Fragensteller
Howto fuer Virtual PC fuer Windows 7 Installation

Frage
-
Hallo,
Also habe ich heute Windows XP Mode installiert und dann
versucht Virtual PC fuer Win 7 (btw: habe Prof. 32 Bit) zu
installieren.
Windows XP Mode liess sich scheinbar ohne Probleme installieren,
aber Virtual PC fuer Win7 welches ebenfalls von der Webseite
http://www.microsoft.com/windows/virtual-pc/download.aspx
erhaeltlich ist mag nicht so recht.
Siehe auch Screenshots auf:
http://www.failure.bravehost.com/win7/vpc/index.html
Das "Microsoft(R) Hardware-Assisted Virtualization Detection Tool " von:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=0ee2a17f-8538-4619-8d1c-05d27e11adb2&displaylang=en
meldet dass alles ok sei und die "Hardware-Assisted Virualization" enabled ist.
Ich habe ein Asus M4A77TD Pro (AM3) mit einem AMD Phenom II X4 955 (quad core)
und 4 GB Speicher. BS ist eine recht neue Windows 7 Professional (en) Installation
und es ist kaum was installiert. VS 2008sp1, Visio, OpenOffice, Java und diverse
"Standardtools" wie 7zip, etc.
Was geht da schief?
Thomas
Alle Antworten
-
deinstalliere mal alles und drehe die Reihenfolge der Installation.
Erst VPC for W7
Danach XPMode, d.h. die VM
Hallo,
ja, das habe ich probiert. Alles gesaeubert und dann nochmal
soherum installiert. Aber es will nicht. Der Fehler taucht noch
immer auf. :-(
Hat denn keiner hier eine Idee, was da schief laeuft?
Wo sind all die MVPs, Profis und Computer-Nerds?
Thomas -
Hallo A.,
ja, es ist die englischsprachige Windows 7 Professional RTM (derzeit 32 Bit).
Academic Aliance License, was aber keine Rolle spielt, da es ein exakt gleiches
Image, bzw. ein exakt gleiches System wie im normalen Verkauf ist.
Dazu eben das VPC "Windows6.1-KB958559-x86.msu" in eben der
32 Bit (x86) Version (en).
Koennte hier noch die 64 Bit aufspielen, will damit aber noch warten
und mir nicht unnoetigen Balast aufladen. Aber wenn jemand mit dem System
(Asus M4A77TD Pro [AM3] mit einem AMD Phenom II X4 955, quad core
und 4 GB Speicher) das VPC erfolgreich aufgespielt hat, dann wuerde
ich sogar schon wechseln, da ich unbedingt VPC testen will.
edit: Nachtrag. Ich koennte auch die CBS.log, also Teile davon posten,
wenn das jemand lesen oder besser noch, erklaeren kann. Diese ist lt dem Thread:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/w7itprovirt/thread/98a86f92-406a-45b7-ae0f-1227886639f9
wohl als eine der beteiligten Logs genannt. Habe mir die CBS.log auch schon nach
dem Installationsfehler angeschaut, aber werde da nicht schlau draus. ;-)
Wenn noch jemand weiss wo und wie Informationen und vor allem wo die genaue
Ursache fuer den/einen Installationfehler gespeichert wird, dann bitte her mit den
Infos und mal posten oder PM.
T. -
Hallo Thomas,
> VPC "Windows6.1-KB958559-x86.msu"
Du kannst mich gerne erschlagen, aber das ist IMHO die RC Version, die nicht auf W7 RTM läuft.
Bei mir heist sie aus der Technet "mu_windows_virtual_pc_x86_435190.msu"
oder
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=04d26402-3199-48a3-afa2-2dc0b40a73b6&DisplayLang=de
Gruß Ralph Andreas Altermann -
Hallo Thomas,
> VPC "Windows6.1-KB958559-x86.msu"
Du kannst mich gerne erschlagen, aber das ist IMHO die RC Version, die nicht auf W7 RTM läuft.
Bei mir heist sie aus der Technet "mu_windows_virtual_pc_x86_435190.msu"
oder
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=04d26402-3199-48a3-afa2-2dc0b40a73b6&DisplayLang=de
Gruß Ralph Andreas Altermann
Hallo Ralp,
ok, dann erchlage ich dich mal ;-) Neeein, natuerlich nicht.
