Fragensteller
RPC 1818

Frage
-
Ich betreibe einen Server 2008R2, Exchange2010SP3 in einer 1-Server Domäne.
Intern: server.company.local
Extern: company.de
ExRCA liefert:
Es wird versucht, ein Ping-Signal an RPC-Endpunkt 6001 (Exchange Information Store) auf Server server.company.local zu senden. Fehler beim Versuch, ein PING-Signal an den Endpunkt zu senden. Weitere Details Vom RPC-Laufzeitprozess wurde ein RPC-Fehler ausgelöst. Fehler 1818 CallCancelled.
Weder im IIS-log, noch im Sys-Log lassen sich Auffälligkeiten feststellen. Telnet intern auf 6001,6002,6002 funktioniert. Namen werden korrekt aufgelöst (company.de // www.company.de // server.company.local -> lokale IP des Servers).
RpcPing scheint auf meinem Win7x64-Client nicht zu funktionieren. Alle entsprechenden Foreneinträge (alle samt OHNE klare Lösung!!!!) habe ich schon durchgearbeitet.
Wo könnte hier die Ursache sein??????
- Bearbeitet p.gutknecht Freitag, 19. April 2013 17:30
Alle Antworten
-
Hier ein Auszug aus dem IIS-Log:
2013-04-19 17:32:45 10.1.1.2 RPC_IN_DATA /rpc/rpcproxy.dll server.company.local:6001 443 - 207.46.14.62 MSRPC 404 13 0 343
2013-04-19 17:32:45 10.1.1.2 RPC_OUT_DATA /rpc/rpcproxy.dll server.company.local:6001 443 - 207.46.14.62 MSRPC 401 1 2148074254 124 -
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, vor lauter Fehlersuche habe ich ganz vergessen das eigentliches Problem zu nennen:
OAW läuft nicht. Autodiscover über HTTP scheint zu gehen, aber danach passiert nichts mehr. OAW ging noch nie, ich habe es dann eine Weile ignoriert, aber solangsam wäre es schon nett, wenn ich das irgendwie hinbekommen könnte.
EXRCA sagt: RPC-Fehler 1818
Seit dem Einspielen von SP3 streikt auch OWA - "die Anforderung konnte nicht ausgeführt werden. Möglicherweise liegen Sicherheitsgründe oder ein Sitzungstimeout vor."
Die Ports 6001,6002&6004 sind definitiv offen, im ganzen Netzwerk gibt es nur IPv4 (v6 ist mir zu kryptisch). Ich habe die Vermutung, dass es an den Zertifikaten liegt. Mein Startcom-Zertifikat lautet auf company.de - dass das dann intern für Probleme sorgt macht Sinn. Outlook meldete immer einen Zertifikatsfehler, das habe ich aber umgangen, indem ich die entsprechenden Adressen anhand einer Anleitung über CMDLETS auf company.de umgestellt habe.
- Bearbeitet p.gutknecht Montag, 22. April 2013 19:05
-
Hi p.gutknecht,
OAW läuft nicht.
Was läuft denn genau nicht? Die Seite startet nicht, die Anmeldung läuft nicht....
Läuft OWA direkt auf dem Server, ist ein Proxy aktiv, der zu Problemen führen kann?
EXRCA sagt: RPC-Fehler 1818
Das Problem wird mit OWA nichts zu tun haben und wenn OA läuft, würde ich es mal nach hinten stellen:
http://messagexchange.blogspot.de/2008/12/outlook-anywhere-failing-rpc-end-points.html
Viele Grüße
Christian -
OAW:
Hat noch nie funktioniert. Keine Proxies, alles läuft auf einem Server. Ich starte auf einem externen PC Outlook und will eine Verbindung herstellen, doch das funktioniert nicht. Zum Test habe ich EXRCA verwendet, das Ergebnis ist oben dokumentiert.
OWA:
Meckert erst seit dem Update auf SP3: "die Anforderung konnte nicht ausgeführt werden. Möglicherweise liegen Sicherheitsgründe oder ein Sitzungstimeout vor."
Outlook:
läuft intern - seit dem ich die Zugriffsadressen auf company .de umgestellt habe auch ohne Zertifikatswarnung
-
Ich habe alle Tipps wie angegeben Ausgeführt - keine Besserung.
Interessanterweise findet man mehrere Foreneinträge mit genau dem selben (und immer ungelösten) Problem. Z.B.: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/exchangesvr3rdpartyappslegacy/thread/3a0e8854-bbc9-47ce-9dc7-e0e373ced7b6/
Heute habe ich auch festgestellt, dass mittlerweile auch ActiveSync nicht mehr das tut, was es soll - mein Telefon meldet "Kontofehler".
