Benutzer mit den meisten Antworten
LogIn Script mit Laufwerksmapping bricht ab seit 2k8 R2

Frage
-
Hallo,
wir setzen bei unseren Usern per Laufwerksmapping (net use) im LogIn Script die Netzlaufwerke.
Das ganze hat auch wunderbar funktioniert, bis wir unseren Fileserver von Server 2008 auf 2008 R2 mit Neuinstallation hochgezogen haben.
Seit dem läuft das Script solange durch, wie der Benutzer auch Berechtigung auf die Freigaben hat. Sobald aber eine Freigabe gemappt werden soll, auf die der User keine Freigabe hat, hängt das Script an der Stelle und es werden keinerlei weitere Befehle ausgeführt.
Frage A) An was liegt das? Warum gibg das mit 2008 und mit 2008 R2 nicht mehr
Frage B) Was tun?!
Vielen Dank
- Bearbeitet Dennis_K5121 Montag, 26. März 2012 11:11
Antworten
-
Am 26.03.2012 12:59, schrieb Dennis_K5121:> Frage A) An was liegt das? Warum gibg das mit 2008 und mit 2008 R2 nicht> mehrWeil 2008 R2 neuer ist als 2008? Weil es so ist? Warum nicht? Ist so?Warum ist mein ÖlPeilstab jetzt Orange? Wieso hat das neue Auto keinenChoke mehr? Was macht das ganze Plastik da in meinem Motorraum?> Frage B) Was tun?!Das LW Mapping mit Tools wie ifmember.exe schon bei der Verbindungrichtig zuweisen oder das LW Mapping über die neuen GPP mit Item LevelTargeting auf SiGruppe definieren--> BeispieleTschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
- Als Antwort markiert Dennis_K5121 Mittwoch, 28. März 2012 08:23
-
So ich denke, wir haben das ganze jetzt gelöst.
Nachdem wir für die Verzeichnisse wieder den Haken "Zugriffsbasierte Aufzählung aktivieren" gesetzt hatten, trat das Problem nicht mehr auf.
Danke allen für die Unterstützung.
- Als Antwort markiert Dennis_K5121 Dienstag, 3. April 2012 12:44
Alle Antworten
-
Am 26.03.2012 12:59, schrieb Dennis_K5121:> Frage A) An was liegt das? Warum gibg das mit 2008 und mit 2008 R2 nicht> mehrWeil 2008 R2 neuer ist als 2008? Weil es so ist? Warum nicht? Ist so?Warum ist mein ÖlPeilstab jetzt Orange? Wieso hat das neue Auto keinenChoke mehr? Was macht das ganze Plastik da in meinem Motorraum?> Frage B) Was tun?!Das LW Mapping mit Tools wie ifmember.exe schon bei der Verbindungrichtig zuweisen oder das LW Mapping über die neuen GPP mit Item LevelTargeting auf SiGruppe definieren--> BeispieleTschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
- Als Antwort markiert Dennis_K5121 Mittwoch, 28. März 2012 08:23
-
> Seit dem läuft das Script solange durch, wie der Benutzer auch> Berechtigung auf die Freigaben hat. Sobald aber eine Freigabe gemappt> werden soll, auf die der User keine Freigabe hat, hängt das Script an> der Stelle und es werden keinerlei weitere Befehle ausgeführt.Es hängt? Oder es fragt irgendwas, und niemand antwortet, weil es keinersieht? Was macht's denn, wenn Du es interaktiv ausführst und das "@echooff" am Anfang sowie alle ">nul" entfernst?mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
@Mark:
> Weil 2008 R2 neuer ist als 2008? Weil es so ist? Warum nicht? Ist so?
> Warum ist mein ÖlPeilstab jetzt Orange? Wieso hat das neue Auto keinen> Choke mehr? Was macht das ganze Plastik da in meinem Motorraum?Danke für die nette Erklärung! Aber unter umständen hat es ja durchaus einen Sinn bzw. technischen Hintergrund, dass das Auto keinen Choke mehr hat...
Ich wollte einfach nur wissen, ob MS an dieser Stelle möglicherweise eine neue Technik einsetzt o.ä. - ich wollte es halt einfach nur verstehen und daraus lernen! Warum muss man da immer mit sinnlosen Kommentaren antworten?
Davon abgesehen, mit IFMEMBER funktioniert das Script zumindest wieder, danke.
@Martin:
Ja es hängt und es sieht keiner!
Wenn ich das Script manuell ausführe, erscheint an dieser Stelle eine Passwortabfrage. Ich gehe davon aus, dass das beim LogIn genauso aussieht...
Wie gesagt, dass die PW Abfrage kommt, ist durchaus Ok, weil der Benutzer ja keine Rechte auf das Verzeichnis hat. Mich wundert es nur, dass diese Abfrage bis 2k8 nicht kam, jetzt erst ab 2k8 R2...
-
Hi,Am 28.03.2012 10:23, schrieb Dennis_K5121:> Warum muss man da immer mit sinnlosen Kommentaren antworten?Weil es Fragen wie diese absolut herausfordern und es am Ende demAntwortenden Spass macht.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
-
> Wenn ich das Script manuell ausführe, erscheint an dieser Stelle eine> Passwortabfrage. Ich gehe davon aus, dass das beim LogIn genauso> aussieht...Ist das ein Domänen oder Standalone Umfeld?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Ok. Was GENAU kommt als Meldung? (Im Wortlaut bitte...)
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
So ich denke, wir haben das ganze jetzt gelöst.
Nachdem wir für die Verzeichnisse wieder den Haken "Zugriffsbasierte Aufzählung aktivieren" gesetzt hatten, trat das Problem nicht mehr auf.
Danke allen für die Unterstützung.
- Als Antwort markiert Dennis_K5121 Dienstag, 3. April 2012 12:44