Aber:
Der von dir genannte Link fuehrt zu Virtual PC 2007 (btw: es gibt dazu auch VPC 2007 SP1)
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=28c97d22-6eb8-4a09-a7f7-f6c7a1f000b5
Und wie du dort sehen kannst ist Windows 7 nicht unter den Systemanfordrungen angegeben. Allerdings hatt ich das
schon ausprobiert und funktioniert wie gewohnt. Jedoch dann auch wieder deinstalliert, da ich vermutet hatte das sich
deswegen nicht das neuere VPC installieren laesst.
Jedoch ist bei Verwendung von VPC 2007 (SP!) dann der Windows XP Mode nur bedingt nutzbar, denn man muss
XP dann aktivieren, bzw. schaltet es in (quasi) in den Aktivierungsmodus um".
Bei Windows XP Mode in Zusammenarbeit mit der "neuen" VPC Version fuer Windows 7 soll das nicht noetig sein und
die Version ist quasi bereits aktiviert.
Auf der Seite die du angegeben hast ist auch ein Link zu der aktuellen fuer Windows 7 vorgesehene Version
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=2b6d5c18-1441-47ea-8309-2545b08e11dd
angegenben.
Wen du da (englische Verison) herunterlaedst, dann siehst du auch den von mir angegebenen Dateinamen
"Windows6.1-KB958559-x86.msu". Auch siehst du dort das es die VPC Version fuer Windows 7 ist.
Thomas -
Hi Thomas,
>ok, dann erchlage ich dich mal ;-) Neeein, natuerlich nicht.
Daher fülle ich mich so erschlagen :-)
Ja der Link führt zur vorherigen Version, aber unten wird auf die aktuelle für W7 verwiesen.
Habe eben den normalen "Nicht Technet" Download angesehen und dort heist es auch
Windows6.1-KB......
Oben im Thread schreibst Du das es ein AMD Mainboard ist. Hier habe ich schon über viele
Probleme mit AMD gelesen. Ist Dein Bios wirklich aktuell ?
Gruß Ralph Andreas Altermann -
Hallo Andrei,
ich habe einige Laufwerke am Start.
Das ganze habe ich mal auf
http://www.failure.bravehost.com/win7/hdlayout/
eingestellt.
Es sind vier Festplatten 2.x250GB 2x500GB, eine virtuell Floppy B:, und
ein DVD Rom Laufwerk.
Alle Festplatten haben drei primaere + ein erweiterte Partition mit einigen logischen
Laufwerken.
Die RamDisk und die Laufwerkspfade habe ich _nach_ dem missglueckten
Installationsversuchen von VPC eingerichtet.
Die zwei BD-Rom sind mit Virtual CloneDrive "normale" virtuelle DVD Laufwerke.
SDA02 ist noch eine primaere Vista Partition, die aber bei den versuchen auch
nicht gemountet war.
Die Laufwerkspfade sind mountpoints zu meinem 4x CardReader
Btw: Diese werden mit Warning im Device Manger angezeigt (Screenshot #3), sobald
ich die Laufwerksbuchstaben entziehe. Funkt aber trotzdem. Warum dann diese Warnungen?
Die Laufweksbezeichnungen entsprechen denen die bei Linux ueblich sind
also /dev/sda2 ist zweite (primaere) Parttion auf erster (a) Festplatte
/dev/sdc5 ist erstes logisches Laufwerk in erweiterter Partition auf dritter (c)
Festplatte, usw....
Anmerkung. Waehrend der Installationsversuche waren keine "ungewoehnlichen"
Konfigurationen am Start. Also keine zweite primaere NTFS Festplatte mit dem Vista
oder ext2 Filesysteme.
btw: Wie in der graphischen Uebersicht gut zu erkennen ist, kann der Volume Manager
die logischen Laufwerke, die als ext2 auf der ersten Platte sind, nicht so gut einordnen.
Denn er zeigt diese alle als Primaer an und damit haette ich acht primaere Parttionen
auf einer Platte *lol* ;-)
Anm: Fuer diejenigen die darin nicht so firm sind sei hier angemerkt das maximal
4 primaere Partitionen auf einer Festplatte moeglich sind, bzw. maximal drei, wenn
noch eine erweiterte Partition mit logischen Laufwerken (verkette Liste) eingerichtet wird.
ich vermute fast du fragst das wegen der Meldung
"error 2147942417 "The system cannot move the file to a different disk drive.""
Aber das habe ich schon insofern abgeklaert, dass ich Updatedatei und die Location wo
VPC hin soll auf Laufwerk C (hier SDA3) vorhanden sind, bzw. dorthin installiert werden.
Also keine Junctions auf andere Laufwerke oder aehnliches. Insofern wundert etwas die
Meldung "to different disk drive"...
