Benutzer mit den meisten Antworten
Off Host Backup for Hyper-V

Frage
-
Hallo zusammen
Wir haben einen 3 Node Hyper-V Cluster mit einer 6000er Equalogic Nun möchten wir Off Host Backup machen, will heissen backup der VHDs nicht übers normale Lan sondern über das San Netzwerk. Leider unterstützt Symantec Backup Exec (weder 2010 noch 2012) keine ADOB oder Off Host Backup für Hyper-V. Ich bin daher am suchen einer anderen Lösung.
Besten Dank für euer Tips
Röndi
Roendi
- Bearbeitet Roendi Freitag, 30. März 2012 14:40
Antworten
-
Hallo Carsten
Hier ist der Link
Und hier die zwei Backup Tools
Check VEEAM or StarWind. Both can off-load backup processing to dedicated server.
Weiter soll es auch von Compaq DataProtector können.
Das ist mein aktueller Stand.
Roendi
- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Freitag, 13. April 2012 17:37
-
Hallo zusammen
Ich habe auch noch Infos zu der Firma www.commvault.com. Die sollen das auch können. Die Arbeiten auch eng mit Dell zusammen. Mal schauen. Die Software sieht jedoch schrecklich aus. Habe ein Youtube Video gefunden.
Aber wenn sonst alles stimmt?
Roendi
- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Freitag, 13. April 2012 17:37
-
Hi Rondi,
da hast du dier aber so wie ich gehört habe den Mercedes unter den Sicherungsprodukten herausgesucht.
Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.
- Als Antwort markiert Roendi Montag, 7. Mai 2012 09:28
Alle Antworten
-
Hallo Roendi,
wir befinden uns auf den Deutschen Foren. Bitte entweder übersetzen oder in den Englischen Foren posten:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/winserverhyperv/threads
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Laut Definition ist ein "Off-Host Backup" eine Art der Sicherung, bei der die Sicherung auf einen anderen Server übertragen wird und somit die Last von dem Server, der den Produktiv-Dienst hält, wegnimmt. Wie genau möchtest du diese Sicherung in einem Cluster durchführen? Bei einem Backup mit Hardware Snapshot-Provider wird von dem oder den CSV ein SAN-Snapshot angefertigt, während diesem Snapshot ist das Cluster im umgeleiteten Modus. Sobald dieser Snapshot fertig ist, schaltet sich das CSV wieder in den Live-Modus und die Daten werden vom SAN-"LUN-Clone" abgezogen. Ist es das, was du möchtest oder möchtest du den Weg der Daten komplett vom Cluster-Knoten wegnehmen und eine direkte Datenübertragung von SAN zu Backup-Server realisieren?
Cheers, Jan
MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
-
Das war eine entweder-oder-Frage ;)
Eine Off-Host-Backup-Möglichkeit ist mir keine bekannt, bei dem Hardware Snapshot Provider sieht es hier schon besser aus. Da Ihr eine Equalogic habt braucht Ihr einen entsprechenden Treiber auf den Hyper-V Hosts vom SAN-Hersteller. Sobald dieser installiert ist und die Hosts neugestartet wurden, sollte bei einem Backup der umgeleitete Modus zeitlich nicht mehr so lange dauern wie mit dem Software Snapshot Provider, der mit Windows kommt... Das Backup-System benötigt übrigens keinen installierten Snapshot-Treiber, die VMs ebenfalls nicht.
Gruß, Jan
MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
-
Hallo Jan
Sorry wenn ich mich so knapp Ausdrücke. Ich bin einfach überrascht, dass dies offensichtlich noch überhaupt kein Thema ist. Aktuell habe ich 3 VHD's alle über 1 TB Gross. Das über eine 1 GB Netzwerk Leitung zu sichern ist irgendwie krank wenn man über San ein 10 Gig Leitung hat. Wir sind ein Betrieb mit 100 Mitarbeitern. Wie machen denn das andere dir richtig viele Hyper-V's haben.
Auto Snapshot mit dem Hardware Provider ist für normale IT Anwender nicht zu händeln. (Ich möchte auch mal in Urlaub). Darum meine Frage?
Was für Anbieter von Off Host Backup Software kennt ihr?
Mein iSCSI Netz langweilt sich nämlich zu tote ;-).
Besten Dank für eure Tips.
Röndi
Roendi
-
Die Sicherung via Snapshot Provider ist etwas, was völlig automatisch im Hintergrund läuft, derjenige der das Backup während deiner Arbeitszeit pflegt bekommt davon nichts mit. Wenn das SAN 10Gb hat, statte die Hosts auch damit aus und beschleunige so die Sicherung. Neben dem SAN und dem Netzwerk muss natürlich auch das Backup-Ziel schnell genug sein, sonst bringt das alles nichts. Wenn zwischen Backup-Server und Cluster-Hosts sowie den Hosts und dem SAN 10Gb vorhanden sind, sollte das Backup der VHDs den Host nicht so in die Knie zwingen, das niemand mehr damit arbeiten kann. Der DPM sichert z.B. bei Backup2Disk nur die Blockänderungen, d.h. es werden hier nicht alle Daten immer komplett übertragen, sondern nur einmalig bei der Einrichtung.
