none
[Ereignisprotokoll / Sicherheit] Benutzer-Logins Domänenweit erfassen & automatisch woanders speichern RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo Experten!

    Die Überschrift ist zwra etwas lang, aber ich habe es nicht kürzer hinbekommen.
    Wir haben ca. 5 Anmeldeserver, die in verschiedenen räumlich getrennten Einrichtungen stehen, aber sich in einer Domäne befinden. Wir möchten nun die Anmeldeaktionen (An- / Abmelden) automatisch überwachen und längerfristig speichern.

    Frage 1:
    Über die Deafult-Domain-Policy gibt es die Möglichkeit die Nutzeranmeldung zu protokollieren (defaultmäßig ist dies scheinbar nicht so eingestellt). Jedoch aber nur als "Lokale Richtlinie". Diese greift nun aber wohl nicht für alle fünf Domain-Controller, d.h. wird nicht automatisch dorthin dupbliziert, sondern muss auf allen Servern separat angelegt werden oder liege ich da falsch?

    Frage 2:
    Und weitaus bedeutender. Natürlich kann man ja das Ereignisprotokoll / Sicherheit, wo dann diese Infos gespeichert werden manuell abspeichern, aber geht dies auch zu automatisieren? U.U. auch die Speicherung an einem anderen Ort als dem Server selbst. Innerhalb von fünf Tagen laufen hier nämlich ca. 130 MB Daten auf und ich habe Angst, dass im Zweifelsfalle evtl. der Speicherplatz auf dem Server volläuft. Auf einer Sicherungsstation wäre das dann nicht sooo kritisch. Kann man die Ereignisprotokollsicherung evtl. sogar gänzlich woanders stattfinden lassen und im Bedarfsfall von dort laden lassen?


    Wie ist das bei Euch geregelt? Danke für Eure Mühe und Antworten vorab!
    Holger

     

     


    Dienstag, 21. Juni 2011 11:42

Alle Antworten

  • Hallo Holger,

    wir hatten ein ähnliches Vorhaben.

    Es ging darum einige Dinge, wie u.A. auch die Anmeldedaten und den Zeitpunkt der Anmeldung zentral abzuspeichern.

    Gelöst habe ich es in dem Fall mithilfe der Anmeldescripts. Vorteil hierbei ist, dass du die Infos zentral ablegen kannst und diverse Informationen hinzufügen / entfernen kannst.

    Hier ein Beispiel als Batch:

     

    REM Anmeldungen in zentrale TXT
    Set "UNC=\\Server\Freigabe$\logon.txt"
    Echo Anmeldung von %USERNAME% an %LOGONSERVER% von %COMPUTERNAME% um %TIME% am %DATE% >>%UNC%
    
    REM Zweite Methode: Anmeldung in TXT pro User
    Set "UNC=\\Server\Freigabe$\%USERNAME%.txt
    Echo Anmeldung am %DATE% um %TIME% an %LOGONSERVER% von %COMPUTERNAME%

     


    Zur Frage2:

    Du kannst die Logs auch mit einem VBScript per WMI abfragen und zentral ablegen.

    So könnte eine Abfrage aussehen:

     

    OutFile = "\\Server\Freigabe\Text.txt"
    strComputer = "."
    Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" _						
     & "{impersonationLevel=impersonate}!\\" & strComputer & "\root\cimv2")		
    											
    Set colLoggedEvents = objWMIService.ExecQuery _						
    		("Select * from Win32_NTLogEvent Where Logfile = 'Security' OR Logfile = 'Sicherheit' and Type = 'Erfolgsüberw.'")
    		
    Set	FileOut = Fso.OpenTextFile ( OutFile, 2, true )	
    For Each objEvent In colLoggedEvents
    	FileOut.Write "Kategorie: " & objEvent.Category & vbCRLF	
    	FileOut.Write "Computername: " & objEvent.ComputerName & vbCRLF
    	FileOut.Write "Benutzer: " & objEvent.User & vbCRLF
    	FileOut.Write "Ereignistyp: " & objEvent.Type & vbCRLF
    	FileOut.Write "Ereigniskennung: " & objEvent.EventCode & vbCRLF
    	FileOut.Write "Quelle: " & objEvent.SourceName & vbCRLF
    	FileOut.Write "Nachricht: " & objEvent.Message & vbCRLF & VbCRLF
    	FileOut.Write VbCRLF & VbCRLF & VbCRLF
    Next


     


    Gruß

    Dominique

    Dienstag, 21. Juni 2011 19:17
  • Hallo,

    haben die Tipps weitergeholfen?

    Gruss,
    Raul

    Freitag, 24. Juni 2011 07:31
  • @ Raul:
    Im Prinzip ja.

    @ Dominique:
    Danke für Deine schnelle und umfassende Antwort. VBS ist nicht so mein Fachgebiet, deshalb die Frage: Gilt  Set colLoggedEvents = objWMIService.ExecQuery _
    ("Select * from Win32_NTLogEvent Where Logfile = 'Security' OR Logfile = 'Sicherheit' and Type = 'Erfolgsüberw.'") auch für die Event Manager Abfrage eines x64-bit Wind2K3 Servers?

