locked
Verwendbarer und/oder installierter RAM, wie kommt es zu unterschiedlichen Angaben im 'System'? RRS feed

  • Frage

  • Wenn man sich Basisinformationen zum Computer im 'System' anzeigen lässt, kann es zu unterschiedlichen Aussagen über installierten und verwendbaren RAM kommen. Bei mir sind es 4.0 installierter und nur 3.0 verwendbarer RAM: Weiß jemand wie es zu dieser Anzeige kommt? Wie kann man erreichen, dass der gesamte installierte RAM auch verwendet werden kann?

    LG Werdandi

    Mittwoch, 31. März 2010 12:03

Antworten

  • Werdandi:

    > Vielen Dank für die Antwort. Ich habe tatsächlich ein Windows 7 mit 32 Bit installiert. Und muss ehrlich
    > sagen, dass ich noch nie gehört habe, dass damit nur ca. 3G verarbeitet werden können.

    Siehe hier.
    http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/11/15/4-gb-ram-mit-windows-vista.aspx

    Du kannst dir eine Ramdisk in den nicht benutzten Speicher legen. Damit
    verwendet dein Win 7 32 dann doch die vollen 4 GB!

    hpm
    Mittwoch, 31. März 2010 19:15
  • dass ich noch nie gehört habe, dass damit nur ca. 3G verarbeitet werden können.

    Hi,

    das ist falsch, Win, egal ob W2K, XP, Vista oder Win7 könnten es, nur der Bereich wird vom Bios und anderen "Geräten" belegt, deswegen ist das so. Pappst du Linux (32Bit) drauf, hast du den gleichen Effekt - also nix Win-Problem.

     


    mfg Michael www.mbormann.de
    Mittwoch, 31. März 2010 20:23

Alle Antworten

  • Hast du vielleicht ein 32 Bit System installiert, was nicht den kompletten Spiecherplatz nutzen kann?

    32 Bit Systeme können nur ungefähr 3GB RAM verarbeiten.

    64 Bit Systeme stattdessen ab 4GB aufwärts.

    Ich würde dir somit empfehlen ab 4GB ein 64 Bit System zu installieren.


    "Ich glaube nicht an Gott" "Macht nichts, er auch nicht an dich"
    • Als Antwort vorgeschlagen Saru-Koshiro Mittwoch, 31. März 2010 13:14
    Mittwoch, 31. März 2010 12:55
  • Vielen Dank für die Antwort. Ich habe tatsächlich ein Windows 7 mit 32 Bit installiert. Und muss ehrlich sagen, dass ich noch nie gehört habe, dass damit nur ca. 3G verarbeitet werden können.

    Aber nun weiß ich Bescheid ....

    Nochmal danke

    Werdandi


    LG Werdandi
    Mittwoch, 31. März 2010 13:10
  • Werdandi:

    > Vielen Dank für die Antwort. Ich habe tatsächlich ein Windows 7 mit 32 Bit installiert. Und muss ehrlich
    > sagen, dass ich noch nie gehört habe, dass damit nur ca. 3G verarbeitet werden können.

    Siehe hier.
    http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/11/15/4-gb-ram-mit-windows-vista.aspx

    Du kannst dir eine Ramdisk in den nicht benutzten Speicher legen. Damit
    verwendet dein Win 7 32 dann doch die vollen 4 GB!

    hpm
    Mittwoch, 31. März 2010 19:15
  • dass ich noch nie gehört habe, dass damit nur ca. 3G verarbeitet werden können.

    Hi,

    das ist falsch, Win, egal ob W2K, XP, Vista oder Win7 könnten es, nur der Bereich wird vom Bios und anderen "Geräten" belegt, deswegen ist das so. Pappst du Linux (32Bit) drauf, hast du den gleichen Effekt - also nix Win-Problem.