-
Update:
ich habe alle Virtuellen Verzeichnisse gelöscht und neu erstellt. Vgl.: http://www.frankysweb.de/?p=563. Zudem wurde RPC deinstalliert, der Server neu gestartet und wieder installiert.
OWA und ActiveSync scheinen wieder zu laufen
EXRCA sagt nun:
Es wird versucht, ein Ping-Signal an RPC-Endpunkt 6001 (Exchange Information Store) auf Server server.company.local zu senden.
Fehler beim Versuch, ein PING-Signal an den Endpunkt zu senden.
Weitere Details
Der RPC_S_SERVER_UNAVAILABLE-Fehler (0x6ba) wurde vom RPC-Laufzeitprozess ausgelöst.
Problem war nun, dass bei der Neuinstallation von RPC der Registryeintrag "ValidPorts" nicht mehr passte. Nach dem ich die Einstellungen wie in http://blog.prinzipx.com/post/45101727433/outlook-exchange-rpc beschrieben angepasst hatte meldete EXRCA wieder Fehler 1818 - unter folgendem Link ist nochmals der konkrete Output zu sehen:
http://sww24.de/links/exrca.html
- Bearbeitet p.gutknecht Dienstag, 23. April 2013 16:14
-
Hi p.gutknecht,
OAW:
Hat noch nie funktioniert. Keine Proxies, alles läuft auf einem Server. Ich starte auf einem externen PC Outlook und will eine Verbindung herstellen, doch das funktioniert nicht. Zum Test habe ich EXRCA verwendet, das Ergebnis ist oben dokumentiert.Ach ich habe gedacht, dass das ein Schreibfehler ist und du OWA meinst.
OWA:
Meckert erst seit dem Update auf SP3: "die Anforderung konnte nicht ausgeführt werden. Möglicherweise liegen Sicherheitsgründe oder ein Sitzungstimeout vor."Da hast du bestimmt ein redirect im IIS und SSL ist nicht nötig:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh529928.aspx#OWA
If you’re using redirection for Outlook Web App and aren’t requiring Secure Sockets Layer (SSL), redirection will fail after the Client Access server is upgraded to Exchange 2010 SP2.Outlook:
läuft intern - seit dem ich die Zugriffsadressen auf company .de umgestellt habe auch ohne ZertifikatswarnungSollte auch mit laufen...
Testest du mit einem Admin oder normalen User?
http://www.msexchangefaq.de/konzepte/adminsdholder.htmPorts musste man mal bei E2003 setzten - heute eigentlich nicht mehr...
Hast du denn jetzt Probleme - außer der Meldung?
Viele Grüße
Christian -
Guten Abend Christian,
die Sache mit Outlook intern habe ich wie hier beschrieben umgangen:
http://www.mysysadmintips.com/windows/servers/39-outlook-2007-and-2010-warning-qthe-name-of-the-security-certificate-is-invalid-or-does-not-match-the-name-of-the-siteq
Momentan sieht es wie folgt aus:
OWA und ActiveSync funktionieren wieder, seit dem ich die Verzeichnisse neu erstellt habe. OAW habe ich zwischenzeitlich einfach einmal deaktiviert, den Server rebootet und OAW wieder aktiviert.
Laut http://www.frankysweb.de/?p=116 müsste dabei nach ca. 15 Minuten eine Erfolgsmeldung im Eventlog auftauchen - diese suche ich allerdings vergebens.
EXRCA liefert immer noch das selbe Ergebnis.
-
OA lief bisher bei mir ohne Probleme und wenn konnte man es auf ein Cert- bzw. DNS-Problem zurückführen.
Am Besten wäre es, wenn jemand mit dir auf System schaut und prüft, was geht und was nicht.
Es gibt doch einiges, was im Forum schwer nachzuvollziehen ist und der Thread leider dazu.
Bei OA muss eigentlich nur folgendes gemacht werden :
http://exchangeserverpro.com/how-to-configure-exchange-server-2010-outlook-anywhere/
Grüße Christian- Bearbeitet Christian SchulenburgModerator Montag, 29. April 2013 19:05
-
Wie ich bereits schrieb vermute ich selbst ein Problem mit Zertifikaten. Da ich habe keine Ahnung habe wie ich dieses Problem finden soll, hatte ich auf Hilfe gehofft.
Die Aktivierung von OA habe ich genau so durchgeführt - allerdings erscheint die Erfolgsmeldung nicht im Eventlog. Kann das bereits auf einen Fehler hindeuten?
Kann ich irgendwelche Cmd-lets ausführen um den Fehler einzugrenzen?
Professioneller Support kommt leider nicht in Frage, bei Exchange 2010 handelt es sich um eine MSDNAA-Lizenz und dementsprechend ist die Nutzung nicht kommerziell.