Hast du da naehere Infos woher diese Meldung kommt oder Connections zu jemandem
von MS der das wissen muesste?
Thomas
edit: Korektur SDA03 ist noch eine primaere Vista Partition -> SDA02 ist noch eine primaere Vista Partition- Bearbeitet Thomas Steinbach Freitag, 20. November 2009 19:21
-
Hallo Thomas
ich weiss was du meinst, aber deine Laufwerk-Konfiguration ist nicht gerade das was ich als gewöhnliche Konfiguration bezeichnen würde :-)
Was wir bis jetzt haben ist folgendes: WUSA Tool versucht das Update zu installieren, kriegt aber eine Fehlermeldung dass es nicht auf eine anderen Disk schreiben kann. Die Updates werden im Windows 7 im Windows\winsxs Ordner und dann in den Zielordner geschrieben. Wenn jetzt der ganze Inhalt des C:\ Laufwerks auf eine Festplatte liegt, würde das so weit kein Problem darstellen..
Die einfachste Möglichkeit die ich zur Zeit sehe wäre einen Procmon Trace während der Installation laufen zu lassen und versuchen zu erkennen wo genau der WUSA Prozess fehlschlägt.
Wenn das nicht weiterhilft, würde ich dir einen Call im Support empfehlen, da dem Support Team bessere Tools und spezifisches Wissen zur Verfügung stehen.
Gruß
Andrei -
-
Hallo Andreas, Hallo Thomas
laut http://support.microsoft.com/kb/934307 sollte das im winsxs Ordner landen und von da aus von der Windows Update API übernommen werden, aber das sollte alles in einem Procmon Trace angezeigt werden.
@Thomas: was mir gerade eingefallen ist. Zusätzlich zu dem Procmon Trace gibt es auch die Möglichkeit eine Logdatei für das WUSA Tool zu erstellen.
Du könntest also den wusa Befehl mit wusa.exe C:\download\Windows6.1-KB958559-x86.msu /ER /verbose aufrufen. Standardpfad zur Logdatei ist %Windir%\CabBuild.log. Evtl. kommt hier etwas raus.
http://support.microsoft.com/kb/262841
Gruß
Andrei -
Hallo,
so ich habe nun nochmal folgendes gemacht.
1.) Alle virtuellen Laufwerke und deren 3rd Party Treiber deinstalliert und deaktiviert.
2. Alle nich benoetigten Laufwerke wie D: entfernt. (D: wird weiter unten noch interessant)
Lediglich Laufwerk C: H: Q: und das DVD Laufwerk noch aktiv. Danach Reboot und
ueber mountvol/dispart abgeklaert das keine "alten" GPTs mehr existieren (mountvol /r)Auf http://www.failure.bravehost.com/win7/vpclog/ habe ich die Logdateien, bzw. Auszuege
bereitgestellt und ich hoffe dass der ein oder andere einen Moment Zeit findet da mal drauf
zu schauen.Bei allen Logdateien kann ich absolut keinen Pfad ausmachen, der auf eine andere Partition wie C: zugreift.
Auch Pfade wie 'C:\Users\root\AppData\Local\Temp\' (root=Admingroup) verweisen auf C: (es gibt keine Junctions
oder Links auf andere Laufwerke). Ausnahmen sind nun Pfade wie:d:\w7rtm\base\ntsetup\opktools\dism\providers\unattendprovider\dll\unattendmanager.cpp:400
oder auch:
d:\w7rtm\base\wcp\sil\fs_buffered.cpp
HUCH, wo kommen die denn her. Das verweist ja auf Pfade des Quellcodes ;-)
(Wie gesagt D: existiert nicht mehr)
### wusa.exe ####
Anm.: Installtionen habe ich ueber eine elevated "Adminstrator" Eingabeauforderung (cmd.exe) gemacht.Logfile #1a
Das ist (sollte sein) das Logfile von wusa.exe. Aber das ist irgendwas
binaeres oder UTF 16 und laesst sich schlecht lesen/darstellen. Gibt es dafuer und
auch fuer die erstellten dpx Dateien (sieht wie Kopien aus) einen extra/passenden Viewer?Logfile #1b
Das ist das Process Monitor Logfile (CVS) mit dem Filter "Image (wusa.exe)" und "Operation (WriteFile)"
Etwas merkwuerdig finde ich die Eintraege zu dem Logfile "C:\$LogFile" (z.B. Zeile 4,5,345,346)
da diese Datei nie auftaucht. Ich habe da aber nach der Installation von Windows 7 _nie_ etwas
an dern Schreibrechten im Rootverzeichnis gemacht.
