none
Windows 10 nach Anmeldung ohne Netzwerk RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ist jemandem ein Trick bekannt, wo Windows 10 erst alle Netzwerkdienste startet und dann den Anmeldebildschirm zeigt?

    Es hält sich so die Waage, ob es geht oder nicht. Nach dem Anmelden hat der Client keinen Zugriff auf das Netzwerk. Erst nach 1 bis 2 Minuten kann ich im Explorer die Netzwerklaufwerke anklicken und den Inhalt sehen. Das ist natürlich insoweit blöd, weil nach der Anmeldung ein Script starten soll. 

    Ich kenne das noch aus Windows XP Zeiten, wo man sich mit gpedit.msc helfen konnte

    gpedit.msc -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Anmelden -> "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" -> Aktiviert

    In Win10 gibt es die Option noch, aber es scheint dort nicht mehr zu greifen.

    Feedbacks habe ich auch schon einige abgegeben.

    Viele Grüße
    André

    Freitag, 13. Mai 2016 06:12

Alle Antworten

  • Hi,
     
    Am 13.05.2016 um 08:12 schrieb Korunas:
    > Erst nach 1 bis 2 Minuten
    > kann ich im Explorer die Netzwerklaufwerke anklicken und den Inhalt
    > sehen.
     
    Das ist viel zu lange .. Ich denke du hast da eher ein Problem mit
    deiner IP Konfig, zu vielen Netzwerkarten, aktiven LAN und WLAN
    Verbindungen oder VLAN (Stichwort Spanning Tree)
    Evtl. auch Drittanbieter Firewall/VPN Software.
     
    "Anmeldescripts gleichzeitig ausführen" = Aktiviert
    wäre ein 2ter Schelter, der den Stsart synchron gestaltet, könnte auch
    helfen. Ich tippe aber eher auf eine der oberen Dinge.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Freitag, 13. Mai 2016 08:48
  • Hi und Danke.

    Jeder PC hat seine feste IP. Standardgateway, DNS-Server ist alles vorgegeben.
    Im PC ist eine LAN Netzwerkkarte. WLAN nicht vorhanden. VLAN nicht vorhanden. Keine Drittanbieter Firewall oder VPN Software. Nur ESET Antivirus.
    Das Ereignisprotokoll zeigt keine Warnungen oder Fehler diesbezüglich.

    Der selbe PC, mit vorher Windows 7, lief ohne Probleme. Es wurde einmal ein Upgrade auf Win10 durchgeführt und einige Wochen damit gearbeitet. Später dann auch eine komplette Neuinstallation.

    Mir ist aufgefallen, das es auch passiert, wenn der LogIn längere Zeit nach Einschalten zu sehen ist, und ich mich dann anmelde. Also irgendwas scheint nach dem LogIn noch zu passieren, bzw. verzögert. 

    Grüße

    Freitag, 13. Mai 2016 10:50
  • Hi
     
    Am 13.05.2016 um 12:50 schrieb Korunas:
    > Mir ist aufgefallen, das es auch passiert, wenn der LogIn längere Zeit
    > nach Einschalten zu sehen ist, und ich mich dann anmelde. Also irgendwas
    > scheint nach dem LogIn noch zu passieren, bzw. verzögert.
     
    Lade dir das Windwos Performance Toolkit herunter. Damit kannst du die
    C:\Windows\System32\wdi\LogFiles\BootCKCL.etl öffnen und anschauen, die
    bei jedem (Neu-!)Start erstellt wird.
     
    Du kriegst du eine Prozessliste mit Zeitbalken angezeigt. Bei grossen
    Zeitsprüngen zwischen den Prozessen sollte man mal genauer schauen.
    Vielleicht ist da eine dabei, die "ewig" braucht, bevor die nächste startet.
     
    Virenscanner Bootscan aktiviert ... ;-)
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Freitag, 13. Mai 2016 12:32
  • Am 13.05.2016 schrieb Korunas:

    ist jemandem ein Trick bekannt, wo Windows 10 erst alle Netzwerkdienste startet und dann den Anmeldebildschirm zeigt?

    Du könntest es damit probieren:
    http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert Korunas Mittwoch, 18. Mai 2016 09:02
    • Tag als Antwort aufgehoben Korunas Mittwoch, 25. Mai 2016 12:32
    Freitag, 13. Mai 2016 13:49
  • Hallo Winfried,

    vielen Dank für den Link!

    Ich habe die "Wartezeit für Richtlinienverarbeitung beim Systemstart angeben" wie beschrieben aktiviert und einige Male neu gestartet. Bislang ist das Phänomen nicht mehr aufgetreten. In den nächsten Tagen werde ich sehen, ob die Lösung von Dauer ist.

    Viele Grüße

    André

    Mittwoch, 18. Mai 2016 09:02