Benutzer mit den meisten Antworten
[EX 2010 SP2] nach .pst Import ins Archiv -> alles durcheinander

Frage
-
Hallo zusammen,
vor kurzem hatten wir eine Systemumstellung unserer gesamten Infrastruktur. Dort habe ich von einem Exchange 2010 SP1 Server per CommVault alle Postfächer in .pst Files exportiert. Nachdem ich sie per Shell importiert habe (ins Online-Archiv), ist bei vielen Usern das Problem aufgetreten, das die Mails teilweise total wild und durcheinander in völlig falschen Ordnern sind, anstatt dort wo sie vorer waren.
Jetzt das kuriose -> Wenn ich das .pst File öffne ist alles ganz normal und so wie es sein sollte. Kennt wer das Problem und hat eine Lösungsansatz parat?
Danke und VG,
Dave
Antworten
-
Hi IT-Dave,
Lösung: Gibt es eine Möglichkeit Mails aus dem Archiv ins normale Postfach wiederherzustellen bzw. zu kopieren ohne das der User das manuell machen muss? Evtl. mit einem Shell Befehl das alle Mails >01.08.2012 in die aktive Mailbox verschoben werden?
nur über Export/Import:
http://www.msdigest.net/2011/11/how-to-copy-online-archive-data-back-into-the-mailbox/
Viele Grüße
Christian- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 20. August 2012 08:01
- Als Antwort markiert IT-Dave Montag, 20. August 2012 08:12
-
Hi,
ich habe nun herausgefunden wo das Problem liegt. Es betrifft manche Postfächer die "doppelt importiert" worden sind. Es gab User die damit anfangs nicht zurecht kamen und haben Ordner mit Mails hochgeschoben welche dann wieder über Nacht ins Archiv gelandet sind, dann wieder hin- und hergeschoben, Sachen wurden gelöscht etc. pp.
Kurzum ein neuer Import musste her. Dies habe ich dann auch nochmal gemacht per Shell, in dem Glauben, Objekte die vorhanden sind bleiben bestehen und der Rest wird wiederhergestellt. War auch so, aber nur zum Teil. Wie bereits erwähnt, es in den Postfächern ein kleines bis großes Chaos.
Daraus resultiert folgendes Problem: um wieder bei 0 anzufangen, muss ich das Archiv deaktivieren -> aktivieren und neu anlegen und dann den Import fahren. Problem: die Mails die User schon ins Archiv verschoben haben, sind dann weg.
Lösung: Gibt es eine Möglichkeit Mails aus dem Archiv ins normale Postfach wiederherzustellen bzw. zu kopieren ohne das der User das manuell machen muss? Evtl. mit einem Shell Befehl das alle Mails >01.08.2012 in die aktive Mailbox verschoben werden?
VG,
Dave
Es ging am einfachsten das die User anhand einer Doku sich die letzten Mails per Outlook Suche rausgefischt haben (ca. 10 Min Arbeit). Anschließend das Archiv abgerissen und ein neues erstellt.- Als Antwort markiert IT-Dave Montag, 20. August 2012 08:12
Alle Antworten
-
Hi IT-Dave,
wie importierst du die PST-Files. Bekommst du den Fehler reproduzierbar beim Import?
Hast du dir die PST etwas genauer anschaut - ScanPst?
http://office-blog.net/post/Outlook-2007-PST-Datei-mit-ScanPST-reparieren.aspx
-- Viele Grüße
Christian -
Die .pst-Files liegen im Netz und ich importiere sie über die Shell ->
New-MailboxImportRequest -Mailbox xxx.xxx -FilePath \\xxx\x\xxxx\xxx.xxx.pst -IsArchive
Die .pst-Files an sich sind anscheinend nicht beschätigt, vor dem Import sind sie völlig in Ordnung (mehrmals untersucht bzw. einfach in Outlook als Datendatei geöffnet). Ich habe schon mit
New-MailboxRepairRequest -Database “Mailbox Database” -CorruptionType ProvisionedFolder,SearchFolder,AggregateCounts,Folderview –DetectOnly
probiert um nach dem Import in der Datenbank was nicht in Ordnung ist, aber da werden mir keine Probleme angezeigt. Ich habe dann trotzdem bei einem Postfach das mal gemacht inkl. Reparatur (und mit -Archive) aber an dem Wirr Warr in der Ordnerstruktur hat sich nichts geändert.
