Benutzer mit den meisten Antworten
Ablösung InternetExplorer Wartung

Frage
-
Hallo,
wir setzen Windows 7 mit IE9 ein und Windows 2008R2 Remote Desktop mit IE9. Momentan wird per InternetExplorer Wartung
die Proxy-Einstellungen verteilt, dies hat im Gegensatz zu anderen bei uns gut funktioniert.
Jetzt würden wir den IE11 einsetzen, die IE-Wartung funktioniert hier ja nicht mehr. Daher habe ich eine Richtlinie
angelegt und über Benutzerkonfiguration - Einstellungen - Systemsteuerungseinstellungen - Interneteinstellungen
einen Eintrag angelegt und hier meine Proxyeinstellungen hinterlegt. Dies funktioniert soweit auch, allerdings habe ich
jetzt das Problem, dass bei dem Reiter Erweitert "flexibel" sein möchte, allerdings bin ich das jetzt wohl nicht mehr.
Ich kann ja mit den Funktionstasten die Werte aktivieren oder deaktivieren, aber nicht so, dass der Benutzer den
Wert selber verändern kann und dann die Änderung auch erhalten bleibt ?
Kann es sein, dass ich die Proxy-Einstellungen über die bekannten Reg-Keys einpflegen muss, damit ich dann
in den sonstigen IE-Einstellungen "flexibel" bin ?
Vielen Dank für Eure Beiträge
Christian
Antworten
-
Am 09.04.2014 12:14, schrieb schwarzchr:
dort werden die Proxyeinstellungen hinterlegt und die Startseite und
noch ein paar Einstellungen, die wir unbedingt für alle gleich haben
wollen. Den Rest soll der Benutzer einstellen können,Also doch:
F8 alle aus, die du nicht willst, F6 der einzelne an, den du willst.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert schwarzchr Mittwoch, 16. April 2014 09:15
Alle Antworten
-
Hi,
Am 03.04.2014 12:01, schrieb schwarzchr:
Kann es sein, dass ich die Proxy-Einstellungen über die bekannten Reg-Keys einpflegen muss, damit ich dann
in den sonstigen IE-Einstellungen "flexibel" bin ?Reden wir von "rot" und "grün"?
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/f5-f6-f7-f8-und-f3-gpps-aktivierendeaktivierennicht-konfigurieren/Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
> Ich kann ja mit den Funktionstasten die Werte aktivieren oder> deaktivieren, aber nicht so, dass der Benutzer den> Wert selber verändern kann und dann die Änderung auch erhalten bleibt ?Doch... Reiter "Gemeinsam", "Nur einmal anwenden"...
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Es handelt sich um grün:
Folgendes Beispiel:
In Erweitert habe ich F5 gedrückt.
Systemsounds wiedergeben habe ich nicht angehakt, der Benutzer hakt dies bei sich an.
Meldet sich ab und wieder an, der Haken ist wieder entfernt.
Ich möchte aber, dass der Benutzer in Erweitert auch Werte entfernen oder setzen kann.
Es gibt vielleicht aber auch Werte, bei denen ich den Wert setze und der Benutzer diesen aber nicht
verändern kann.
Viele Grüße
Christian
-
> Ich möchte aber, dass der Benutzer in Erweitert auch Werte entfernen> oder setzen kann.Lies das bitte mal durch:
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Am 03.04.2014 17:02, schrieb schwarzchr:
Ich möchte aber, dass der Benutzer in Erweitert auch Werte entfernen oder setzen kann.
F8 alle aus und per F5 nur die an die unveränderlich sind.
Zweite Konfig hinzufügen in der nur die Werte aktiviert sind, die du vorgeben möchstest, aber dier veränderbar sind und diese dann als "Nur einmalig ausführen".Es gibt vielleicht aber auch Werte, bei denen ich den Wert setze und der Benutzer diesen aber nicht
verändern kann.Oder diese speziellen werte über die Administrativen Vorlagen definieren, was noch besser wäre.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo,
Zweite Konfig hinzufügen in der nur die Werte aktiviert sind, die du vorgeben möchstest, aber dier veränderbar sind und diese dann als "Nur einmalig ausführen".
ja, das ist der kostenlose Weg.
Eine andere Möglichkeit, PolicyPak (vielleicht reicht dir auch die Community Edition).
http://www.policypak.com/products/manage-internet-explorer-using-group-policy.html
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
-
Am 04.04.2014 08:19, schrieb Matthias Wolf [MVP]:
Eine andere Möglichkeit, PolicyPak (vielleicht reicht dir auch die Community Edition).