     


    mfg Michael www.mbormann.de
    Mittwoch, 31. März 2010 20:23
  • das ist falsch, Win, egal ob W2K, XP, Vista oder Win7 könnten es, nur der Bereich wird vom Bios und anderen "Geräten" belegt, deswegen ist das so.

    Der von "anderen Geräten" belegte Speicherplatz – z.B. I/O-Ports für serielle / parallele Schnittstelle oder USB-Port belegt aber nur ca. 1-2 KB. Richtig ist, daß eine OnBoard-Grafikkarte mit z.B. 128 MB genau diesen Speicherplatz belegt.

    Ansonsten: Windows 7 32 Bit könnte auf Systemen mit "PAE" bis zu 64 GB verwalten. Leider ist im Kernel von Windows 7 32 Bit eine Blockade eingebaut, die nur 4 GB Speicheradressierung erlaubt (bei Windows 7 "Starter" sind es sogar nur 2 GB).

    Microsoft schreibt ja selbst, daß es mit 32 Bit Systemen geht:

    http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2003/editionen/datacenter/default.mspx

    Windows Server 2003 R2 Datacenter Edition umfasst die Funktionen von Windows Server 2003 R2 Standard Edition und von Windows Server 2003 R2 Enterprise Edition. Die Datacenter Edition bietet jedoch die folgenden zusätzlichen Funktionen und Fähigkeiten:

    • Erweiterter realer Speicher. Auf 32-Bit-Intel-Plattformen unterstützt Windows Server 2003 R2 Datacenter Edition PAE (Physical Address Extension - Erweiterung des physikalischen Adressraumes), wodurch die Größe des Systemspeichers auf 64 GB RAM erhöht werden kann.

    Freitag, 9. April 2010 17:07
  • Dann schau dir mal die belegten I/O Adressen an, wo liegen die - richtig - innerhalb 4GB - ergo nicht für Win32 oder Lin32 nutzbar. Von wegen nur 1-2K rofl

    > die nur 4 GB Speicheradressierung erlaubt

    Und? was stört dich das?

    Microsoft hat sich bei der Limitierung nämlich was gedacht:

    Consumergeräte und die dafür geschriebenen Treiber werden mit dem "Upper memory" auf die Schna...
    fallen, bei Servern bringen die Hersteller entsprechende Treiber für die HW. Bei 64Bit nämlich auch, aber eben nicht 32.

     

    Das ist der Grund, tatsächlich Fehler anderer vermieden soweit möglich.

    Jetzt erzähle mal was neues oder lasse es.

     


    mfg Michael www.mbormann.de
    Freitag, 9. April 2010 17:57
  • Dann schau dir mal die belegten I/O Adressen an, wo liegen die - richtig - innerhalb 4GB - ergo nicht für Win32 oder Lin32 nutzbar.
    Hier verstehe ich deine Aussage nicht: Wenn die I/O Adressen innerhalb der 4 GB Grenze liegen – warum sollten sie dann nicht für Windows 32 Bit nutzbar sein ?
    Von wegen nur 1-2K rofl
    Tests zeigen genau das an.
    bei Servern bringen die Hersteller entsprechende Treiber für die HW.
    Mir ist nicht bekannt, daß Microsoft beim Verkauf seiner 32 Bit Server-Versionen die Einschränkung macht: "Volle 4 GB oder mehr RAM Unterstützung wird nur bei spezieller Hardware unterstützt."
    Jetzt erzähle mal was neues oder lasse es.

    Schau dich mal in anderen Foren um. Suche mal bei Google nach:
    "Forum 32 Bit 4 GB Kernel Patch"
    Da berichten massenhaft Leute, daß es seit Monaten fehlerfrei funktioniert 4 GB oder sogar 8 GB unter Windows 7 32 Bit zu nutzen. Mir ist lediglich ein Kommentar bekannt, wo jemand berichtet, daß es mit einer speziellen TV-Karte nicht funktioniert.

    Sonntag, 11. April 2010 13:00