Wenn es dir ausschließlich um Off-Host Backup geht bin ich allerdings raus, da weiß ich nichts... :)
Gruß, Jan
MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
-
Hallo Jan
Unsere Hpyer-V Host's haben insgesamt 10 Netzwerkkarten. 8 1 GB Karten und 2 10 GB fürs San.
Schon bei der Implementation war alles bekannt und es war allen Beteiligten klar, dass Backup läuft über das SAN. Wie gesagt 10 Netzwerkkarten / Als Beispiel für die Lifemigration würde ich auch gerne eine 10 GB Karte verwenden. Der SQL geht ziemlich in die Knie während dem Prozess.
Ich bin wirklich ein Fan vom Hyper-V aber das Backup über SAN nicht geht und keine will kann ich echt nicht verstehen? !
Hier ist ein Artikel von Symantec aus dem Jahr 2002
http://www.itseccity.de/?url=/content/fachbeitraege/produktberichte/020316_fac_pro_veritas.html
Also vor 10 Jahren und heute soll das nicht gehen. Die Snapshots werden ja auf dem San erstellt. Ich muss sie nur noch von der richtigen Seite abziehen! Das kann echt nicht so schwierig sein.
Ich hoffe immer noch dass jemand einen Tip hat.
Besten Dank an alle
Roendi
-
Diese Backups vom SAN auf einen Backup-Server zu übertragen wird auch technisch nicht das Problem sein, allerdings muss dann die Backup-Software mit dem SAN kommunizieren können und wissen was sie tut, damit sie die richtigen Daten nimmt und diese in solch einem Zustand sichert, dass auch eine Wiederherstellung kein Problem ist. Dies bedeutet, dass der Backup-Software-Hersteller sich mit dem SAN auseinandersetzen muss, um über gewisse Befehle dieses Ziel zu erreichen. Es gibt mehrere SAN-Hersteller mit einigen unterschiedlichen Modellen, bei denen die Software dauernd weitergepflegt und verbessert (und verändert) wird. Der Backup-Software-Hersteller muss hier nachziehen und seine Software ebenfalls immer an die neuen Geräte und Software-Versionen anpassen. Solch ein Vorgang kostet Geld und Zeit, der Hersteller wird eine einfache Kalkulation aufstellen Kosten vs. Nutzen/Gewinn und wird wahrscheinlich zu dem Schluss kommen, dass das viel zu teuer ist, weil der Bedarf nicht und nur gering vorhanden ist. Dies wäre meine Einschätzung der Geschichte, außerdem wird seitens des Herstellers wahrscheinlich immer damit argumentiert, dass es ja auch anders geht und somit ist das Thema für die dann durch, auch wenn das teilweise je nach Thema recht schade ist...
Gruß
MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 6. April 2012 10:13
- Tag als Antwort aufgehoben Roendi Freitag, 6. April 2012 14:25
-
Guten Tag zusammen
Wir können hier 10 Tage über Gott und die Welt diskutieren. Die Frage lautet ganz einfach:
Kennt jemand eine Off Host Backup Lösung.
Wenn die Frage beantwortet ist kann irgend jemand diese auch als beantwortet markieren.
Sorry für diesen Komentar.
Als Antwort markiertRaul Talmaciu<abbr class="affil">Microsoft Contingent Staff, Owner</abbr>vor 4 Stunden 11 Minuten
Antworten habe ich nachher im englischen Forum gefunden.
Vielen Dank an Jan der wenigstens einen konstruktiven Beitrag geleistet hat.
Röndi
Roendi
-
Hallo Röndi,
kannst du bitte einen Verweis auf die Antwort hier posten damit auch andere das finden können?
Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.
-
Hallo Carsten
Hier ist der Link
Und hier die zwei Backup Tools
Check VEEAM or StarWind. Both can off-load backup processing to dedicated server.
Weiter soll es auch von Compaq DataProtector können.
Das ist mein aktueller Stand.
Roendi
- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Freitag, 13. April 2012 17:37
-
Hi,
wir haben Veeam heute im Haus, ich werde das Thema mal ansprechen :)
Gruß, Jan
MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
-
Hi,
abgesehen von der Band-Sicherung hätte Veeam deine Anforderung erfüllen können. Dies zur Info, falls noch jemand nach solch einer Lösung sucht...
Gruß
MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
-
Hi,
wobei Veeam Sicherungen normale Dateien in einem Dateisystem sind, die mit jeder anderen Sicherungssoftware auf Band gespeichert werden kann.
Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.
-
Hallo zusammen
Ich habe auch noch Infos zu der Firma www.commvault.com. Die sollen das auch können. Die Arbeiten auch eng mit Dell zusammen. Mal schauen. Die Software sieht jedoch schrecklich aus. Habe ein Youtube Video gefunden.
Aber wenn sonst alles stimmt?
Roendi
- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Freitag, 13. April 2012 17:37
-
Hi Rondi,
da hast du dier aber so wie ich gehört habe den Mercedes unter den Sicherungsprodukten herausgesucht.
Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.
- Als Antwort markiert Roendi Montag, 7. Mai 2012 09:28