Das tempooraere Verzeichnis "C:\2657176fc9bd4ddbfcb51bf1f3edbf" (oder aehnlich, da veraenderlich)
wird auch erstellt.Logfile #1c
Das ist das C:\Windows\Logs\DPX\setupact.log Logfile beim wusa.exe Installationsversuch. Hier steht
nicht viel drin.Logfile #1d
Das ist das Windows Update Logfile beim wusa.exe Installationsverscuh "C:\Windows\WindowsUpdate.log"
Zusaetzlich wird beim wusa.exe install noch ein Verzeichnis
C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\72c2f4b7362c3c7033887a58b1fe7699 (_ctc)
erstellt und u.a. Das "Windows6.1-KB958559-x86.cab" hineinkopiert und ein Unterverzeichnis "cbshandler"
erstellt. Darueberhinaus noch ein Untervzerzeichnis "inst" (Zeile 79) erstellt, das nach der Fehlermeldung
wieder entfernt wird. Hier liegen dann eine Menge Unterverzeichnssse und Dateien in der Form:
"x86_microsoft-windows-v..-vmwindow.resources_31bf3856ad364e35_7.1.7600.16393_cs-cz_92cd2359fe624669"
Hier verwundert mich u.a. die drittletzte Zeile (ab Zeile 123 ff)
"IUpdateService removing volatile scan package service, serviceID = {270A3E1D-EC0C-4BC6-8D5C-436A2B57F132}"
Was hat das mit meinem Scanner (Epson Perfection 3170 Photo) zu tun?
Dann habe ich das Installieren mit/ueber das entpackte Archiv und dem Packagemanager probiert.
Dabei zum einen pkgmgr.exe und dann dism.exe getraced (wuauclt.exe taucht zwar in den Logfiles auf
"WindowsUpdate.log", aber nicht im Procmon mit dem Filter wuauclt.exe/WriteFile). Andere exe
die beteiligt sein koennten habe ich bis jetzt nicht ausgemacht.
### pkgmgr.exe ####
Anm.: Installtionen habe ich ebenfalls ueber eine elevated "Adminstrator" Eingabeauforderung (cmd.exe) gemacht.Logfile #2a
Das ist das Logfile von pkgmgr.exe
Extrem merkwuerdig sind hier die Zeilen 122 ff und 281 ff, da hier auf Verzeichnissse
verwiesen wird, die (wie oben schon erwaehnt) gar nicht existieren, sondern eben auf
Quellcodedateien der Entwicklerplattform ;-)
Interessant sind auch die Warnungen in Zeile 201/360. Dieses Verzeichnis existiert
bei mir und ist durch normale Benutzer beschreibbar.Logfile #2b
Das ist das Process Monitor Logfile (CVS) mit dem Filter "Image (pkgmgr.exe)" und "Operation (WriteFile)"
hier passiert auch nicht vielLogfile #2b2
Das ist das CBS.log File, welches von pkgmgr geoeffnet/beschrieben wird. Etwas gekuerzt,
aber komplett einsehbar ueber den Link.
Hier tauchen wieder die Pfade der Entwicklerplattform auf (Zeile 2765 ff)
"d:\w7rtm\base\wcp\sil\fs_buffered.cpp(3238): Error STATUS_NOT_SAME_DEVICE"
Btw: ich habe dann auch mal ueber Laufwerk d: installiert, welches dann ja das
gleiche Device sein muesste. Geht aber auch nicht.
### dism.exe (pkgmgr install) ###Logfile #2c
Das ist das Process Monitor Logfile (CVS) mit dem Filter "Image (dism.exe)" und "Operation (WriteFile)"
Hier sieht man eingetlich ganz gut, dass C:\Temp beschreibar ist.Logfile #2c2
Das ist das CBS.log File, welches von pkgmgr geoeffnet/beschrieben wird. Im Prinzip
das gleiche wie oben und enthaelt auch die Hinweise auf ein Laufwerk D:Anm.: Die Logfiles stammen nicht alle von _einem_ Installationsversuch. Von daher unterschiedliche Zeiten.
Aber alle gleich "spartanische" Umgebung. Also keinen virtuellen Laufwerke, 3rd Party Treiber, etc.
Ich hoffe hier hat jemand gute Conections zu jemanden von MS, welche da genauer Bescheid wissen.
Antwort hier odr als PM willkommen. Stelle auch gerne wietere Infos zur Verfuegung.
Thomas