none
w32tm leidiges Thema LOCL RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich muss mal wieder das leidige Thema Windows Zeitserver aufgreifen.

    Während der Migration unseres DC Windows 2008 R2 der alle FSMO Rollen inne hatte, durch einen Windows 2016 DC, habe ich alle Rollen auf einen Windows 2012 R2 DC übertragen.

    Dann habe ich mich mal um den Zeitserver gekümmert.
    Ich habe wie empfohlen eine GPO erstellt wie in dem Artikel von Norbert beschrieben.
    https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/

    Es wird mir aber bei Abfrage des Services "w32tm /query /Status" folgendes ausgegeben:

    Sprungindikator: 0(keine Warnung)
    Stratum: 1 (Primärreferenz - synchron. über Funkuhr)
    Präzision: -6 (15.625ms pro Tick)
    Stammverzögerung: 0.0000000s
    Stammabweichung: 10.0000000s
    Referenz-ID: 0x4C4F434C (Quellname:  "LOCL")
    Letzte erfolgr. Synchronisierungszeit: 27.06.2017 06:37:44
    Quelle: Local CMOS Clock
    Abrufintervall: 6 (64s)

    Wenn ich ein "w32tm /query /configuration" mache bekomme ich folgende Ausgabe:
    Dort ist auch bei NTP-Server zu sehen, dass mein Zeitserver eingetragen ist. Es ist mir aber nicht klar warum bei /query /status die Ausgabe mit Quellname "LOCL" angezeigt wird.

    [Konfiguration]

    EventLogFlags: 2 (Richtlinie)
    AnnounceFlags: 5 (Richtlinie)
    TimeJumpAuditOffset: 28800 (Lokal)
    MinPollInterval: 6 (Richtlinie)
    MaxPollInterval: 15 (Richtlinie)
    MaxNegPhaseCorrection: 172800 (Richtlinie)
    MaxPosPhaseCorrection: 172800 (Richtlinie)
    MaxAllowedPhaseOffset: 300 (Richtlinie)

    FrequencyCorrectRate: 4 (Richtlinie)
    PollAdjustFactor: 5 (Richtlinie)
    LargePhaseOffset: 50000000 (Richtlinie)
    SpikeWatchPeriod: 900 (Richtlinie)
    LocalClockDispersion: 10 (Richtlinie)
    HoldPeriod: 5 (Richtlinie)
    PhaseCorrectRate: 1 (Richtlinie)
    UpdateInterval: 100 (Richtlinie)


    [Zeitanbieter]

    NtpClient (Lokal)
    DllName: C:\Windows\system32\w32time.DLL (Lokal)
    Enabled: 1 (Lokal)
    InputProvider: 1 (Lokal)
    AllowNonstandardModeCombinations: 1 (Lokal)
    ResolvePeerBackoffMinutes: 15 (Richtlinie)
    ResolvePeerBackoffMaxTimes: 7 (Richtlinie)
    CompatibilityFlags: 2147483648 (Lokal)
    EventLogFlags: 0 (Richtlinie)
    LargeSampleSkew: 3 (Lokal)
    SpecialPollInterval: 3600 (Richtlinie)
    Type: NTP (Richtlinie)
    NtpServer: access5.fbg2k.int (Richtlinie)

    NtpServer (Lokal)
    DllName: C:\Windows\system32\w32time.DLL (Lokal)
    Enabled: 1 (Lokal)
    InputProvider: 0 (Lokal)
    AllowNonstandardModeCombinations: 1 (Lokal)

    VMICTimeProvider (Lokal)
    DllName: C:\Windows\System32\vmictimeprovider.dll (Lokal)
    Enabled: 1 (Lokal)
    InputProvider: 1 (Lokal)

    Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.
    Übrigens sind die Einträge 35 + 37 aus dem Artikel bei mir nicht aufgetreten.

    Danke und VG
    Stefan


    st_fbg

    Dienstag, 27. Juni 2017 05:23

Antworten

  • Stratum: 1 (Primärreferenz - synchron. über Funkuhr)

    Na ist doch alles gut - Stratum 1 heißt "ich hänge direkt an einer Primärquelle".

    Referenz-ID: 0x4C4F434C (Quellname:  "LOCL")

    In der NT5DS Hierarchie stimmt das ja auch - er ist der oberste, die Windows- (nicht NTP!) Zeitsynchronisation startet hier.

    Übrigens sind die Einträge 35 + 37 aus dem Artikel bei mir nicht aufgetreten.

    Welche Einträge 35 + 37 ?

    • Als Antwort markiert st_fbg Donnerstag, 29. Juni 2017 05:47
    Dienstag, 27. Juni 2017 08:12
    Beantworter

Alle Antworten

  • Stratum: 1 (Primärreferenz - synchron. über Funkuhr)

    Na ist doch alles gut - Stratum 1 heißt "ich hänge direkt an einer Primärquelle".

    Referenz-ID: 0x4C4F434C (Quellname:  "LOCL")

    In der NT5DS Hierarchie stimmt das ja auch - er ist der oberste, die Windows- (nicht NTP!) Zeitsynchronisation startet hier.

    Übrigens sind die Einträge 35 + 37 aus dem Artikel bei mir nicht aufgetreten.

    Welche Einträge 35 + 37 ?

    • Als Antwort markiert st_fbg Donnerstag, 29. Juni 2017 05:47
    Dienstag, 27. Juni 2017 08:12
    Beantworter
  • Hallo Martin,

    Danke für deine Antwort.

    Ich meinte die Ereignisse:

      • Im System-Ereignisprotokoll sind die Logeinträge nachzulesen.

      In Windows Server 2003 gab es auf deutschen Versionen leider eine fehlerhafte Übersetzung des Events 37, der mit SP1 gefixt wurde. Anscheinend ist der Fehler in Windows Server 2008 wieder vorhanden.

    Vielen Dank

    Stefan


    st_fbg

    Dienstag, 27. Juni 2017 08:19