Fragensteller
Outlook 2010 bricht mit "Nicht genügend Arbeitsspeicher oder Systemressourcen" ab.

Allgemeine Diskussion
-
Guten Tag
seit einiger Zeit habe ich das Problem mit Outlook 2010, dass es immer mit der Meldung "Nicht genügend Arbeitsspeicher oder Systemressourcen" abbricht. Dabei ist es egal, ob ich mit Outlook überhaupt etwas tue oder nicht.
An den Ressourcen kann es nicht liegen, da der Fehler auch auftritt, wenn keine andere Anwendung gestartet ist.
Mein System ist ein HP Pavilion Elite m9480ch mit einer Intel Core2 Quad CPU 2.66GHz, 8 GB RAM, Windows 7 Ultimate 64bit. Die Leistung dieses PCs sollte eigentlich problemlos ausreichen, um mit Outlook arbeiten zu können.
Was ich bisher zur Problemlösung versucht habe:
- Die PST-Datei mit SCANPST.EXE überprüft und repariert => keine Änderung
- Sämtliche Updates und Service Packs für Office 2010 installiert => keine Änderung
- Da ich ohnehin eine SSD als neue Boot-Festplatte einbaute, habe ich mich entschlossen, das System von Grund auf neu zu installieren, statt es umzuziehen. Also habe ich Windows 7 und Office 2010 mit allen Updates installiert => Problem bleibt bestehen.
Auffällig ist, dass beim Erscheinen der Fehlermeldung (die übrigens etwa 6 - 10 Fenster aufpoppen lässt) im Taskmanager zu sehen ist, dass Outlook um 1,5 GB (!) Speicherplatz belegt. Das ist das DREIFACHE dessen, was meine PST-Datei belegt (aktuell 480 MB).
Nun meine Fragen: Kann es eventuell sein, dass die Synchronisation mit Google und iCloud (GOContactSyncMOD für Kontakte und GoogleCalendarSync für Kalender [für mein Android Smartphone] und iTunes [für mein iPad]) das Problem verursacht? Oder hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und lösen können? Und falls ja, wie?
Ich danke schon im Voraus für hilfreiche Antworten und wünsche einen schönen Tag
Theo
- Typ geändert Alex Pitulice Mittwoch, 7. Dezember 2011 09:47 Nur ein Workaround gefunden
Alle Antworten
-
Am 19.11.2011 schrieb Theo Ochsenbein:
Mein System ist ein HP Pavilion Elite m9480ch mit einer Intel Core2 Quad CPU 2.66GHz, 8 GB RAM, Windows 7 Ultimate 64bit. Die Leistung dieses PCs sollte eigentlich problemlos ausreichen, um mit Outlook arbeiten zu können.
Was ich bisher zur Problemlösung versucht habe:
* Die PST-Datei mit SCANPST.EXE überprüft und repariert => keine Änderung
* Sämtliche Updates und Service Packs für Office 2010 installiert => keine Änderung
* Da ich ohnehin eine SSD als neue Boot-Festplatte einbaute, habe ich mich entschlossen, das System von Grund auf neu zu installieren, statt es umzuziehen. Also habe ich Windows 7 und Office 2010 mit allen Updates installiert => Problem bleibt bestehen.Hast Du eine Recovery DVD von HP dazu benutzt oder eine saubere
Windows 7 DVD? Probier unbedingt einen sauberen
Neustar.http://support.microsoft.com/kb/929135/deAuffällig ist, dass beim Erscheinen der Fehlermeldung (die übrigens etwa 6 - 10 Fenster aufpoppen lässt) im Taskmanager zu sehen ist, dass Outlook um*1,5 GB* (!) Speicherplatz belegt. Das ist das DREIFACHE dessen, was meine PST-Datei belegt (aktuell 480 MB).
