Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 10, KMS

Frage
Antworten
-
Ja, man kann beides gleichzeitig betreiben, sogar auf einem Server. Die AD-Aktivierung bietet hierzu extra eine Option an, dass man einen Key entweder für AD oder für KMS installieren will.
Der TechNet-Artikel beschreibt das eigentlich ganz gut, ansonsten nach "Active Directory-based Activation" suchen.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/Dn502534.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396
AD-Aktivierung geht auch erst für Server 2012/Windows 8, darunter muss es zwingend noch ein KMS sein.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert -- Chris -- Dienstag, 25. August 2015 12:32
Alle Antworten
-
Hi Chris,
ja, kann ich aus eigener Nutzung bestätigen. :-) Wesentlich einfacher ist aber die AD-Aktivierung, kann vielleicht Sinn machen, bei der Gelegenheit gleich zu migrieren. :-)
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Hallo Ben,
ich habe jetzt den KB Hotfix am Server2012R2 (KMS) eingespielt, dadurch sollte es auch für die Windows 10 Clients gehen.
kann ich die AD Aktivierung (ich glaube das geht auch für 2012 Server) auch in einer Mischform betreiben?
z.b. Die Windows 7 Clients gehen ja nur mit KMS und die neuen sollen mit AD aktiviert werden. Was muss man für die AD Aktivierung einschalten? Hast du ein HowTo?
Chris
-
Ja, man kann beides gleichzeitig betreiben, sogar auf einem Server. Die AD-Aktivierung bietet hierzu extra eine Option an, dass man einen Key entweder für AD oder für KMS installieren will.
Der TechNet-Artikel beschreibt das eigentlich ganz gut, ansonsten nach "Active Directory-based Activation" suchen.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/Dn502534.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396
AD-Aktivierung geht auch erst für Server 2012/Windows 8, darunter muss es zwingend noch ein KMS sein.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert -- Chris -- Dienstag, 25. August 2015 12:32
-
Am 25.08.2015 schrieb Ben-neB:
Hi,
> ja, kann ich aus eigener Nutzung bestätigen. :-) Wesentlich einfacher ist aber die AD-Aktivierung, kann vielleicht Sinn machen, bei der Gelegenheit gleich zu migrieren. :-)Seit wann geht denn das mit einem Client Key? Oder gibts inzwischen KMS Keys die "egal" sind? ;)
Bye
Norbert
Frank, I never thought I'd say this again. I'm getting the pig!
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Von einem Client-Key hab ich doch gar nicht gesprochen...? Die Aktivierung erfolgt wie beim KMS auch mittels KMS-Key; da Chris schon einen KMS im Einsatz hat, habe ich das nicht separat erwähnt...
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Am 25.08.2015 schrieb Ben-neB:
Von einem Client-Key hab ich doch gar nicht gesprochen...?
Es geht doch um Windows 10. Und davon gibts afaik den KMS Key und das dürfte wie bisher erstmal der Client-KMS Key sein. Den konnte man zumindest seit Vista noch nie auf einem Server-OS installieren.
Die Aktivierung erfolgt wie beim KMS auch mittels KMS-Key; da Chris schon einen KMS im Einsatz hat,
Ja auf 2012R2. ;) Und deswegen meine Frage...
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #18:
Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you with experience.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo Ben,
wenn man im beiliegenden Dialog auf AD basierend umstellt erkenne ich aus den Screenshots nicht was mit den bestehenden alten Clients passiert (Win7 kann ja nicht AD basierend) - die müssen sich nach wie vor mittels KMS aktivieren?
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn385361.aspx
Chris
-
Ich glaube, wir reden gerade aneinander vorbei... :-)
Er hat doch seinen KMS auch schon mit einem Key (KMS Host Key) aktiviert; den gleichen Key könnte er jetzt doch auch für die AD-Aktivierung verwenden.
Danach kann er dann den Windows 10 KMS Key hinterlegen und alles ist gut. :-)
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Genauso ist es - der KMS bleibt parallel aktiv, kann aber von der GUI der AD-Aktivierung dann mit verwaltet werden (bzw. Keys dafür können eingespielt werden).
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Am 25.08.2015 schrieb Ben-neB:
Ich glaube, wir reden gerade aneinander vorbei... :-)
Möglich.
Er hat doch seinen KMS auch schon mit einem Key (KMS Host Key) aktiviert; den gleichen Key könnte er jetzt doch auch für die AD-Aktivierung verwenden.
Ja, und den neuen KMS Key (Windows 10) kann er doch jetzt nicht für KMS einsetzen, sondern maximal für AD Aktivierung, oder?
Danach kann er dann den Windows 10 KMS Key hinterlegen und alles ist gut. :-)
Man kann also einen Windows 10 KMS Key im Windows Server 2012R2 eintragen? War mir neu und ich kanns grad nicht testen.
Bye
Norbert
-- Frank, I never thought I'd say this again. I'm getting the pig!
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
jetzt muss ich leider auch nochmals nachfragen?
vorerst danke für eure Geduld.
was verstehst du unter "kann er dann den windows 10 KMS key hinterlegen". Das war ja eigentlich genau meine ursprüngliche Frage im anderen Forum. Ben kennt aber die Frage.
Ich hatte immer in Erinnerung man muss den Produktkey für neuere Produkte zb. Office 2013 oder Windows 8 am KMS (bei uns ein Server2012R2) hinterlegen. Und genau das ging ja bei uns nicht. Leider macht man das so selten das man immer wieder rätselt wenn man es braucht.
Ich glaube mit dem Patch am Server2012 geht es - man braucht nichts zu hinterlegen, hatte jedoch noch keine Zeit es zu testen. Microsoft versucht es wirklich immer wieder den Admins das Leben schwer zu machen.
Chris
-
OK, nochmal zusammengefasst, um die Verwirrung ein wenig aufzulösen:
- Für den KMS brauchst Du augenscheinlich einen Patch, bevor Du den Key hinzufügen kannst
- Die AD-Aktivierung musst Du genauso wie den KMS mit einem KMS Host Key aktivieren. ME kannst Du hierfür den gleichen Key nehmen, da sollte der Server nicht motzen.
- Wenn die AD-Aktivierung aktiviert ist (Deutsch ist toll), kannst Du neue Keys (z.B. Windows 8/10, Office 2013/16) einspielen, so dass sich Domänen-Clients automatisch die Keys aus dem AD holen (allerdings erst ab Windows 8)
- der bisherige KMS kann für ältere Clients so weiterlaufen wie bisher. Allerdings macht es Sinn, die beiden Systeme auf einem Server zusammenzuführen und die Pflege über die AD-Aktivierungs-GUI vorzunehmenGruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Am 25.08.2015 schrieb Ben-neB:
OK, nochmal zusammengefasst, um die Verwirrung ein wenig aufzulösen:
- Für den KMS brauchst Du augenscheinlich einen Patch, bevor Du den Key hinzufügen kannstKann ich denn einen KMS Client Key Windows 10 einem WIndows Server 2012R2 hinzufügen? Jedenfalls bei älteren Versionen ging das nie.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi Norbert,
klare Antwort: JEIN. ;-)
Mit dem "normalen" KMS geht das nicht, sondern nur über die Rolle "Volumenaktivierung" + Patch KB3058168.
https://support.microsoft.com/de-de/kb/3086418
Laut diesem KB-Artikel geht es sogar inzwischen mit 2008 R2.
Siehe auch:
https://blog.teamix.de/2015/11/16/windows-10-per-windows-server-2012-r2-kms-host-aktivieren/
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).