Fragensteller
SCCM2012: Refresh Software Center

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich verwendet das "PowerShell App Deployment Tool" um künftig die Applikationen zu verteilen. Bisher habe ich drei Applikationen damit erstellt und verteilt, das klappt soweit bestens.
Nun habe ich eine etwas schwierige Applikation zum verteilen, bei der ich bereits bestehende Versionen deinstallieren muss. Damit keine unnötigen Aktionen getriggert werden, prüfe ich erst ob eine ältere Version installiert ist und deinstalliere diese dann. Da ich etwa 8-10 GUID´s/Applikationen abfragen und deinstallieren muss, scheint mir das die beste Vorgehensweise.
Als das Paket soweit fertig und lokal erfolgreich getestet wurde, habe ich eine Applikation erstellt und testweise auf mein VM-Testgerät installiert.
Im Logfile ist alles korrekt installiert, allerdings bleibt im Software Center der Software-Eintrag auf "installingt" und der Cursor dreht und dreht und dreht, obwohl schon alles erledigt ist.
Ich würde gerne mal wissen ob man den Refresh des Software Center im Script erzwingen kann.
Ausserdem bin ich mir nicht sicher welches der vielen Logfiles ich nach dem Grund durchschauen kann, sind ja leider nicht wenige...
Viele Grüsse,
MaximilianPS: Die Detection Method ist soweit passend (meine ich), ich prüfe auf inistallierte GUID und Eintrag in HKLM/.../Classes/...
- Bearbeitet MaxiTesch Samstag, 10. Mai 2014 15:54 Nachtrag DM
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 28. Mai 2014 10:11 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo zusammen,
ich habe mich nochmal meinem Problem angenommen.
Es sieht für mich etwas komisch aus, aber wenn ich nur die Installation durchführe, springt mir die Anzeige auf installed. Muss ich davor noch ein Uninstall ausführen, ist das Script fertig, aber das Software Center bekommt es offenbar nicht mit und bleibt auf installing stehen.
Lustig ist auch das bei Refresh (F5) die Anzeige von installing auf failed springt. Starte ich die Installation nochmals, kommt sie durch und geht auf installed.
Es scheint als das der SCCM Client nicht mitbekommt dass das Script ja eigentlich mit Error 0 beendet ist.
Habe schon das eine oder andere Log angeschaut, aber kein Hinweis gefunden was da genau passiert.
Hat mir jemand ein Tipp wie ich eingrenzen kann das nach dem Ende des Script keine Rückantwort gibt/bekommt? Bin jedoch nicht fündig geworden, und das nervt extrem :-)
Viele Grüsse,
Maximilian -
AppEnforce.log. Dort steht alles drin, was die Ausführung einer (De-)Installation betrifft (bzw allgemein das Ausführen eines Deployment Types).
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hi Torsten,
ich habe das Log-File mal angeschaut und gesehen, das der letzte Eintrag "Waiting for process to finish" ist, also ist das Script eigentlich fertig und das Log-File der Installation (vom PowerShell App Deployment Tool) ist geschrieben.
Aus welchem Grund auch immer ist die Installation eigentlich beendet, nur bekommt das der Client nicht mit.
Dann habe ich mal stückweise die Aktionen im Installer auskommentiert und festgestellt, wenn eine Apllikation im Zuge der Instrallation deinstalliert wird, dann habe ich den Fehler. Installiere ich die zu deinstallierenden Applikation nicht (also ist kein Uninstall notwendig im Installer), läuft alles durch.
Bin gerade etwas irritiert...
Kann es sein das ein uninstall zuvor irgend ein Wert in der Registry setzt was ein korrektes Ablaufen des Scripts über SCCM behindert?
Viele Grüsse,
Maximilian -
ich habe das Log-File mal angeschaut und gesehen, das der letzte Eintrag "Waiting for process to finish" ist, also ist das Script eigentlich fertig und das Log-File der Installation (vom PowerShell App Deployment Tool) ist geschrieben.
Falsch. Das Skript läuft in diesem Falle noch und der Client wartet auf das Ende ("Waiting for process to finish").Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo Torsten,
ich habe nochmals ein Test gemacht und dazu im CMTrace das Logfile geöffnet. Sobald die Installation startet, sehe ich die PID welche auch im Task Manager auftaucht.
Sobald die Installation beendet ist (PID verschwindet), bleibt der Status auf installing, damit merkt der SCCM Client nicht wenn der Prozess beendet wurde.
Das Script habe ich angepasst und schreibe am Ende der Installation ein Log-Eintrag, dieser erscheint auch brav und meines erachtens ist die Installation auch definitiv beendet.
Starte ich das Script manuell, passt alles ohne Fehlermeldung etc... :-(
Gruss,
Maximilian -
Hallo,
ist die Thematik noch aktuell?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.