Nun meine Fragen: Kann es eventuell sein, dass die Synchronisation mit Google und iCloud (GOContactSyncMOD für Kontakte und GoogleCalendarSync für Kalender [für mein Android Smartphone] und iTunes [für mein iPad]) das Problem verursacht? Oder hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und lösen können? Und falls ja, wie?Start Outlook doch mal im abgesicherten Modus, funktioniert es dann?
Sind die o.g. Tools/AddOns denn alle mit den aktuellen Versionen
installiert?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo Winfried
herzlichen Dank für Deine Antworten.
Um den PC neu aufzusetzen habe ich eine Windows 7 Ultimate Installations-CD verwendet. Also nichts mit Recovery o.ä. Die Installation musste so komplett sauber sein.
Auch im abgesicherten Modus (also ohne irgendwelche Add-Ons) stürzt Outlook nach einer gewissen Zeit ab. Auch das hat nicht geholfen. Und die Add-Ons/Tools habe ich zur Neuinstallation von den Hersteller-Websites neu heruntergeladen und so installiert. Es muss sich um die jeweils aktuelle Version handeln.
Ich bin so langsam am Verzweifeln. Nichts für ungut.
Gruss, Theo
-
Am 21.11.2011 schrieb Theo Ochsenbein:
Um den PC neu aufzusetzen habe ich eine Windows 7 Ultimate Installations-CD verwendet. Also nichts mit Recovery o.ä. Die Installation musste so komplett sauber sein.
OK, das ist in Ordnung.
Auch im abgesicherten Modus (also ohne irgendwelche Add-Ons) stürzt Outlook nach einer gewissen Zeit ab. Auch das hat nicht geholfen. Und die Add-Ons/Tools habe ich zur Neuinstallation von den Hersteller-Websites neu heruntergeladen und so installiert. Es muss sich um die jeweils aktuelle Version handeln.
Und wenn Du die Tools alle deinstallierst, geht es dann? Wie ist denn
Die Verwaltung der Auslagerungsdatei eingestellt?
http://www.winhelpline.info/forum/faq-datenbank-system-tuning-optimierung-windows-7/162556-auslagerungsdatei-unter-windows-7-anpassen-abschalten.html
Sie sollte von Windows verwaltet werden. Probier auch trotzdem einen
sauberen Neustart. http://support.microsoft.com/kb/929135/deServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo Winfried
herzlichen Dank für die hilfreichen Tipps.
Ich habe jetzt Schritt für Schritt durchgearbeitet und leider war das Ergebnis immer das Gleiche: Outlook stürzte ab.
Aber ich konnte jetzt GoogleCalendarSync als Übeltäter identifizieren. Ich darf dieses Programm nicht mehr automatisch starten, sondern nur noch bei Bedarf. Wenn die Synchronisation nicht läuft, habe ich keinerlei Probleme mit Outlook. Nun gut, ich kann damit leben. Gleiche ich eben die Kalender nur noch ab, wenn ich tatsächlich etwas geändert habe. Muss ja nicht immer bequem sein :-)
Nochmals: herzlichen Dank.
Gruss, Theo
-
Eine ähnliche Situation habe ich bei einer korrupten PST Datei gehabt. Damals das Reparieren des Posteingangs hat das Problem gelöst.
Viele Grüße,
Bogdan
Ich bin gerne bei den Foren. Es kommt von Herzen. Es wird aber keine implizite oder sonstige Garantie für die geposteten Antworte / Informationen gewährt. Hier auch die Forenregeln. -
Am 22.11.2011 schrieb Theo Ochsenbein:
Aber ich konnte jetzt GoogleCalendarSync als Übeltäter identifizieren. Ich darf dieses Programm nicht mehr automatisch starten, sondern nur noch bei Bedarf. Wenn die Synchronisation nicht läuft, habe ich keinerlei Probleme mit Outlook. Nun gut, ich kann damit leben. Gleiche ich eben die Kalender nur noch ab, wenn ich tatsächlich etwas geändert habe. Muss ja nicht immer bequem sein :-)
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
Nochmals: herzlichen Dank.
Bitte, gern geschehen. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter