Benutzer mit den meisten Antworten
2. Zeitserver auf zweitem DC?

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben zwei DC's die DHSC und DNS machen.
Auf dem 1. DC habe ich den Zeitserver konfiguriert.
Meine 1. Frage: Kann ich auf dem 2. DC auch den Zeitserver so konfigurieren wie auf dem 1. und macht das überhaupt Sinn?
Meine 2. Frage: Ich kann im DHCP in den Bereichsoptionen ja auch noch einen Zeitserver angeben, muss oder soll ich dort den 1. DC eintragen?
Grüße
Marco
Antworten
-
Hallo,
1. Nein, die Zeitquelle in der Domäne ist der PDCEmulator und sonst keiner. Mit dem synchronisieren alle DCs und die restlichen Domänenmaschinen, egal ob Server oder Nutzerrechner synchronisieren mit einem DC. Falls Du manuell was konfigurieren willst folge
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/
2. Nein, die Synchronization läuft automatisch in der Domäne.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Bearbeitet Meinolf Weber Dienstag, 9. April 2013 11:56
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 11. April 2013 06:37
-
> Wenn ich auf einem Client Rechner in der Kommandozeile "net time"> eingebe, erhalte ich die aktuelle Zeit auf DC1net time ist auch veraltet ;-)Nimm malw32tm /monitorw32tm /query /peersw32tm /stripchart /computer:<namedespdc>(Anzeige ggf. mit mode con cols=120 etwas breiter machen...)mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 11. April 2013 06:37
-
Hallo,
net time ist sowas von veraltet....
"w32tm /query /status" und auch "w32tm /monitor" gegen Dir Auskunft. Den Rest der Optionen findest Du mi w32tm /?
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 11. April 2013 06:37
-
> Meine 1. Frage: Kann ich auf dem 2. DC auch den Zeitserver so> konfigurieren wie auf dem 1. und macht das überhaupt Sinn?>> Meine 2. Frage: Ich kann im DHCP in den Bereichsoptionen ja auch noch> einen Zeitserver angeben, muss oder soll ich dort den 1. DC eintragen?>Weder noch...
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 11. April 2013 06:37
Alle Antworten
-
> Meine 1. Frage: Kann ich auf dem 2. DC auch den Zeitserver so> konfigurieren wie auf dem 1. und macht das überhaupt Sinn?>> Meine 2. Frage: Ich kann im DHCP in den Bereichsoptionen ja auch noch> einen Zeitserver angeben, muss oder soll ich dort den 1. DC eintragen?>Weder noch...
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 11. April 2013 06:37
-
Hallo,
1. Nein, die Zeitquelle in der Domäne ist der PDCEmulator und sonst keiner. Mit dem synchronisieren alle DCs und die restlichen Domänenmaschinen, egal ob Server oder Nutzerrechner synchronisieren mit einem DC. Falls Du manuell was konfigurieren willst folge
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/
2. Nein, die Synchronization läuft automatisch in der Domäne.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Bearbeitet Meinolf Weber Dienstag, 9. April 2013 11:56
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 11. April 2013 06:37
-
> Wenn ich auf einem Client Rechner in der Kommandozeile "net time"> eingebe, erhalte ich die aktuelle Zeit auf DC1net time ist auch veraltet ;-)Nimm malw32tm /monitorw32tm /query /peersw32tm /stripchart /computer:<namedespdc>(Anzeige ggf. mit mode con cols=120 etwas breiter machen...)mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 11. April 2013 06:37
-
Hallo,
net time ist sowas von veraltet....
"w32tm /query /status" und auch "w32tm /monitor" gegen Dir Auskunft. Den Rest der Optionen findest Du mi w32tm /?
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 11. April 2013 06:37