VG,
Dave
-
Hi,
ich habe nun herausgefunden wo das Problem liegt. Es betrifft manche Postfächer die "doppelt importiert" worden sind. Es gab User die damit anfangs nicht zurecht kamen und haben Ordner mit Mails hochgeschoben welche dann wieder über Nacht ins Archiv gelandet sind, dann wieder hin- und hergeschoben, Sachen wurden gelöscht etc. pp.
Kurzum ein neuer Import musste her. Dies habe ich dann auch nochmal gemacht per Shell, in dem Glauben, Objekte die vorhanden sind bleiben bestehen und der Rest wird wiederhergestellt. War auch so, aber nur zum Teil. Wie bereits erwähnt, es in den Postfächern ein kleines bis großes Chaos.
Daraus resultiert folgendes Problem: um wieder bei 0 anzufangen, muss ich das Archiv deaktivieren -> aktivieren und neu anlegen und dann den Import fahren. Problem: die Mails die User schon ins Archiv verschoben haben, sind dann weg.
Lösung: Gibt es eine Möglichkeit Mails aus dem Archiv ins normale Postfach wiederherzustellen bzw. zu kopieren ohne das der User das manuell machen muss? Evtl. mit einem Shell Befehl das alle Mails >01.08.2012 in die aktive Mailbox verschoben werden?
VG,
Dave
-
Hi IT-Dave,
Lösung: Gibt es eine Möglichkeit Mails aus dem Archiv ins normale Postfach wiederherzustellen bzw. zu kopieren ohne das der User das manuell machen muss? Evtl. mit einem Shell Befehl das alle Mails >01.08.2012 in die aktive Mailbox verschoben werden?
nur über Export/Import:
http://www.msdigest.net/2011/11/how-to-copy-online-archive-data-back-into-the-mailbox/
Viele Grüße
Christian- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 20. August 2012 08:01
- Als Antwort markiert IT-Dave Montag, 20. August 2012 08:12
-
Hallo Dave,
Ist die Thematik abgeklärt? Wenn ja - bitte markiere die hilfreichen Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi,
ich habe nun herausgefunden wo das Problem liegt. Es betrifft manche Postfächer die "doppelt importiert" worden sind. Es gab User die damit anfangs nicht zurecht kamen und haben Ordner mit Mails hochgeschoben welche dann wieder über Nacht ins Archiv gelandet sind, dann wieder hin- und hergeschoben, Sachen wurden gelöscht etc. pp.
Kurzum ein neuer Import musste her. Dies habe ich dann auch nochmal gemacht per Shell, in dem Glauben, Objekte die vorhanden sind bleiben bestehen und der Rest wird wiederhergestellt. War auch so, aber nur zum Teil. Wie bereits erwähnt, es in den Postfächern ein kleines bis großes Chaos.
Daraus resultiert folgendes Problem: um wieder bei 0 anzufangen, muss ich das Archiv deaktivieren -> aktivieren und neu anlegen und dann den Import fahren. Problem: die Mails die User schon ins Archiv verschoben haben, sind dann weg.
Lösung: Gibt es eine Möglichkeit Mails aus dem Archiv ins normale Postfach wiederherzustellen bzw. zu kopieren ohne das der User das manuell machen muss? Evtl. mit einem Shell Befehl das alle Mails >01.08.2012 in die aktive Mailbox verschoben werden?
VG,
Dave
Es ging am einfachsten das die User anhand einer Doku sich die letzten Mails per Outlook Suche rausgefischt haben (ca. 10 Min Arbeit). Anschließend das Archiv abgerissen und ein neues erstellt.- Als Antwort markiert IT-Dave Montag, 20. August 2012 08:12