Hallo
Ich benutze den Mdt 2010 auf einem Samba3 (Deployment-Server) und funktioniert auch alles soweit) Alle Clients beziehen sich das WIM-Image (Light_Touch_PE.wim) per PXE mittels PXELINUX und Dnsmasq von einer Fritzbox 7270 v2 (mit freetz) Das Image und
Der Deploymentshare liegen auf nem "USB-Stick" (an der box) die Freigabe "Deploymentshare" wird auch gefunden und geauthet. Da ich verschiedene Clients habe mit unterschiedlicher Hardware und festplattenkonfiguration würde ich meiner task-Sequenz gerne sagen:
benutze einfach das bestehende layout der festplatte und formatiere nur die Partition 1 und 2. Danach installiere das Betriebsystem auf Partition 2
(Die Einstellungen, habe ich schon gefunden) Da ich sorge habe unfreiwillig daten zu löschen =(
Auf meinen Clients habe ich typischerweise:
Client 1:
Disk 0:
partition 1 : Boot (100MB)
partition 2 : System (50 GB)
partition 3 : Wichtig (Restliche GB)
Notebook:
Disk 0:
partition 1 : Boot (100MB)
partition 2 : System (Restliche GB)