Benutzer mit den meisten Antworten
Server 2008 R2 Update SP 1 schlägt fehl

Frage
-
Hallo miteinander,
wir haben per WSUS auf einen 2008 R2-Server (Hypervisor im Cluster) das SP1 installiert und sind mit dem inzwischen bekanntem Fehler C0000034 konfrontiert worden. Die Lösung mit "regback" hat geholfen, so dass der Server wieder gestartet ist. Seither ist es nicht mehr möglich, das SP1 zu installieren. Lt. Computer-Eigenschaften ist es NICHT installiert, in Programme und Funktionen wird es jedoch aufgeführt. Beim Update per WSUS kommt die Fehlermeldung 80070BC9 unbekannter Fehler. Wir haben das Update über Online-Update versucht und zum Schluss manuell heruntergeladen und zu installieren versucht. Hier kommt immer wieder die Meldung, dass der Server erst neu gestartet werden müsste.
Leider lässt sich das Update auch nicht per Programme und Funktionen deinstallieren ("ein Fehler ist aufgetreten, es konnten nicht alle deinstalliert entfernt werden")Nach einem Neustart erscheint das SP1 immer wieder im Windows-Update per WSUS...
Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank!
Georg Wagner
Antworten
-
wir haben per WSUS auf einen 2008 R2-Server (Hypervisor im Cluster) das SP1 installiert und sind mit dem inzwischen bekanntem Fehler C0000034 konfrontiert worden. Die Lösung mit "regback" hat geholfen, so dass der Server wieder gestartet ist. Seither ist es nicht mehr möglich, das SP1 zu installieren. Lt. Computer-Eigenschaften ist es NICHT installiert, in Programme und Funktionen wird es jedoch aufgeführt. Beim Update per WSUS kommt die Fehlermeldung 80070BC9 unbekannter Fehler. Wir haben das Update über Online-Update versucht und zum Schluss manuell heruntergeladen und zu installieren versucht. Hier kommt immer wieder die Meldung, dass der Server erst neu gestartet werden müsste.
Leider lässt sich das Update auch nicht per Programme und Funktionen deinstallieren ("ein Fehler ist aufgetreten, es konnten nicht alle deinstalliert entfernt werden")Du bist in diese Falle getappt: http://www.faq-o-matic.net/2011/03/11/service-pack-1-per-wsus-macht-probleme/
In diesem Posting wird zwar eine Lösung für W7 beschrieben, sollte IMHO mit 2008R2 genauso funktionieren: https://www.mcseboard.de/windows-7-forum-76/sp1-installation-fehler-c0000034-schwerw-fehler-update-282-a-2-175484.html#post1082302
Welche Dienste bietet der Server an? Wäre eine Neuinstallation evtl. der schnellere und sicherere Weg?
Servus
Winfried
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 21. März 2011 09:05
Alle Antworten
-
wir haben per WSUS auf einen 2008 R2-Server (Hypervisor im Cluster) das SP1 installiert und sind mit dem inzwischen bekanntem Fehler C0000034 konfrontiert worden. Die Lösung mit "regback" hat geholfen, so dass der Server wieder gestartet ist. Seither ist es nicht mehr möglich, das SP1 zu installieren. Lt. Computer-Eigenschaften ist es NICHT installiert, in Programme und Funktionen wird es jedoch aufgeführt. Beim Update per WSUS kommt die Fehlermeldung 80070BC9 unbekannter Fehler. Wir haben das Update über Online-Update versucht und zum Schluss manuell heruntergeladen und zu installieren versucht. Hier kommt immer wieder die Meldung, dass der Server erst neu gestartet werden müsste.
Leider lässt sich das Update auch nicht per Programme und Funktionen deinstallieren ("ein Fehler ist aufgetreten, es konnten nicht alle deinstalliert entfernt werden")Du bist in diese Falle getappt: http://www.faq-o-matic.net/2011/03/11/service-pack-1-per-wsus-macht-probleme/
In diesem Posting wird zwar eine Lösung für W7 beschrieben, sollte IMHO mit 2008R2 genauso funktionieren: https://www.mcseboard.de/windows-7-forum-76/sp1-installation-fehler-c0000034-schwerw-fehler-update-282-a-2-175484.html#post1082302
Welche Dienste bietet der Server an? Wäre eine Neuinstallation evtl. der schnellere und sicherere Weg?
Servus
Winfried
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 21. März 2011 09:05
-
Danke Winfried!
Wir haben zwei HVs mit insgesamt 10 VMs im Cluster mit Storage; daneben noch einen dritten HV (eigene Platten) mit 3 VMs. Bei allen Servern hat das SP1 geklappt, nur nicht beim ersten HV (der leider auch im Cluster ist). Das bedeutet - falls wir das defekte SP1 nicht wegbekommen - eine teure Angelegenheit, da wir wegen dem Cluster auf externe Hilfe angewiesen sind... Aktuell lassen sich auf diesem HV auch keine VMs migrieren bzw. starten - wir fahren aktuell (mit gekürztem RAM) im "Notbetrieb"...
Wenns keine saubere Lösung zum Deinstallieren des SP1 gibt, hilft wohl nur der (teuere) Ausweg der Neuinstallation :-(
Georg