Fragensteller
Win7/Server 2003R2 Spooler stürzen ständig ab

Allgemeine Diskussion
-
Hei Leute!
ich hab ein seltsames Phänomen mit dem Druckerspooler am Client oder wahlweise am Server seit ich Win7 bei uns einsetze.
In unreproduzierbaren aber dafür ständigen Wiederholungen stürzt mir entwerder am Client oder am Server der Spooler ab. Die Clients und Server sind voll gepatched via WSUS, die Drucker ausschließlich HPs und die Treiber 32 und 64 bittig am Server. Die Drucker werden am Server gespoolt und freigegeben und die Clients drucken via diesen Freigaben. In den EventLogs steht absolut kein Eintrag zu der Problematik, ausser das das der lpd gestoppt wurde. Und der Service steht dannach bis zum händischen Neustart.
Das Problem tritt erst seit Windows7 auf, vorher selbe Konfig nur halt XP, keinerlei Probleme...
Das wirklich erstauliche daran ist, das ich von dem Problem schon von anderen Organisationen gehört habe und auch selbst in einige gesehen habe. Es tritt das selbe Verhalten unabhängig von der Hardware, der Software, der Sicherheitseinstellungen und den Berechtigungen (selbst für den Admin) auf. AUch die unterschiedlichsten Virenscanner haben nichts gebracht und können selbst auch nicht das Problem sein, das es unterschiedliche Oragnisationen mit unterschiedlichen Scanner sind...
Any Ideas? Danke!
lg
robert
- Typ geändert Andrei Talmaciu Montag, 29. November 2010 09:18 inaktiver Thread
- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 20. Februar 2012 15:14 Zussamenführung Plan (aus:Windows Client)
Donnerstag, 4. November 2010 11:09
Alle Antworten
-
Hi blondl, ...Robert
Hei Leute!
ich hab ein seltsames Phänomen mit dem Druckerspooler am Client oder wahlweise am Server seit ich Win7 bei uns einsetze.wie ist der Drucker angebunden - per Standard-IP-Port oder HP-Port? Wir hatte
mal Probleme und sind irgendwann komplett auf Standard gegangen, kann mich
aber nicht mehr zu 100% an den Grund erinnern.Im System-Event-Log kannst du nicht das Drucken einen Jobs mit den Problemen
in Zusammenhang bringen?lpd gestoppt wurde. Und der Service steht dannach bis zum händischen Neustart.
Das Problem tritt erst seit Windows7 auf, vorher selbe Konfig nur halt XP, keinerlei Probleme...Dann wurden auf jeden Fall die Treiber aktualisiert. Welchen nutzt du jetzt
PCL5/6 oder PS - kannst du einen anderen testen?
Viele Grüße
ChristianDonnerstag, 4. November 2010 15:48 -
Hei Christian,
Drucker sind via Standard-IP Port angeschlossen. Es gibt keinen zeitlichen und logishen Zusammenhang quer durch die EventLogs, weder am Server noch am Client. Ich krieg schön alle Druckaufträge mitgelistet und dann plötzlich einen 4001'er. Weder in den Sekunden bis zu einer Minute vorher noch nachher kommt was. Das schöne daran ist die Unreproduizerbarkeit, aber gleichzeitig auch die Regelmäigkeit. Heute waren ungefähr 15 4001'er... Da kannst dann nimmer von störungsfreien Arbeiten beim User reden ;-)
Treiber sind die aktuellesen die HP anbietet für 32 und 64 Bit, PCL6. Ich hab testweise eh auch einen PCL5 laufen, der macht die gleichen Probleme in 32 Bit, 64 Bit ist noch ungetestet aber höchstwahrscheinlich das selbe Problem.
Das Problem an sich dürfte ja nicht wirklich neu sein, das es für 2003 ja einen Hotfix gibt, der sollte aber ja schon in der R2 drinnen sein. Zumindest ist er nicht für die R2 freigegeben und ausprobieren will ichs nicht am lebenden System.
Die Clients die direkt an den Drucker senden hab die selben Probleme, somit würde ich den Server als verursacher auschließen wollen, aber was weiß man. Damits nicht zu einfach wird, hab ich mir daheim ein Testsystem mit der selben Umgebung aufgebaut und kein Problem damit!
Meine Ideen gehen derzeit in die Richtung das der 2003'er mit den 64Bit Clients nicht zurecht kommt. Aber da hab ich auch zwei Gegenargumente. Die 32 Bit Clients haben das selbe Problem und andere Organisationen mit 2008R2 x64, also durchgänig 64 Bit vom Client weg, haben die selben Probleme.
Damit ist in meiner Überlegung auf jeden Fall der Client zumindest der Auslöser der Probleme, egal in welcher Konstellation.
Wenn man am Server irgendwie mittracen könnte was im Drucksubsystem geschieht, wäre irgendwie leichter...
Vielen Dank schon mal bis hierher!
lg
robert
Donnerstag, 4. November 2010 17:51 -
Hallo zusammen,
wir haben änliche Probleme bei uns seit wir Windows 7 x64 Enterprise bei uns einsetzten.
Ich habe schon viel recherchiert und konnte schon einige Lösungsansätze finden:
1. RPC-Locator Dienst muss gestartet sein. (Es besteht wohl eine Abhänigkeit zum Spoolerdienst)
2. Abhänigkeit von den beiden Diensten muss vorhanden sein.
In diesem Artikel wird erklärt wie die Abhänigkeit wieder geschaffen wird:
Einigen Usern hat es schon geholfen.
Mit freundlichen Grüßen
Sims07
Mittwoch, 7. September 2011 08:05