    Beides sind Scripte, die ich als GPO auf Benutzebene anbringen muss, oder auf Computerebene?
    Scripte als Batch (*.bat) oder besser als *.cmd?
    Kann ich auch die Abmeldung protokollieren? (Beim Anmeldescript), indem ich es entsprechend geändert beim Abmelden hinterlege?


    Ich denke aber, wir werden das wohl mit dem Logon-Script machen.


    Danke für Deine Hilfe,
    Holger




    Mittwoch, 29. Juni 2011 05:27
  • Schau dir einmal diesen Link an:

    http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/gruppenrichtliniende/thread/c4edcd1f-3a83-4888-bfb9-527b92ede8ff/#615880b2-7060-421a-a35b-b1eb48f5cf31


    Hier sind einige Tools erwähnt, die dieses Logs sammeln können (ggf. auch archivieren).
    Mittwoch, 29. Juni 2011 06:30
  • Im Prinzip okay, danke für den Link, jedoch viel zu teuer. Ich denke, das Logon-Script würde es auch tun.
    Mittwoch, 29. Juni 2011 06:45
  • Moin,

    wenn du mit Windows Server 2008 arbeitest, kannst du auch über das Eventlog "Sammlungssätze" einrichten.

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc748890.aspx

    Damit kann man bestimmt auch eine Lösung bauen ;)


    Viele Grüße Carsten
    Mittwoch, 29. Juni 2011 07:08
  • @ Wolverine74:

    Sammelt dann ein 2008er die Anmeldeinfos aller anderen Server zusammen? Das wäre ja klasse!
    Mittwoch, 29. Juni 2011 13:35
  • Darf ich nochmal nachbohren?
    Freitag, 1. Juli 2011 10:37
  • Hallo,

    ja es ist möglich Ereignisse von mehren Servern zu sammeln.

    Das ganze nennt sich "Event Subscriptions" und ist hier ganz gut erklärt:

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc749183.aspx

    bzw.

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc748890.aspx

    Allerdings muss du vorher winrm aktivieren auf "Sammler" und auf der "Quelle".

    Wenn du die Zeit hast, kannst du dir auch dieses kurze Video dazu ansehen:

    http://technet.microsoft.com/en-us/edge/Video/ff944915

     

    Freitag, 1. Juli 2011 11:30
  • Hallo Matthias!

    Jawoll, damit komme ich prima klar. Ist ja schnell eingerichtet. Das Video ist ebenso sehr zu empfehlen!

    Danke für Deine Hilfe,
    Holger

    Freitag, 1. Juli 2011 12:38
  • Hallo Matthias et al, nochmals!

    Jetzt habe ich über das Wochenende mal laufen lassen, jedoch werden zwar Ereignisse gesammelt, aber auch meinem Bereich "Sicherheit" nur die Ein- und Auslogger der Server (z.B. für Anfragen zu Kerberos oder Dateireplikation), nicht einzelner Benutzer. Das Sammelabo ist eingerichtet und aktiv, jedoch steht im Laufzeitstatus für den Quellrechner aus dem ich die Events sammeln möchte: "04.07.2011 07:18:06. Code (0x6D9): Der Status der Firewall kann nicht geprüft werden."

    Firewall ist aber auf keinem Membersever aktiv, da wir eine "große" Lösung haben. Muß die Windows-Firewall denn aktiv sein, um die Ergebnisse sammeln zu können?


    Beste Grüße,
    Holger

    Montag, 4. Juli 2011 06:04
  • Weiß noch jemand etwas dazu?
    Montag, 11. Juli 2011 07:50
  • Hallo,

    >Firewall ist aber auf keinem Membersever aktiv, da wir eine "große" Lösung haben. Muß die Windows-Firewall denn aktiv sein, um die Ergebnisse sammeln zu >können?

    Ist der Firewall auf inaktiv gestellt oder ist der ganze Dienst deaktiviert?

    (Dienst laufen lassen..)


    Könnte das auf dein Problem zutreffen?
    http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/3346ffe4-7b3e-428d-a463-10b9aace73a9/
    Montag, 11. Juli 2011 08:09
  • Okay, auf beiden Servern - der Quelle und dem Sammler - ist nun die Firewall aktiviert und auf manuellen Start gesetzt. Weiterhin kein Sammeln, die Fehlermeldung des Laufzeitstatus bleibt gleich.

    Auf dem Sammler habe ich nun die Regions- und Sprachoptionen / Textdienste- und Eingabesprachen auf Englisch (USA) gestellt und aktiviert (Uhrzeit & Datum z.B. sind nun im US.Anzeigeformat). Muss ich die Anzeigesprache auf der Quelle ebenso umstellen?
    ...

     

    Dienstag, 12. Juli 2011 05:56