Community Ed? Habe ich was verpasst? Ich find da gerade keinen Link auf der Seite. Was kann die denn, bzw. was kann die nicht?
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
gefunden ... :-)
Am 04.04.2014 12:27, schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
Am 04.04.2014 08:19, schrieb Matthias Wolf [MVP]:
Eine andere Möglichkeit, PolicyPak (vielleicht reicht dir auch die Community Edition).
Community Ed? Habe ich was verpasst? Ich find da gerade keinen Link auf der Seite. Was kann die denn, bzw. was kann die nicht?
Tschö
Mark-- Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Vielen Dank für die Antworten.
Ich denke ich werde mich für die Proxy-Einstellungen per Reg-Keys entscheiden.
Das mit den Funktionstasten ist mir etwas "suspekt".
Vielleicht weiß noch jemand einen Link, wo die verschiedenen Keys beschrieben sind, die Keys
für den Proxy habe ich schon.
Christian
-
Am 07.04.2014 schrieb schwarzchr:
Ich denke ich werde mich für die Proxy-Einstellungen per Reg-Keys entscheiden.
Das mit den Funktionstasten ist mir etwas "suspekt".Weshalb das denn?
Vielleicht weiß noch jemand einen Link, wo die verschiedenen Keys beschrieben sind, die Keys
für den Proxy habe ich schon.Den Link hat dir Mark schon im ersten Posting gegeben, lesen mußt Du
selbst.
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/f5-f6-f7-f8-und-f3-gpps-aktivierendeaktivierennicht-konfigurieren/
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Community Ed? Habe ich was verpasst?
Ich warte immer noch auf eine kostenlose MVP Edition :-)
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
-
Am 08.04.2014 schrieb Matthias Wolf [MVP]:
Community Ed? Habe ich was verpasst?
Ich warte immer noch auf eine kostenlose MVP Edition :-)Einfach mal den Hersteller anschreiben und fragen. ;)
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallo,
da ich der einzige bin, der sich etwas intensiver mit den Gruppenrichtlinien, beschäftigt,halte ich es für sinnvoller, die nicht zu verkomplizieren. Die Lösung von Mark:
F8 alle aus und per F5 nur die an die unveränderlich sind.
Zweite Konfig hinzufügen in der nur die Werte aktiviert sind, die du vorgeben möchstest, aber dier veränderbar sind und diese dann als "Nur einmalig ausführen".ist ja auch in Ordnung, aber ich denke dann kennen sich meine Kollegen gar nicht mehr aus.
Es soll eine Richtlinie "IE-Einstellungen" geben, dort werden die Proxyeinstellungen hinterlegt und die Startseite
und noch ein paar Einstellungen, die wir unbedingt für alle gleich haben wollen. Den Rest soll der Benutzer
einstellen können, denn wir haben doch die unterschiedlichsten Anforderungen an die Einstellungen.
Mit den Keys hatte ich Registry Keys für die verschiedenen Interneteinstellungen gemeint.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Christian
-
Am 09.04.2014 schrieb schwarzchr:
da ich der einzige bin, der sich etwas intensiver mit den Gruppenrichtlinien, beschäftigt,halte ich es für sinnvoller, die nicht zu verkomplizieren. Die Lösung von Mark:
F8 alle aus und per F5 nur die an die unveränderlich sind.
Zweite Konfig hinzufügen in der nur die Werte aktiviert sind, die du vorgeben möchstest, aber dier veränderbar sind und diese dann als "Nur einmalig ausführen".
ist ja auch in Ordnung, aber ich denke dann kennen sich meine Kollegen gar nicht mehr aus.Wer soll mit den GPOs arbeiten? Du oder deine Kollegen? Wenn letzere,
dann zeig ihnen doch wie man damit arbeitet.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Am 09.04.2014 12:14, schrieb schwarzchr:
dort werden die Proxyeinstellungen hinterlegt und die Startseite und
noch ein paar Einstellungen, die wir unbedingt für alle gleich haben
wollen. Den Rest soll der Benutzer einstellen können,Also doch:
F8 alle aus, die du nicht willst, F6 der einzelne an, den du willst.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert schwarzchr Mittwoch, 16. April 2014 09:15
-
Hallo,
ist die Thematik abgeklärt? Bitte auch die Antworten markieren, die Dir geholfen haben.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -