrueCrypt-Rescue Disk damit booten und das funktioniert einwandfrei.
Auch wenn beim pxelinux steht, dass es einen TFTP-Server bräuchte, der das tsize Kommando unterstützt, war das bei meinen Versuchen nicht erforderlich. Als TFTP-Server und DHCP-Server verwende ich http://www.dhcpserver.de/dhcpsrv.htm In der Dokumentation steht wie man ein Bootimage angibt. Wireshark ergab, dass dieser Server das TSIZE-Kommando nicht unterstützt. Wie auch immer, es klappt alles wunderbar.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 9. April 2012 07:13